Welche Fremdrouter passen zum FTTH 500Mbit bzw. 1Gbit Anschluss (Glasfaser)

7 years ago

Hallo,

 

ab dem 10.01.2017 wird in meiner neuen Wohnung die 500/200 Mbit Leitung für mich freigeschaltet, was Speedtechnisch ein riesiger Sprung zum meinem jetzigen Hybrid 50/10 Mbit ist. Bewehrt die sich, wird wahrscheinlich der Umstieg auf ein GIGAbit folgen. Speed ist aber nicht Alles. Die letzten Jahre war ich nicht besonders von den Möglichkeiten des Hybrid-Routers begeistert, nicht nur wegen dem sehr unstabilen PING beim eingeschatetem LTE , aber vor allem wegen dem Funktionsumfang wie z.B.: das fehlende QoS .
Ich würde mir gerne einen anderen Router kaufen, weiss jedoch nicht welche jetzt die mögliche Brandbeite von einem Gbit schaffen und/ oder überhaupt problemlos an dem Glasfaser-Modem funktionieren (am besten ganz ohne Speedport vorschalten zu müssen).

 

Hier ein Paar Gärete die für mich besonders interessant sind:
- Netduma R1
- Asus RT-AC86U oder Asus RT-AC88U
- Linksys WRT32X


Diese Router können auch viel mehr als nur QoS und dessen Vorteile kenne ich auch schon sehr gut persönlich (leider aber nicht an der eigenen Leitung). Ich bin mir bewusst, dass der Speedport mit Abstand die einfachste Einrichtung der Leitung bietet, bin mir aber auch sicher dass ich mit den komplizierteren Wegen auch zu recht komme (falls es diese gibt).

1! Kann man also diese Router mit dem Glasfaser-Modem und 1Gbit problemlos benutzten?

2! Funktioniert das auch ganz ohne den Speedport?
3! Gibt es, oder wird es eine Liste mit für den GIGA-Anschluss kompatieblen Gäreten geben?
4! Gibt es schon eine Anleitung der Telekom für die Konfiguration von Fremdroutern für die Glasfaser-Anschlüsse?
5! Könnten wir hier einen Sammelbeitrag mit einer Liste der kompatieblen Gärete erstellen?

 

Bevor jemand fragt wozu ich QoS an einer 500 Mbit Leitung brauche:
- Ich bin selbständiger Video Produzent und lade heftige Datenmengen auf Youtube hoch (manche Dateien wiegen über 60GB). Da ich YouTube und das Zocken zu meinem Beruf gemacht habe, ist es mir wichtig, dass es auch gleichzeitig funktioniert. Während also sich ein großes Video hochlädt, meine Frau IPTV schaut, unsere Handys ständig Updates für mehrere Apps ziehen, will ich dank QoS trotzdem meine niedrigen Latenzen im Spiel behalten. Dafür ist es ja auch schließlich da Fröhlich 

Ich würde mich über ein Paar themabezogenen Antworten sehr freuen und wenn wir die Fragen: Wieso? Weshalb? Wozu? in einem kleinst möglichen Rahmen halten könnten.

Mit freundlichen Grüßen
Kunde der Telekom 😜

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

5723

0

  • 7 years ago

    @PinGuiNPL Es wird seitens der Telekom ein Modem als Optischen Übersetzer davor geschaltet. Von dort geht es (meines Wissens nach) per LAN an deinen gewünschten Router. Wichtig dabie ist, dass dein Router verdammt schnell sein muss. Die meisten haben zwar 1Gbit/s Ports schaffen aber Durchsatztechnisch nicht das was sie versprechen, da das Routing bei den Geschwindigkeiten, wenn zudem im Heimnetz auch noch was gemacht wird sehr Leistungsfordernd ist und 0815 Router das nicht packen.

    0

    Answer

    from

    7 years ago

    FelixKruemel

    @PinGuiNPL Es wird seitens der Telekom ein Modem als Optischen Übersetzer davor geschaltet. Von dort geht es (meines Wissens nach) per LAN an deinen gewünschten Router. Wichtig dabie ist, dass dein Router verdammt schnell sein muss. Die meisten haben zwar 1Gbit/s Ports schaffen aber Durchsatztechnisch nicht das was sie versprechen, da das Routing bei den Geschwindigkeiten, wenn zudem im Heimnetz auch noch was gemacht wird sehr Leistungsfordernd ist und 0815 Router das nicht packen.

