Abschaltung email-adresse

vor 8 Monaten

Hallo liebe Community,

habe letztes Jahr einen alten Telekom-Vertrag gekündigt, dieser lief auf meinen verstorbenen Mann.

Aus diesem Vertrag meine emailadresse zu einem neuen Vertragsabschluss auch bei der Telekom mitgenommen. Seit .01.03.25 empfange ich keine Mails mehr, nun sagte man mir, diese wurde nach 180 Tagen abgeschalten. Für mich absolut unverständlich, dass eine emailadresse an einen Vertrag geknüpft wird? Das kann doch nicht sein! Man kann doch seine bestehende emailadresse in jeglichen anderen Vertrag auch anderer Anbieter  mitnehmen. Nur die Telekom handhabt das anders? Angeblich kann sie nach 90 Tagen wieder freigeschaltgen werden. Ich würde mich über Antworten anderer Teilnehmer freuen. Gruß

81

0

5

    • vor 8 Monaten

      user_261932

      Für mich absolut unverständlich, dass eine emailadresse an einen Vertrag geknüpft wird?

      Hallo liebe Community,

      habe letztes Jahr einen alten Telekom-Vertrag gekündigt, dieser lief auf meinen verstorbenen Mann.

      Aus diesem Vertrag meine emailadresse zu einem neuen Vertragsabschluss auch bei der Telekom mitgenommen. Seit .01.03.25 empfange ich keine Mails mehr, nun sagte man mir, diese wurde nach 180 Tagen abgeschalten. Für mich absolut unverständlich, dass eine emailadresse an einen Vertrag geknüpft wird? Das kann doch nicht sein! Man kann doch seine bestehende emailadresse in jeglichen anderen Vertrag auch anderer Anbieter  mitnehmen. Nur die Telekom handhabt das anders? Angeblich kann sie nach 90 Tagen wieder freigeschaltgen werden. Ich würde mich über Antworten anderer Teilnehmer freuen. Gruß

      user_261932
      Für mich absolut unverständlich, dass eine emailadresse an einen Vertrag geknüpft wird?

      Es wäre für mich total überraschend wenn es eine E-Mail-Adresse ohne jeglichen Vertrag geben würde.

      In der Kündigungsbestätigung stand ziemlich sicher drin wie Du die E-Mail-Adresse retten kannst.

      user_261932

      Man kann doch seine bestehende emailadresse in jeglichen anderen Vertrag auch anderer Anbieter  mitnehmen.

      Hallo liebe Community,

      habe letztes Jahr einen alten Telekom-Vertrag gekündigt, dieser lief auf meinen verstorbenen Mann.

      Aus diesem Vertrag meine emailadresse zu einem neuen Vertragsabschluss auch bei der Telekom mitgenommen. Seit .01.03.25 empfange ich keine Mails mehr, nun sagte man mir, diese wurde nach 180 Tagen abgeschalten. Für mich absolut unverständlich, dass eine emailadresse an einen Vertrag geknüpft wird? Das kann doch nicht sein! Man kann doch seine bestehende emailadresse in jeglichen anderen Vertrag auch anderer Anbieter  mitnehmen. Nur die Telekom handhabt das anders? Angeblich kann sie nach 90 Tagen wieder freigeschaltgen werden. Ich würde mich über Antworten anderer Teilnehmer freuen. Gruß

      user_261932
      Man kann doch seine bestehende emailadresse in jeglichen anderen Vertrag auch anderer Anbieter  mitnehmen.

      Das ist totaler Quatsch was Du da schreibst.

      user_261932

      Nur die Telekom handhabt das anders?

      Hallo liebe Community,

      habe letztes Jahr einen alten Telekom-Vertrag gekündigt, dieser lief auf meinen verstorbenen Mann.

      Aus diesem Vertrag meine emailadresse zu einem neuen Vertragsabschluss auch bei der Telekom mitgenommen. Seit .01.03.25 empfange ich keine Mails mehr, nun sagte man mir, diese wurde nach 180 Tagen abgeschalten. Für mich absolut unverständlich, dass eine emailadresse an einen Vertrag geknüpft wird? Das kann doch nicht sein! Man kann doch seine bestehende emailadresse in jeglichen anderen Vertrag auch anderer Anbieter  mitnehmen. Nur die Telekom handhabt das anders? Angeblich kann sie nach 90 Tagen wieder freigeschaltgen werden. Ich würde mich über Antworten anderer Teilnehmer freuen. Gruß

      user_261932
      Nur die Telekom handhabt das anders?

