Angeblich Mail Accounts gehackt
7 months ago
Hallo zusammen,
die nachfolgende Meldung geistert aktuell durch facebook. Hört sich ziemlich abenteuerlich an. Ist da was dran oder fake?
691
9
This could help you too
4 years ago
201
0
3
141
0
5
2 years ago
117
0
1
7 months ago
Tagtäglich wird irgendwo ein Konto gehackt.
Daher keine unübliche Meldung, welche immer wieder mal mehr und mal weniger rumgehen.
Schütze dein Konto weitestgehend und klicke nirgends auf kuriose Links und gebe vorallem nirgends deine vollständigen Daten ein.
0
7 months ago
Hallo @udlan ,
einzelne Accounts vielleicht oder wahrscheinlich schon. Wenn das richtig flächendeckend wäre, würden sich hier deutlich mehr Beiträge finden. Das Telekom hilft Forum ist meistens ein guter Indikator bei größeren Schwierigkeiten.
Viele Grüße,
Coole Katze
0
7 months ago
Hört sich ziemlich abenteuerlich an.
Ist es auch.
Wenn ein User seine Passwörter nicht im Griff hat oder auf Phishing hereinfallen ist das kein hacken in dem Sinne.
Gäbe es ein Problem auf Seite der Telekom wäre das schnell publik
1
Answer
from
7 months ago
Sehe ich auch so.
Das "Hacken" wird wohl weitgehendst aufgrund falschen Verhaltens der Nutzer passieren.
Wenn man wie hier auch sieht, wie viele Nutzer mit ihren persönlichen Daten umgehen, wundert das einem nicht.
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Wie kann man bloß auf Facebook etwas glauben wollen !
Wenn du fundierte Meldungen brauchst schaue z.B. hier:
https://www.bka.de/DE/IhreSicherheit/Warnhinweise/warnhinweise_node.html
https://www.zdnet.com/topic/security/
heise.de
0
7 months ago
Es gibt immer mal ne Faustregel meiner Meinung nach
Passwortmanager nutzen
2FA nutzen
Auf kein dubiosen Link drücken ( wie zum Beispiel Sie haben 1000 € gewonnen )
wenn möglich Parskey nutzen…
0
7 months ago
Ist da was dran oder fake?
Wer war der Poster des Betrags?
Der-mit-dem-Aluhut
oder
ich-ich-erzähl-mal-was-vom-Pferd
0
7 months ago
achfolgende Meldung geistert aktuell durch facebook
Es geistert viel durch Facebook, wenn der Tag lang ist. Falls es einen größeren Sicherheitsvorfall gegeben hätte, dann hätten Branchendienste wie Heise Online oder Golem.de darüber berichtet.
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
7 months ago
Ich gehe mal davon aus, dass bei der Telekom an keiner Stelle irgendwelche Passwörter im Klartext gespeichert sind oder übertragen werden. Und dass für Logins anerkannt sichere Verfahren genutzt werden. Dann ist der Angriffsvektor an der Stelle eher gering.
Wenn natürlich das Passwort an anderer Stelle und dann auch noch im Zusammenhang mit der Telekom-Adresse genutzt wird, dann handelt man selbst fahrlässig.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from