Gelöst
Alternative Absenderadresse löschen/freigeben
vor 7 Jahren
Vor längerer Zeit habe ich eine "Alternative Absenderadresse mit eigenem Postfach" eingerichtet, die allerdings ebenso wie meine Hauptadresse auf die Domäne "@t-online.de" lautet. Ich möchte diese alternative Absenderadresse löschen und die gleiche Adresse stattdessen der Einfachheit halber als "Zusätzliche E-Mail-Adresse" einrichten.
Ich habe nun die entsprechende "alternative Absenderadresse" im E-Mail Center gelöscht. Damit ist diese Adresse allerdings gesperrt, ein Feld zum Ankreuzen zur Vermeidung der Sperre gab es in diesem Fall nicht. Wie erhalte ich eine Freigabe, um die Adresse als "Zusätzliche E-Mail-Adresse" sofort wieder verwenden zu können?
601
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
183
0
2
vor 7 Jahren
Wenn Sie im E-Mail-Center unter "Alternative Absenderadresse" die betreffende E-Mail-Adresse löschen, wird diese hier nur als alternative Absendeadresse gelöscht. Das E-Mail-Konto und die E-Mail-Adresse selbst bleiben bestehen.
4
Antwort
von
vor 7 Jahren
Du änderst in dem betreffenden Konto erst einmal die Adresse und deaktivierst dabei die Option "E-Mail-Adresse für 90 Tage sperren, damit sie nicht sofort wieder verwendet werden kann".
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Mitglieder im Service-Forum,
kann ich mich mit meiner ähnlich gelagerten Frage hier noch anschließen?
Ich habe die Punkte 1-4 gemacht, aber trotzdem bleibt die Meldung bei dem Versuch einen Inklusiv-Nutzer anzulegen:
"Die von Ihnen gewünschte E-Mail-Adresse ist leider schon vergeben.
Bitte wählen Sie einen anderen Namen."
Woran liegt´s? Was mache ich falsch?
Kann mir vielleicht die Telefon-Hotline der Telekom weiterhelfen?
Antwort
von
vor 6 Jahren
bitte schicken Sie mir eine persönliche Nachricht mit der betroffenen Adresse.
Dann kann ich mir den Status der Adresse ansehen.
Grüße Detlev K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Du änderst in dem betreffenden Konto erst einmal die Adresse und deaktivierst dabei die Option "E-Mail-Adresse für 90 Tage sperren, damit sie nicht sofort wieder verwendet werden kann".
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von