Zertifikatsfehler beim Speedport W921V
vor 10 Jahren
Seit Ende 2014 meldet mir mein Browser beim Zugriff auf den Router einen Zertifikatsfehler.
Laut Aussage der Telekom Anfang 2015 ist das Zertifikat abgelaufen und soll auch nicht mehr erneuert werden. Im Gegenzug sollte mit dem nächsten Firmwareupdate der Fehler behoben werden.
Das Firmwareupdate auf 1.37 ist jetzt erfolgt, der Fehler aber leider immer noch vorhanden.
Gibt es jetzt mal eine verbindliche Aussage, wann endlich eine Lösung zu erwarten ist ?
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
2203
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
128
0
3
vor 13 Jahren
22443
0
15
vor 11 Jahren
15512
0
7
vor 2 Jahren
629
0
3
vor 10 Jahren
1. Welches OS ?
2. OS Update gemacht ?
3. Welcher Browser wird denn verwendet ?
4. Browser- Cache mal geleert ?
- danach...
5. Browser-Update gemacht ?
6. PC Neustart ?
7. DNS- Cache (Windows) mal gelöscht ?
0
vor 10 Jahren
Tja, versprochen war die Behebung im Router mit dem nächsten Firmwareaupdate im ersten Quartal 2015.
Hier lesen
Das war ja dann wohl nichts.
Habe es eben auch mit 1.37 getestet.
Das Quartal ist ja noch nicht vorbei, aber da wird wohl nichts mehr in naher Zukunft kommen.
Schade und wieder eine ausgelassene Chance der Telekom mit einem Versprechen.
Hier die Beschreibung zur Firmware V 1.37.000:
- korrekte Anzeige der Down- und Upload-Geschwindigkeit an Vectoring-Anschlüssen
- Optimierungen und Fehlerbehebungen im Bereich IP-Telefonie Registrierung
- Optimierungen bei gehenden/kommenden Verbindungen von/zu Geräten, die Voice over LTE nutzen ( VoLTE )
0
Antwort
von
vor 10 Jahren
WIN7, IE11
IE ist aktuell
Cache geleert
DNS-Daten gelöscht
PC neu gestartet
Problem identisch.
Gleicher Test mit aktuellem Firefox und der Ausnahme für den Speedport:
Kein Problem
Ich gehe einfach davon aus, dass das bereits seit Dezember 2014 bestehende Problem mit den Routern der Telekom noch nicht behoben ist und es nicht an meinem System liegt.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Ups, alles zurück auf Null!!
Man kan sich jetzt auch per "http" einloggen und damit ist das Problem beseitigt.
Das ging bisher nicht.
Tja und wie so oft.
Leider keine Beschreibung auf der Seite zur neuen Firmware.
Hätte halt eine Zeile gekostet.
Damit erklärt sich auch, warum Deine Tipps nicht funktionierten.
Trotzdem Danke.
Ideal wäre jetzt, wenn der Threaderöffner das Problem auf gelöst setzt und damit ist es für andere leichter nachzulesen.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hi Schanks,
du hast geschrieben: DNS-Daten gelöscht
ich meinte aber so glaube ich etwas anderes. Du hast Win7 dort klickst du auf "Start" und gibst bitte mal
in die Suchleiste "cmd" ein, dann ENTER. Im schwarzen Fenster tippe mal folgendes ein:
ipconfig /flushdns und wieder ENTER Taste drücken.
Du erhälst die Meldung: Der DNS Auflösungscache wurde geleert !
Das Schwarze Fenster oben rechts übers Kreuz schließen danach einen Neustart machen .
Ich arbeite hier mit Linux, kann es leider nicht für dich nachempfinden, sorry