Speedport LTE II immer wieder Verbindungsabbrüche
vor 12 Jahren
Hallo an alle,
es ist seit dem wir LTE haben immer wieder der Fall, dass mir mein WIN8 meldet, das es Netzwerkprobleme gibt. Und dann reißt die Verbindung ab und der Download bricht ab und ich kann von vorne beginnen.
Ich nutze den Speedport LTE und W723v als Access Point...ich habe es mit Wlan versucht aber auch mit einem Anschluss über LAN.
Mich nervt es einfach das es immer wieder zum Stillstand kommt und ich die Daten wieder neu laden muss oder auch Updates für meine verwendeten Programme. Das es ja schließlich eine Volumenbegrenzung gibt und wenn ich für meine Steuersoftware ein Update lade sind es mal 200MB und bei 3 bis 4 Versuchen summiert sich das schon...
Auch die Speedtest zum Ausrichten der Antennen/Routers frisst Traffic...
Die Frage ist warum reißt die Verbindung ab, es scheint aber so zu sein, dass es keine neue IP gibt somit gehe ich davon aus, das die Einwahl ok ist..
vg
kai
es ist seit dem wir LTE haben immer wieder der Fall, dass mir mein WIN8 meldet, das es Netzwerkprobleme gibt. Und dann reißt die Verbindung ab und der Download bricht ab und ich kann von vorne beginnen.
Ich nutze den Speedport LTE und W723v als Access Point...ich habe es mit Wlan versucht aber auch mit einem Anschluss über LAN.
Mich nervt es einfach das es immer wieder zum Stillstand kommt und ich die Daten wieder neu laden muss oder auch Updates für meine verwendeten Programme. Das es ja schließlich eine Volumenbegrenzung gibt und wenn ich für meine Steuersoftware ein Update lade sind es mal 200MB und bei 3 bis 4 Versuchen summiert sich das schon...
Auch die Speedtest zum Ausrichten der Antennen/Routers frisst Traffic...
Die Frage ist warum reißt die Verbindung ab, es scheint aber so zu sein, dass es keine neue IP gibt somit gehe ich davon aus, das die Einwahl ok ist..
vg
kai
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
9675
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
32143
0
212
1028
0
9
vor 12 Jahren
20658
0
44
vor 6 Jahren
178
0
2
Gelöst
vor 5 Jahren
853
0
4
vor 12 Jahren
Okay, wir fassen einmal für uns zusammen. (Korrigieren Sie uns bitte, wenn wir falsch liegen)
Der W 723V ist via Kabel am Speedport LTE angeschlossen und die Geräte sind via WLan mit dem W 723V verbunden? Ändert sich etwas, wenn Sie die Geräte direkt am Speedport LTE betreiben (via LAN und WLan) oder haben Sie das schon ausprobiert?
Ist Ihnen aufgefallen, ob sich dann etwas an den Lämpchen am Speedport LTE verändert?
0
vor 12 Jahren
Hallo kai, Ich nutze den Speedport LTE und W723v als Access Point...ich habe es mit Wlan versucht aber auch mit einem Anschluss über LAN.
Hallo kai,
Ich nutze den Speedport LTE und W723v als Access Point...ich habe es mit Wlan versucht aber auch mit einem Anschluss über LAN.
Okay, wir fassen einmal für uns zusammen. (Korrigieren Sie uns bitte, wenn wir falsch liegen)
Der W 723V ist via Kabel am Speedport LTE angeschlossen und die Geräte sind via WLan mit dem W 723V verbunden? Ändert sich etwas, wenn Sie die Geräte direkt am Speedport LTE betreiben (via LAN und WLan) oder haben Sie das schon ausprobiert?
Die Frage ist warum reißt die Verbindung ab, es scheint aber so zu sein, dass es keine neue IP gibt somit gehe ich davon aus, das die Einwahl ok ist..
Ist Ihnen aufgefallen, ob sich dann etwas an den Lämpchen am Speedport LTE verändert?
Hi..
ich habe es an beiden Geräten mit WLan und über Lan getestet und es war immer das gleiche Ergebnis. Teilweise hängt dann auch der seitenaufbau vom IE und auch Firefox.
An den Lampen habe ich keine Veränderung gesehen...
Vg
Kai
0
vor 12 Jahren
prima, dass Sie bereits eine Menge ausprobiert haben. Dadurch wird der „Kreis der Verdächtigen“ kleiner. Im Betreff schreiben Sie, dass Sie den LTE II nutzen und im Beitrag dann nur LTE – was stimmt denn?
0
vor 12 Jahren
Hallo,
habe das Problem immer noch immer wieder brechen Downloads ab, selbst wenn ich bei Microsoft Updates lade oder Java. Selbst da reißt die Verbindung teilweise aber egal ob über den Desktop-PC oder Notebok oder IPAD...selbst wenn ich den Router auf den Dachboden stelle und die Werte von
RSRP (dBm): -84
RSRQ (dB): -5
habe..
vg
kai
0
vor 12 Jahren
die Empfangswerte, die Sie erreichen, sehen gut aus. Umso mehr wundern wir uns, dass es da zu diesen Verbindungsabbrüchen kommt. Ändern sich denn diese Werte, wenn die Verbindung gerade nicht funktioniert? Interessant zu erfahren wäre auch, ob bei einer nicht funktionierenden Verbindung eine andere Cell-ID im Router angezeigt wird.
0
vor 12 Jahren
Hallo Kai, die Empfangswerte, die Sie erreichen, sehen gut aus. Umso mehr wundern wir uns, dass es da zu diesen Verbindungsabbrüchen kommt. Ändern sich denn diese Werte, wenn die Verbindung gerade nicht funktioniert? Interessant zu erfahren wäre auch, ob bei einer nicht funktionierenden Verbindung eine andere Cell-ID im Router angezeigt wird.