      Definitiv liegst Du auch da falsch - kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, ich habe keine einzige E-Mail-Adresse anderer Anbieter mehr lange übers Kündigungsdatum hinaus mehr gehabt.

      user_261932

      Angeblich kann sie nach 90 Tagen wieder freigeschaltgen werden.

      Hallo liebe Community,

      habe letztes Jahr einen alten Telekom-Vertrag gekündigt, dieser lief auf meinen verstorbenen Mann.

      Aus diesem Vertrag meine emailadresse zu einem neuen Vertragsabschluss auch bei der Telekom mitgenommen. Seit .01.03.25 empfange ich keine Mails mehr, nun sagte man mir, diese wurde nach 180 Tagen abgeschalten. Für mich absolut unverständlich, dass eine emailadresse an einen Vertrag geknüpft wird? Das kann doch nicht sein! Man kann doch seine bestehende emailadresse in jeglichen anderen Vertrag auch anderer Anbieter  mitnehmen. Nur die Telekom handhabt das anders? Angeblich kann sie nach 90 Tagen wieder freigeschaltgen werden. Ich würde mich über Antworten anderer Teilnehmer freuen. Gruß

      user_261932
      Angeblich kann sie nach 90 Tagen wieder freigeschaltgen werden.

      Das geht auch schon früher - musst Du beantragen, es gibt hierfür auch irgendwo ein Formular.

      0

    • vor 8 Monaten

      wenn man seinen Anschluss kündigt und da ist ein e-Mail Postfach drauf, dann hat man nach der Kündigung 180 Tage Zeit, das Porstfach auf ein Freemail Postfach umzustellen. Wenn man das nicht macht, wird das Postfach unwiderruflich gelöscht und die e-Mail Adresse geht für 90 Tage in Karrenz. Man kann aber über www.telekom.de/mail-umziehen versuchen, die e-Mail Adresse vorzeitig freigeben zu lassen. Bei dem Formular nimmt man dann den 4. Punkt. Über das Vorgehen, was man nach der Kündigung machen muss, wenn man seine e-Mail Adresse (Postfach) behalten möchte, wird man auf der 2. Seite der Kündigungsbestätigung hingewiesen. Eine Verknüpfung vom Telekom Login her auf einen anderen Vertrag reicht da nicht. Man hätte auch das komplette Postfach samt e-Mail Adresse über das genannte Formular auf den neuen Anschluss umziehen lassen können. Jetzt ist es aber leider zu spät. Die e-Mails können auch nicht wiederhergestellt werden.

      user_261932

      Man kann doch seine bestehende emailadresse in jeglichen anderen Vertrag auch anderer Anbieter  mitnehmen.

      Hallo liebe Community,

      habe letztes Jahr einen alten Telekom-Vertrag gekündigt, dieser lief auf meinen verstorbenen Mann.

      Aus diesem Vertrag meine emailadresse zu einem neuen Vertragsabschluss auch bei der Telekom mitgenommen. Seit .01.03.25 empfange ich keine Mails mehr, nun sagte man mir, diese wurde nach 180 Tagen abgeschalten. Für mich absolut unverständlich, dass eine emailadresse an einen Vertrag geknüpft wird? Das kann doch nicht sein! Man kann doch seine bestehende emailadresse in jeglichen anderen Vertrag auch anderer Anbieter  mitnehmen. Nur die Telekom handhabt das anders? Angeblich kann sie nach 90 Tagen wieder freigeschaltgen werden. Ich würde mich über Antworten anderer Teilnehmer freuen. Gruß

      user_261932
      Man kann doch seine bestehende emailadresse in jeglichen anderen Vertrag auch anderer Anbieter  mitnehmen.

      Man nimmt die e-Mail Adresse bei einem Anbieterwechsel nicht mit zum neuen Anbieter, sondern stellt das Postfach auf Freemail um. das Postfach bleibt dann immer noch bei der Telekom und hast nichts mit dem anderen Anbieter zu tun.

      2

      von

      vor 8 Monaten

      Vielen Dank für Ihre Antwort!

      0

      von

      vor 8 Monaten

      Hallo @user_261932,

       

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.

      Ich habe gesehen, dass @ho.mueller Ihnen bereits die passende Antwort samt Vorgehensweise gegeben hat.

      Ich wünsche allseits noch ein erholsames Wochenende.

       

      Beste Grüße

      Kathrin

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 8 Monaten

      user_261932

      Für mich absolut unverständlich, dass eine emailadresse an einen Vertrag geknüpft wird? Das kann doch nicht sein!

