VoIP durch Brandmauer massiv behindert

11 years ago

Hallo, ich habe meinen Telefonanschluss in meinem Büro, wo auch der Router (Speedport w921v) steht. Um auch privat telefonieren zu können habe ich mir jetzt zusätzlich zu meinem Geschäftstelefon ein neues speedphone 10 zugelegt und vorschriftsmäßig an den Router angeschlossen. Im Büro funktioniert das Telefonieren (VoIP) sehr gut, nicht dagegen in meiner nebenan liegenden Wohnung, die allerdings durch eine Brandmauer vom Büro getrennt ist. Um dort trotzdem internetten zu können habe ich mir bislang mit dLAN geholfen, was recht gut funktioniert. Nur hilft mir das dLAN nun nicht weiter, da das Speedphone den Speedport als Basis braucht ... und diese steht nun mal im Büro. Hat jemand eine brauchbare Idee? Würde mir notfalls ein zweiter Speedport helfen? Per LAN habe ich von der Wohnung aus Zugriff auf den Telefon- bzw. Internetanschluss.

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

580

0

    • 11 years ago

      Hallo psyprax,

      ein 2. Speedport wird aus meiner Sicht nicht funktionieren, diese läßt sich nicht so konfigurieren das er an einem bestehenden Router läuft. Du bräuchtest ein IAD welches erlaubt über eine bestehende LAN Verbindung kontakt aufzunehmen.
      Ich würde einen Speedport ISDN Adapter mit seperater ISDN DECT Basis probieren,
      eine weitere Möglichkeit wäre evtl ein gut positionierter DECT Repeater.

      0

    • 11 years ago

      flashnrw schrieb:

      Hallo psyprax, ein 2. Speedport wird aus meiner Sicht nicht funktionieren, diese läßt sich nicht so konfigurieren das er an einem bestehenden Router läuft. Du bräuchtest ein IAD welches erlaubt über eine bestehende LAN Verbindung kontakt aufzunehmen. Ich würde einen Speedport ISDN Adapter mit seperater ISDN DECT Basis probieren, eine weitere Möglichkeit wäre evtl ein gut positionierter DECT Repeater.

      Hallo psyprax,

      ein 2. Speedport wird aus meiner Sicht nicht funktionieren, diese läßt sich nicht so konfigurieren das er an einem bestehenden Router läuft. Du bräuchtest ein IAD welches erlaubt über eine bestehende LAN Verbindung kontakt aufzunehmen.
      Ich würde einen Speedport ISDN Adapter mit seperater ISDN DECT Basis probieren,
      eine weitere Möglichkeit wäre evtl ein gut positionierter DECT Repeater.
      Hallo psyprax,

      ein 2. Speedport wird aus meiner Sicht nicht funktionieren, diese läßt sich nicht so konfigurieren das er an einem bestehenden Router läuft. Du bräuchtest ein IAD welches erlaubt über eine bestehende LAN Verbindung kontakt aufzunehmen.
      Ich würde einen Speedport ISDN Adapter mit seperater ISDN DECT Basis probieren,
      eine weitere Möglichkeit wäre evtl ein gut positionierter DECT Repeater.


      Hallo und vielen Dank für die Antwort!
      Leider scheint es für den Speedport keinen DECT Repeater zu geben, was mehr als bedauerlich ist!
      Den ISDN-Adapter müsste ich ja wohl direkt an den Speedport anschließen, sodass sich dann auch wieder alles in den Büroräumen abspielen würde und ich jenseits der Mauer noch immer Rauchzeichen geben müsste ... oder habe ich da was falsch verstanden?
      Auf jeden Fall scheine ich mit meinem Problem nicht alleine da zu stehen - die geringe Leistung des Speedport als DECT -Basis füllt Seiten! Insofern kann ich überhaupt nicht verstehen, dass es nicht inzwischen einen Speedport-kompatiblen DECT -Repeater gibt, der das Problem zumindest verkleinern würde.
      Inzwischen ärgere ich mich, dass ich mich nicht für die Fritz-Box (natürlich mit den entsprechenden Anbietern ...) entschieden habe, denn Fritz-Box-User scheinen nur müde zu lächeln, wenn sie von den Speedport- DECT -Reichweite-Problemen hören ...
      Schade, dass es offenbar wieder einmal nicht um den Dienst am Kunden geht sondern um eigene Profilierungsinteressen. :-(((