    @PinGuiNPL Es wird seitens der Telekom ein Modem als Optischen Übersetzer davor geschaltet. Von dort geht es (meines Wissens nach) per LAN an deinen gewünschten Router. Wichtig dabie ist, dass dein Router verdammt schnell sein muss. Die meisten haben zwar 1Gbit/s Ports schaffen aber Durchsatztechnisch nicht das was sie versprechen, da das Routing bei den Geschwindigkeiten, wenn zudem im Heimnetz auch noch was gemacht wird sehr Leistungsfordernd ist und 0815 Router das nicht packen.

    FelixKruemel

    @PinGuiNPL Es wird seitens der Telekom ein Modem als Optischen Übersetzer davor geschaltet. Von dort geht es (meines Wissens nach) per LAN an deinen gewünschten Router. Wichtig dabie ist, dass dein Router verdammt schnell sein muss. Die meisten haben zwar 1Gbit/s Ports schaffen aber Durchsatztechnisch nicht das was sie versprechen, da das Routing bei den Geschwindigkeiten, wenn zudem im Heimnetz auch noch was gemacht wird sehr Leistungsfordernd ist und 0815 Router das nicht packen.


    So weit ich weiß werden in dem Glasfaser-Modem keine Zugangsdaten geschpeichert und der Start von BNG ist noch nicht erfolgt (korrigiert mich falls ich falsch liege). Somit müssen die Zugangsdaten irgendwie noch vor dem Modem "in die Leitung", dass dies auf einem WAN-Eingang in jedem Router so ganz ohne Probleme zu machen ist glaube ich ehrlich gesagt nicht, habe da aber nicht ausreichend Ahnung von und das Risiko will ich nicht blind eingehen. Deshalb der Schrei nach hilfe Fröhlich Die von mir aufgelisteten Router, mindestens die ASUS und Linksys Router haben glaube ich genug Power um die 1000 Mbit durch die Leitung zu schießen, damit werden die mindestens beworben. Bei dem Netduma R1 weiß ich es nicht, da ich keine verlässlichen Infos zu der Max. Eingangs-Geschwindigkeit finde. Die Hoffnung meinerseits liegt daran, dass hier ein Paar Leute diese Gärete haben oder hatten und es auf den Glasfaser Anschlüssen schon ausprobiert haben. Die Techniker haben auch mit sicherheit mehr Ahnung als ich, da ich schliesslich anderen Beruf gelernt habe Fröhlich

    Answer

    from

    7 years ago

    Zu den ASUS kann ich dir sagen, dass du nicht mit dem neuen Entertain TV laufen - falls du daran Interesse hast.
    Mein Info stand Sommer 2017, wo ich es einfach nicht ans laufen bekommen habe.

    Persönliche empfehle ich dann doch lieber die 7590 von avm.
    Beachte das dein Wunschrouter das VLAN Tagging beherrschen muss für die einwahl.

    Denn die einwahl/Zugangsdaten kommen vom Router.
    Ein Modem hat damit nichts zu tun

    Answer

    from

    7 years ago

    Kugic

    Zu den ASUS kann ich dir sagen, dass du nicht mit dem neuen Entertain TV laufen - falls du daran Interesse hast. Mein Info stand Sommer 2017, wo ich es einfach nicht ans laufen bekommen habe. Persönliche empfehle ich dann doch lieber die 7590 von avm. Beachte das dein Wunschrouter das VLAN Tagging beherrschen muss für die einwahl. Denn die einwahl/Zugangsdaten kommen vom Router. Ein Modem hat damit nichts zu tun

    Zu den ASUS kann ich dir sagen, dass du nicht mit dem neuen Entertain TV laufen - falls du daran Interesse hast.
    Mein Info stand Sommer 2017, wo ich es einfach nicht ans laufen bekommen habe.

    Persönliche empfehle ich dann doch lieber die 7590 von avm.
    Beachte das dein Wunschrouter das VLAN Tagging beherrschen muss für die einwahl.

