Gelöst
Anzeige externer Inhalte in der Telekom Mail App unterdrücken oder Anzeige in nur Text (kein HTML)
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
In der guten alten Telekom Mail App hatte ich die Einstellung, dass externe Inhalte nicht automatisch geladen werden. Nun werden eMails komplett geladen und angezeigt, natürlich auch die eine oder andere Spam-Nachricht, die versehentlich angeklickt wird. Damit hat der Versender auch meist automatisch eine Lesebestätigung und weiß, dass die Adresse noch aktiv ist.
Im Kundencenter habe die das Nachladen deaktiviert - allerdings ohne Effekt in der App.
Gibt es das in der App nicht mehr? Muss ich nun auch umsteigen? Nachladen von externen Inhalten geht bei Spammails ja gar nicht. Der Versender darf keinerlei Rückschlüsse auf den Erhalt bekommen.
Wäre über eine Aufklärung dankbar. Gibt es noch eine Einstellung, die ich ändern kann oder muss oder kommt die App jetzt endgültig in den App-Papierkorb?
Martin
343
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
548
0
3
594
0
4
635
2
2
153
2
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Am besten eine andere App verwenden - gesondertes E-Mail Passwort für Programme beachten.
In der Telekom Mail App lässt sich das aktuell nicht deaktivieren - ob es irgendwann wieder kommt, wird sich zeigen. Wie man auf diese grandiose Idee kam, erschließt sich mir allerdings auch nicht
0
vor einem Jahr
Hey @Martin W.
Es ist so, wie @patrickn sagt.
Leider kann ich nicht sagen, ob und wann das wieder klappen wird.
Ich gebe das aber gerne noch mal an die Fachseite weiter. Tut mir leid, dass die Änderung hier so zum Nachteil geführt hat.
Viele Grüße und einen schönen 2ten Advent.
Raphaela T.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Gibt es schon eine Reaktion von der Fachseite?
Meiner Meinung nach sollten grundsätzlich keine sicherheitsrelevanten Funktion aus welchen Gründen auch immer entfernt werden.
Die Sicherheits- Aspekte hat @Martin W. bereits beschrieben.
Details ķann man z.B. in der Fachzeitschrift c't Ausgabe 2022/19 Seite 18 nachlesen.
Viele Grüße
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Morgen @Leon Berg
Ich habe noch mal bei der Fachseite nachgefragt, da ich bisher keine richtig hilfreiche Antwort erhalten habe, entschuldige.
Sobald ich mehr habe, melde ich mich.
Ich kann natürlich verstehen, dass es ärgerlich ist, wenn gerade solche Funktionen entfernt werden. Ich bleibe dran.
Aufgrund der Feiertage kann es aber leider noch ein paar Tage dauern, bitte hab Verständnis.
Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest.
Raphaela T.
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Morgen @Leon Berg
Ich habe eine Rückmeldung von meinem Kollegen erhalten.
Dieser sagte mir nun noch mal folgendes:
Die Lesebestätigung muss aktiv durch den Nutzer bestätigt werden, wird also niemals automatisch verschickt.
Den Wunsch, die externen Inhalte nicht automatisch nachzuladen, reicht er gerne noch einmal direkt an die Entwicklung weiter.
Viele Grüße
Raphaela T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke für die Antworten. Eigentlich schade. Wie kann man eine App nur so ruinieren?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
In der aktuellen Version, 3.6.0 (2349) Android, lässt sich das Verhalten endlich wieder ändern:
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke für den Hinweis. Hatte ich noch nicht gesehen. Hoffentlich funktioniert es auch.
Antwort
von
vor einem Jahr
well done!
Antwort
von
vor einem Jahr
... Hoffentlich funktioniert es auch.
... Hoffentlich funktioniert es auch.
In einem kurzen oberflächlichen Test tut es das wohl.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von