      0

    • 11 years ago

      morche

      Es scheint mir so, als würden T-Online den Speedport W 724 V. künstlich mit angepasster Firmware beschneiden.
      für das Problem gibt es eine einfache Lösung .
      Im Speedport W 724 V nur die Zugangsdaten keine Telefoneinstellungen machen

      DieFritz! Box als W-LAN Router am Speedport W 724 V oder anderen nutzen

      In der http://fritz.box
      Einstellungen => System => Ansicht => die Expertenansicht aktivieren
      Einstellungen => System => Internet Internetzugang über LAN 1 / WAN
      Weiterhin sollten folgende Punkte aktiviert sein:
      - Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)
      - Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)
      - IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen (DHCP-Hostname: fritz.box
      - Geschwindigkeiten des DSL-Anschlusses automatisch einstellen
      Übernehmen Sie die Einstellungen. Verbinden Sie den Speedport W 724 V mittels mitgeliefertem Netzwerkkabel mit der LAN 1 Buchse Ihrer Fritz! Box.

      jetzt richten wir die VoIP in der Fritz! Box ein können jeden DECT Repeater Verwenden der mit der Fritz! Box geht , haben ein besseres WLAN

      Allerdings weise ich ausdrücklich daraufhin,
      Für eventuell entstehende Schäden oder mögliche Sicherheitslücken bin ich nicht haftbar.
      Sie folgen dieser Anleitung ausdrücklich auf eigener Gefahr und übernehmen das volle Risiko.
      Ferner sollten Sie diese Anleitung nur befolgen, wenn Sie kein vollkommener PC-Neuling sind und Sie sich zutrauen die Konfiguration vorzunehmen.
      Ansonsten fragen Sie lieber den PC-Experten Ihres Vertrauens…
      Viel Spaß beim kabellosen Surfen & Telefoniren !

      mfg det


      0

    • 11 years ago

      Nachtrag

      2lan.PNG

      0

    • 11 years ago

      Was hindert dich daran, eine Fritzbox zu verwenden? Bei der Telekom gibt es im Gegensatz zu manch anderem Anbieter keinerlei Zwangshardware.

      Aber auch die kommen nicht überall durch. Nicht zuletzt gibt es schließlich Regularien und maximale Sendeleistung, das sollte man also vor einer höheren Investition besser testen bzw. online mit Widerrufsrecht bestellen.

      Rumpoltern und diverse Floskeln helfen jedenfalls nicht.

      0

    • 11 years ago

      Guten Morgen psyprax!


      Herzlich willkommen bei uns in der Feedback-Community!


      Das ist wirklich ein schwieriges Thema, da es aktuell keine Möglichkeit bei uns gibt, DECT an einen Repeater anzuschließen. Wie Sie schon sagten, könnte ein DECT -Repeater Abhilfe schaffen. Wir bieten diese leider nicht an. Es gibt diese aber von anderen Herstellern. Versuchen Sie dies doch mal? Alternativ könnten wir einen Versandaustausch veranlassen und den Router einmal tauschen. Ich denke aber nicht, dass dies viel bringen wird, da die Brandschutzmauern unheimlich viel Signal wegnehmen. L


      Des Weiteren könnte man die TAE in Ihre Wohnung verlegen lassen, dann haben Sie aber vermutlich das gleiche Problem in Ihrem Büro.


      Tut mir leid, dass ich keine andere Antwort für Sie habe.


      Viele Grüße Nina J.

