W724v und Dolby-sorround-anlage nicht kompatibel
vor 8 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vor drei Wochen haben wir unseren neuen Speedport installiert. Seitdem können wir unsere Dolby Surround Anlage nicht mehr betreiben. Sobald wir diese einschalten, hängt sich das Internet auf und ist in keinem unserer Computer mehr auffindbar. Der Router wird nicht mehr angezeigt. Es handelt sich um eine Soundanlage von Philips HTS 5000W. Hier sind die hinteren Lautsprecher über WLAN mit diesem Gerät verbunden. Das Gerät wird nicht bei Speedport. IP angezeigt. Auch wenn dieses diese sorround Anlage schon älter ist, sehe ich es nicht ein, dass ich diese nicht mehr nutzen kann. Ich bitte um schnelle Abhilfe.
Hinweis:
Hinweis:
810
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
476
0
3
195
0
1
vor 4 Jahren
191
0
1
vor 8 Jahren
@peter.wendler.5: um welchen SP W 724V handelt es sich denn, siehe hier:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
unter Name des Gerätes?
Schildere doch bitte mal genau (Zeichnung), wie die AV-Anlage mit dem Speedport verbunden ist? Die Lautsprecher per WLAN(?) und wie die andere Technik?
Gruß Ulrich
Nachtrag: ich sehe gerade, dass der AV-Receiver die Lautsprecher per Funk (WLAN?) versorgt, die Anlage selbst hat also nichts mit dem Speedport zu tun.
D.h., Deine AV-Anlage stört das WLAN-Netz des Speedports udn evtl. das Deiner Nachbarn?
0
vor 8 Jahren
Die Lautsprecher sind zwar Wireless, aber das sie WLAN benutzten, kann ich nicht nachvollziehen.
Eher indiziert die Anlage einen Störung im 220v Netz was den Router zum Absturz bringt. Ist aber auch nur eine Vermutung.
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
@peter.wendler.5: schalte testweise mal im Speedport das 2,4 GHz WLAN ab. Evtl. unterstützen Deine WLAN-Geräte (Smartphones ...) auch 5 GHz. Vielleicht ist mindestens eines dabei, um zu sehen, ob es prinzipiell dann funktioniert.
Ansonsten musst Du im 2,4 GHz Band mal mit den Kanälen spielen. Evtl. steht der Speedport automatisch auf Kanal 1, stell ihn mal auf Kanal 11 und entferne das Häkchen bei max. 300 MBit/s.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 8 Jahren
allerdings sollte natürlich nichts im dafür freigegebene WLAN Band funken
Im freigegebenen 2,4 GHz ISM-Band dürfen Tod- und Teufel (WLAN, Funkmäuse/tastaturen, Audio, Video, Zigbee, ...) funken und sich gegenseitig stören, die Störungen müssen hingenommen werden.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hat funktioniert. Kanal umgestellt. Danke Ulrich
vor 8 Jahren
Typ c
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
@peter.wendler.5: schalte mal das 2,4 GHz Band im Speedport ab, funktioniert dann wenigstens ein aktuelles Smartphone per Speedport?
Gruß Ulrich