      Hallo liebe Community,

      habe letztes Jahr einen alten Telekom-Vertrag gekündigt, dieser lief auf meinen verstorbenen Mann.

      Aus diesem Vertrag meine emailadresse zu einem neuen Vertragsabschluss auch bei der Telekom mitgenommen. Seit .01.03.25 empfange ich keine Mails mehr, nun sagte man mir, diese wurde nach 180 Tagen abgeschalten. Für mich absolut unverständlich, dass eine emailadresse an einen Vertrag geknüpft wird? Das kann doch nicht sein! Man kann doch seine bestehende emailadresse in jeglichen anderen Vertrag auch anderer Anbieter  mitnehmen. Nur die Telekom handhabt das anders? Angeblich kann sie nach 90 Tagen wieder freigeschaltgen werden. Ich würde mich über Antworten anderer Teilnehmer freuen. Gruß

      user_261932
      Für mich absolut unverständlich, dass eine emailadresse an einen Vertrag geknüpft wird? Das kann doch nicht sein!

      Wieso soll das unverständlich sein?

      Natürlich funktioniert das - siehst du doch. 

      Man kann zu seinen Festnetzvertrag E-Mail-Optionen buchen und E-Mail-Adressen anlegen.

      Wenn man jetzt diesen Vertrag kündigt, verfällt natürlich auch die E-Mail-Adresse.

      user_261932

      Man kann doch seine bestehende emailadresse in jeglichen anderen Vertrag auch anderer Anbieter  mitnehmen.

      Hallo liebe Community,

      habe letztes Jahr einen alten Telekom-Vertrag gekündigt, dieser lief auf meinen verstorbenen Mann.

      Aus diesem Vertrag meine emailadresse zu einem neuen Vertragsabschluss auch bei der Telekom mitgenommen. Seit .01.03.25 empfange ich keine Mails mehr, nun sagte man mir, diese wurde nach 180 Tagen abgeschalten. Für mich absolut unverständlich, dass eine emailadresse an einen Vertrag geknüpft wird? Das kann doch nicht sein! Man kann doch seine bestehende emailadresse in jeglichen anderen Vertrag auch anderer Anbieter  mitnehmen. Nur die Telekom handhabt das anders? Angeblich kann sie nach 90 Tagen wieder freigeschaltgen werden. Ich würde mich über Antworten anderer Teilnehmer freuen. Gruß

      user_261932
      Man kann doch seine bestehende emailadresse in jeglichen anderen Vertrag auch anderer Anbieter  mitnehmen.

      Natürlich geht das NICHT.

      Der E-Mail-Service hinter t-online.de gehört der Deutsche Telekom AG. 

      Du kannst mit deiner E-Mail-Adresse nicht zu einen anderen Anbeiter gehen, einfach weil denen nicht die Domain gehört. 

      Genauso kannst du nicht nicht dein @web.de Adresse zur Telekom mitnehmen und erwarten, im E-Mail-Center der Telekom deine @web.de Adresse zu verwalten. Das geht einfach technisch nicht. 

      user_261932

      Angeblich kann sie nach 90 Tagen wieder freigeschaltgen werden.

      Hallo liebe Community,

      habe letztes Jahr einen alten Telekom-Vertrag gekündigt, dieser lief auf meinen verstorbenen Mann.

      Aus diesem Vertrag meine emailadresse zu einem neuen Vertragsabschluss auch bei der Telekom mitgenommen. Seit .01.03.25 empfange ich keine Mails mehr, nun sagte man mir, diese wurde nach 180 Tagen abgeschalten. Für mich absolut unverständlich, dass eine emailadresse an einen Vertrag geknüpft wird? Das kann doch nicht sein! Man kann doch seine bestehende emailadresse in jeglichen anderen Vertrag auch anderer Anbieter  mitnehmen. Nur die Telekom handhabt das anders? Angeblich kann sie nach 90 Tagen wieder freigeschaltgen werden. Ich würde mich über Antworten anderer Teilnehmer freuen. Gruß

      user_261932
      Angeblich kann sie nach 90 Tagen wieder freigeschaltgen werden.

      Ist aber so korrekt. 90 Tage nach der Kündigung kann jeder sich die Adresse anmelden. 
      Solltest also schauen, dass du sie dir in 90 Tagen nach der Kündigung der Adresse schnell wieder einrichtest. 

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    486

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1406

    0

    4

    in  

    5578

    0

    9

    Gelöst

    in  

    171

    0

    1

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...