      0

    • 11 years ago

      psyprax schrieb:

      ....Den ISDN-Adapter müsste ich ja wohl direkt an den Speedport anschließen, sodass sich dann auch wieder alles in den Büroräumen abspielen würde und ich jenseits der Mauer noch immer Rauchzeichen geben müsste ... oder habe ich da was falsch verstanden? Auf jeden Fall scheine ich mit meinem Problem nicht alleine da zu stehen - die geringe Leistung des Speedport als DECT -Basis füllt Seiten! Insofern kann ich überhaupt nicht verstehen, dass es nicht inzwischen einen Speedport-kompatiblen DECT -Repeater gibt, der das Problem zumindest verkleinern würde. Inzwischen ärgere ich mich, dass ich mich nicht für die Fritz-Box (natürlich mit den entsprechenden Anbietern ...) entschieden habe, denn Fritz-Box-User scheinen nur müde zu lächeln, wenn sie von den Speedport- DECT -Reichweite-Problemen hören ... Schade, dass es offenbar wieder einmal nicht um den Dienst am Kunden geht sondern um eigene Profilierungsinteressen.

      ....Den ISDN-Adapter müsste ich ja wohl direkt an den Speedport anschließen, sodass sich dann auch wieder alles in den Büroräumen abspielen würde und ich jenseits der Mauer noch immer Rauchzeichen geben müsste ... oder habe ich da was falsch verstanden?
      Auf jeden Fall scheine ich mit meinem Problem nicht alleine da zu stehen - die geringe Leistung des Speedport als DECT -Basis füllt Seiten! Insofern kann ich überhaupt nicht verstehen, dass es nicht inzwischen einen Speedport-kompatiblen DECT -Repeater gibt, der das Problem zumindest verkleinern würde.
      Inzwischen ärgere ich mich, dass ich mich nicht für die Fritz-Box (natürlich mit den entsprechenden Anbietern ...) entschieden habe, denn Fritz-Box-User scheinen nur müde zu lächeln, wenn sie von den Speedport- DECT -Reichweite-Problemen hören ...
      Schade, dass es offenbar wieder einmal nicht um den Dienst am Kunden geht sondern um eigene Profilierungsinteressen.
      ....Den ISDN-Adapter müsste ich ja wohl direkt an den Speedport anschließen, sodass sich dann auch wieder alles in den Büroräumen abspielen würde und ich jenseits der Mauer noch immer Rauchzeichen geben müsste ... oder habe ich da was falsch verstanden?
      Auf jeden Fall scheine ich mit meinem Problem nicht alleine da zu stehen - die geringe Leistung des Speedport als DECT -Basis füllt Seiten! Insofern kann ich überhaupt nicht verstehen, dass es nicht inzwischen einen Speedport-kompatiblen DECT -Repeater gibt, der das Problem zumindest verkleinern würde.
      Inzwischen ärgere ich mich, dass ich mich nicht für die Fritz-Box (natürlich mit den entsprechenden Anbietern ...) entschieden habe, denn Fritz-Box-User scheinen nur müde zu lächeln, wenn sie von den Speedport- DECT -Reichweite-Problemen hören ...
      Schade, dass es offenbar wieder einmal nicht um den Dienst am Kunden geht sondern um eigene Profilierungsinteressen.




      Den Speedport ISDN Adapter solltest du hinter deiner Power LAN Bridge anschließen nicht im Büro!
      Und mit einem DECT GAP fähigen Repeater solltest Du mit eine DECT GAP fähigen Handgerät telefonieren können, ein Cat-IQ Gerät wird natürlich nicht funktionieren.
      Das thema wird sicherlich nicht einfach werden weil es bistimmt auch Repeater gibt die mit CAt-IQ Basen probleme haben. Googln nach cat-iq repeater bring einige ergebnisse

      Und ich persöhnliche benutze auch eine FritzBox, da mir die Leitungsmerkmale der AVM Geräte wichtig sind. Wieso du ich für einen Speetport entschieden hast musst Du wissen, die Telekom verhindert nicht dass Du eine Fritzbox nutzt....

      0

      This could help you too