Hallo Kai,
die Empfangswerte, die Sie erreichen, sehen gut aus. Umso mehr wundern wir uns, dass es da zu diesen Verbindungsabbrüchen kommt. Ändern sich denn diese Werte, wenn die Verbindung gerade nicht funktioniert? Interessant zu erfahren wäre auch, ob bei einer nicht funktionierenden Verbindung eine andere Cell-ID im Router angezeigt wird.
Hallo,
ich hab es jetzt wieder mal über einige Tage beobachtet und ich bin immer in der Zelle 165 verbunden...
Heute wieder eine riesen Problem, wollte meine Umsatzsteuervoranmeldung fertig machen und immer wieder reißt die Verbindung hab..wollte dann auch bei Elster Formular laden...bis zu 50MB geht's dann auch aber denn geht nix mehr...
Leute seit mir nicht böse aber anscheint ist LTE nix für mich..ich will Daten laden und es bricht aber so bekommt man auch seine 10GB Traffic voll...solche Problem hat ich mit meine DSL2000RAM Leitung nicht...
vg
0
vor 12 Jahren
Downloads brechen oft ab.Wo es auch auffällt, ist beim hören von Internetradio.
Ständige "Hänger".Das bei einer Geschwindigkeit von 20000 bis 30000 k/Bits.
Mein 2000 DSL lief besser!
Viele Sachen schon probiert. Feste IP, Dhcp aktiviert, deaktiviert, auch ein neuer
Router hat es nicht gebracht.
Betriebssystem Windows 8. Vielleicht gibt es ein Kompatibilitätsproblem ?
Ich hoffe nur das bald eine Lösung gefunden wird. Denn so macht "surfen" kein Spass!
0
vor 12 Jahren
Der Sendemast ist weniger als 2 KM entfernt und der Router steht unterhalb eines Dachfensters fast in Sichtverbindung zum Sendemasten: Signalstärke zwischen 4 und 5 und RSRP (dBm): zwischen -79 und -87 je nach Standort und Ausrichtung in Fensternähe. RSRQ liegt ca. -5 bis -7.
Aufgefallen ist die Störung beim Verschicken von Emails und beim Download oder auch bei Online-Installation. Downloads mussten wiederholt werden und manchmal reichte das Zeitfenster bis zur nächsten kurzen Unterbrechung (< 1s) nicht, um den Download zu beenden: alle 10 bis 40s, manchmal auch ein stabiles Zeitfenster von 1 bis 2 Minuten. Webradio zu hören, war fast unmöglich, aber ein guter Indikator dafür, ob eine "stabile" Verbindung vorhanden war. Auf allen 3 Rechnern im Netz war der Effekt vorhanden. 2 über WLAN und 1 über einen Powerline -Adapter angebunden. Gelegentlich half ein Neustart des Routers oder auch der Neustart des Wi-Fi-Moduls. Aber nicht immer.
Ich habe 2 Störungsmeldungen aufgegeben und letztendlich scheint wegen der Vorschläge des Telekom-Mitarbeiters das Problem erledigt zu sein. Ich sollte u.a. den Router auf Werkeinstellung zurücksetzen (mittels LAN-Anbindung eines XP-Notebooks durchgeführt). Danach lief das Webradio auf dem XP-Notebook über WLAN ohne Störung, aber nur solange, bis das Windows8-Notebook eine WLAN-Verbindung zum Router hatte. Danach war auch das Webradio auf dem PC (über Powerline -Adapter an den Router angebunden, kein WLAN) gestört. Nach Trennung der Verbindung des Win8-Notebooks lief alles wieder störungsfrei.
Diesen Vorgang konnte ich mehrfach reproduzieren.
Abhilfe: Ich habe auf dem neuen Win8-Notebook den Sicherheitstyp von WPA2 (AES) auf WPA (AES) reduziert. Danach traten die Probleme nicht mehr auf. Jetzt läuft das Webradio ohne Unterbrechung.
Ich habe unzählige Stunden mit der Fehlersuche verbracht. Ich hoffe, das war es jetzt.
0
vor 12 Jahren
probieren.
Ich habe auch lange probiert und so hoffe ich auch eine Lösungsmöglichkeit gefunden zu haben.
Im Router bei aktivierten DCHP feste IP-Adresen vergeben. Dann DHCP deaktivieren.
Die einzelnen Geräte starten und sie dann netzwerkmäßig einrichten! Manueller Bezug.
IP: Die vom Router vergeben wurde.
Mask: 255.255.255.0
Gateway: IP vom Router. Meißt 192.168.1.1
Ganz wichtig die DNS. Findt mann unter Diagnose- Systemprüfung!
Glaube es funktioniert. Wenn nicht , your way.
Schade das die Telekom nichts mehr dazu zu sagen hat. *kritisch
0
vor 12 Jahren
zuerst einmal möchten wir Malagat und Fynn13 herzlich hier im Forum begrüßen.
@Fynn13
…aber nur solange, bis das Windows8-Notebook eine WLAN-Verbindung zum Router hatte
Interessante Beobachtung. Bei anderen Geräten, welche mit WPA2 (AES) via WLan verbunden sind, tritt dieses nicht auf?
@Malagat
Schade das die Telekom nichts mehr dazu zu sagen hat.
Dooooch, haben wir
@Kai1976
Wie ist denn der Stand der Dinge am heutigen Freitag?
@all
Klappt denn der Tipp von Fynn13 bei Ihnen allen?
0