    Denn die einwahl/Zugangsdaten kommen vom Router.
    Ein Modem hat damit nichts zu tun
    Kugic
    Zu den ASUS kann ich dir sagen, dass du nicht mit dem neuen Entertain TV laufen - falls du daran Interesse hast.
    Mein Info stand Sommer 2017, wo ich es einfach nicht ans laufen bekommen habe.

    Persönliche empfehle ich dann doch lieber die 7590 von avm.
    Beachte das dein Wunschrouter das VLAN Tagging beherrschen muss für die einwahl.

    Denn die einwahl/Zugangsdaten kommen vom Router.
    Ein Modem hat damit nichts zu tun



    Entertain TV ist kein Problem, da ich ein externes IPTV Angebot nutze, das direkt über die Software des Fernsehers läuft.
    Das mit dem VLAN Tagging ist eine sehr gute Info! Genau das wollte ich wissen, wie der Router sich ins Netz einwählt!
    Hoffentlich findet man die Info bei den Anbietern auch immer Fröhlich

    DANKE!


  • 7 years ago

    Also mein Anschluss läuft seit September mit BNG - und mein Anschluss war eigentlich spät dran mit der Umstellung im Vergleich zu den Anschlüssen, die zuerst auf BNG umgestellt wurden.

     

    Ich selbst würde eine Fritzbox 7590 ranhängen - aber ich komme Deinem Wunsch nach, nicht nach dem "Wieso? Weshalb? Wozu?" zu fragen hinsichtlich der von Dir ins Auge gefassten Router.

     

    Deshalb meine Empfehlung hier nur: Frag den jeweiligen Hersteller.

    Erfahrung mit den von Dir genannten Routern gibt es hier zwar möglicherweise sehr vereinzelt, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die wenigen mit solcher Erfahrung sich gerade in diesen Thread hinein "verirren" ist gering.

    0

    Answer

    from

    6 years ago

    Wenn du mit eSports deinen Lebensunterhalt verdienst, dann würde ich mich wie ein Mit-Forist schon auf Seite 1 angedeutet hatte wirklich mal im professionellen Umfeld umsehen. Pings, Updates und Cache -Probleme geraten schnell in den Hintergrund wenn der Router über ausreichend Rechenleistung und RAM verfügt, da wird bei genug Bandbreite auch schnell QoS uninteressant.

    Ich würde entsprechend von den Einsteiger-(-Gaming-)-Routern die Finger lassen und mir etwas Ordentliches kaufen. Alleine an der Kühlung der "Gaming"-Router siehst du ja schon, dass die halt lustig beleuchtet sind und wahrscheinlich im Vergleich zu den Einheitsroutern auch gut ausgestattet, aber primär halt darauf ausgelegt sind, dass sie einfach zu bedienen sind.

     

    Du scheinst jemand zu sein, der sich auch mal in etwas einarbeiten will, also würde ich wirklich mal bei den (semi-)professionellen Produkten suchen, sprich Ubiquiti USG 4 Pro bzw. die dazu passenden Edge-Router, oder eben etwas gebrauchtes von Cisco, würde sagen 29xx Serie aufwärts. Dann kannst du, wenn du Dinge wie Deep Paket Inspektion oder IDS/IPS aus lässt zumindest sicher sein, dass der Router kein Bottleneck darstellt.

     

    Ich denke, dass wir uns hier alle im Klaren sind, dass meine Empfehlungen Overkill sind, aber genau danach scheinst du ja zu suchen 😃

    Answer

    from

    6 years ago

    @BWeichs 

    Cisco‘s sind garnicht so teuer wie man denkt, vorallem im Refurbished Bereich nicht.

     

    Wir z.B. brauchen zwei 48 Gigabit Port Switches wo auch noch 4x10Gbit/s SFPs reinpassen. Die Nexus Reihe von Cisco kostet mit den Dingen 300€ was vollkommen in Ordnung ist.

    Answer

    from

    6 years ago

    Exakt. Nur wenn man PoE will wird es da schmerzhaft.

     

    Das ist auch der Grund, warum ich niemals so viel Geld für so ein Spiel-Dings ausgeben würde 😃

  • 7 years ago


    @PinGuiNPL schrieb:

    Hallo,

     [...]
    Diese Router können auch viel mehr als nur QoS und dessen Vorteile kenne ich auch schon sehr gut persönlich (leider aber nicht an der eigenen Leitung).
    [...]
    Mit freundlichen Grüßen
    Kunde der Telekom 😜


    Wenn Du QoS nutzen möchtest, dann muss das auch im LAN bei Dir zu hause eingestellt werden, zum Beispiel durch einen Managed Switch. Wenn es ohne QoS -Regeln gehen soll, können z.B. über einen Switch den angeschlossenen Geräten auch Übertragungslimits gesetzt werden.

     

    Bei der Beurteilung des Router-Durchsatzes auch auf die NAT-Leistung  im Datenblatt achten.

     

    Gruß

     

     

    0

    Answer

    from

    7 years ago

    Dilbert-MD

    Wenn Du QoS nutzen möchtest, dann muss das auch im LAN bei Dir zu hause eingestellt werden, zum Beispiel durch einen Managed Switch. Wenn es ohne QoS -Regeln gehen soll, können z.B. über einen Switch den angeschlossenen Geräten auch Übertragungslimits gesetzt werden. Bei der Beurteilung des Router-Durchsatzes auch auf die NAT-Leistung im Datenblatt achten. Gruß


    Wenn Du QoS nutzen möchtest, dann muss das auch im LAN bei Dir zu hause eingestellt werden, zum Beispiel durch einen Managed Switch. Wenn es ohne QoS -Regeln gehen soll, können z.B. über einen Switch den angeschlossenen Geräten auch Übertragungslimits gesetzt werden.

     

    Bei der Beurteilung des Router-Durchsatzes auch auf die NAT-Leistung  im Datenblatt achten.

     

    Gruß

     

    Dilbert-MD


    Wenn Du QoS nutzen möchtest, dann muss das auch im LAN bei Dir zu hause eingestellt werden, zum Beispiel durch einen Managed Switch. Wenn es ohne QoS -Regeln gehen soll, können z.B. über einen Switch den angeschlossenen Geräten auch Übertragungslimits gesetzt werden.

     

    Bei der Beurteilung des Router-Durchsatzes auch auf die NAT-Leistung  im Datenblatt achten.

     

    Gruß

     


    Wenn ich QoS nur durch einen Switch erziele, werden davon die mit WLAN angeschlossene Gärete nicht beeinflusst. Doch diese (Handys, Tablets usw.) sind durch die ständigen App-Updates wie Facebook, Whatsapp & Co. wie eine Erkrankung für die PINGs und den BufferBloat. Das letztere ist aber sehr wichtig in den meisten Online-Spielen mit den ich ja meine Brötchen verdiene Fröhlich Man könnte theoretisch auch auf dem PC selbst ein Paar QoS -Richtlinien einrichten doch diese beeinflussen WLAN-Gärete oder die Spielkonsole ja auch nicht, da dies ja im Router gescheht. Die Youtube App meiner Frau bremst auch nicht wirklich und versucht so viel Bandbreite wie nur Möglich zu ziehen was das selbe Problem dann bei mir verursacht.

    Nur um klar zu stellen, ich suche nicht die billigste Lösung um ein Paar Features zu haben, sondern habe gar kein Problem mehr Geld auszugeben um das Nonplusultra aus der 500 Mbit (später 1 Gbit) Leitung rauszuholen. Es ist meine Arbeit und das ausgegebene Geld wird schnell wieder "eingespielt". Bei den Speedport Routern ist die einzige QoS -Lösung, das Auschalten von WLAN und Abstecken anderer Gärete als die Konsole. Die Fritzboxen haben QoS , doch nicht so umfangreich einstellbar wie bei den Gaming-Routern. 

    Ich möchte das beste aus der Glasfaser Leitung rausholen, will aber nicht da Investieren was später sich nicht in die Leitung einwählen kann oder die 500 Mbit nicht schafft Fröhlich

This could help you too

Solved

in  

1107

0

4

6 years ago

in  

698

0

3

Solved

in  

3889

0

7