Automatische Löschen aus dem E-Mail Papierkorb ohne Hinweis seit diesem Jahr

vor einem Jahr

Hallo zusammen, am Mittwoch Nachmittag sind alle meine E-Mails vom Posteingang in den Papierkorb geruscht. Weder mein Mann noch ich haben etwas derartiges angestossen. Im Papierkorb habe ich die E-Mails noch kurz gesehen, jedoch waren gestern morgen, alle E-Mail aus 2023 und früher endgültig nicht mehr auffindbar.

Nur noch die E-Mails aus 2024 (90 Tage) waren zu sehen und diese konnte ich auch wieder in den Posteingang schieben.

Nach Rückfrage bei der Telekom hieß es, dass ich wahrscheinlich einen Hakerangriff hatte, der die E-Mails aus dem Posteingang in den Papierkorb geschoben haben.

Jetzt kommt aber das eigentliche Problem, warum werden die E-Mail automatisch nach 90 Tagen gelöscht. Bisher war es auch nicht so. Nach weiterer Rückfrage an die Telekom Hotline wurde mir zögert gesagt, dass die Telekom die Funktion "nicht löschen" im Papierkorb dieses Jahr (wann konnte sie mir nicht sagen) automatisch auf 90 Tagen löschen gesetzt hat. Die Möglichkeit manuell es wieder auf nicht löschen zu setzten, ist seit der o.g. Umstellung nicht mehr möglich. Das bedeutet doch, ob bewusst oder unbewusst man aus dem Posteingang heraus E-Mails in den Postkorb schiebt, dass alle E-Mail die älter als 90 Tage sind automatisch gelöscht werden.

1. Man bekommt keinen Hinweis, dass jetzt die E-Mails endgültig gelöscht werden

2. Habe ich von der o.g. Umstellung durch die Telekom auf diesen Automatismus keinerlei Informationen bekommen.

 

Hat jemand von Euch dazu nähere Infos? Im Netz hatte ich von noch 3 weiteren Nutzern gehört, bei denen es ähnlich gelaufen ist.

 

Danke für eure Rückmeldung.

 

VG

Karin

 

 

 

211

11

    • vor einem Jahr

      Hallo @PGeschke1 ,

      melde dich einfach mal im Emailcenter an und schau nach was du unter Speicherdauer einstellen kannst.

      Ich kann da auch nie löschen einstellen.

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @wari1957  schrieb:
      Ich kann da auch nie löschen einstellen.

      Bist du dir da sicher!

      Wenn ich rein gehe, bekomme ich diese Antwort:

      pamperlapescu_0-1711722731325.png

       


      Wobei ich aber auch nicht verstehe, warum man seine 'wichtigen' Mails im Müll speichert?

       

      sG

       

      Edit: Ich vergass zu erwähnen, dass es diese 90 Tage Einstellung für den Papierkorb schon eine ganze Ewigkeit gibt, dass ist keine Erfindung in 2024!

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danke für deine Antwort, aber diese Option "nie löschen" kann man bei Papierkorb nicht mehr anklicken. Das wurde mit der Umstellung geändert.

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danke für deine Antwort, ich hatte die E-Mails nicht im Papierkorb gespeichert. Die wurden automatisch vorgestern in den Papierkorb geschoben. Evtl. ein Haker?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @PGeschke1 

      Die 90 Tage  gibt es schon ewig.

       

      Problem ist wohl eher, dass man irgendwann den Posteingang evtl auf nie löschen umgestellt hatte aber nicht Papierkorb.

      Verschiebt man dann etwas - und sei es aus versehen in den Papierkorb, dann wird alles was älter ist als 90 Tage gelöscht.

       

      Die Dauer des Posteingangs kann immer noch eingestellt werden

      IMG_1171.jpeg

       

      0

    • vor einem Jahr

      Sind wir doch mal ehrlich:
      Warum will man Mails die im Papierkorb sind auf "nie löschen" stellen?
      Leert ihr eure Mülltonnen auch nie? Finde das jetzt kein Drama dass hier nach 90 Tagen automatisch in den Papierkorb verschobene Mails gelöscht werden.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      CobraCane

      Warum will man Mails die im Papierkorb sind auf "nie löschen" stellen?

      Warum will man Mails die im Papierkorb sind auf "nie löschen" stellen?
      CobraCane
      Warum will man Mails die im Papierkorb sind auf "nie löschen" stellen?

      Wegen der von mir beschriebenen kausalen Kette.

      Alte Emails aus versehen im Posteingang gelöscht - man will sie wiederherstellen, dafür ist der Papierkorb ja da - und zack sind sie aber dauerhaft weg, da ja älter als 90 Tage.

       

      Ich entscheide, wann ich den Papierkorb lösche nicht irgendjemand oder ein Automat.

      Das man einen Backup braucht ist davon unbenommen.

       

      Die Telekom stellt mir einen Speicher zur verfügung wenn der voll ist, ist es in Ordnung, wenn ich da nichts mehr speichern kann.

      Nicht in Ordnung ist alles andere 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      PGeschke1

      das eigentliche Problem, warum werden die E-Mail automatisch nach 90 Tagen gelöscht

      das eigentliche Problem, warum werden die E-Mail automatisch nach 90 Tagen gelöscht
      PGeschke1
      das eigentliche Problem, warum werden die E-Mail automatisch nach 90 Tagen gelöscht

      Weil der Papierkorb nicht zum dauerhaften Speichern von Nachrichten gedacht ist und auch nie war.

       

      PGeschke1

      Jetzt kommt aber das eigentliche Problem

      Jetzt kommt aber das eigentliche Problem
      PGeschke1
      Jetzt kommt aber das eigentliche Problem

      Nein, dass eigentliche Problem ist, dass sich jemand Fremdes Zugang zu deinem Postfach verschafft hat. Vermutlich hast du in irgendeiner Phishing -Nachricht (aktuell kursieren z. B. welche, in denen auf ein angeblich fast volles Postfach hingewiesen wird) einen Link angeklickt und auf einer nachgebauten Anmeldeseite deine Zugangsdaten eingetippt. Wie auch immer: Auf jeden Fall Passwort ändern und am besten auch gleich Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) einschalten.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      teezeh

      PGeschke1 das eigentliche Problem, warum werden die E-Mail automatisch nach 90 Tagen gelöscht das eigentliche Problem, warum werden die E-Mail automatisch nach 90 Tagen gelöscht PGeschke1 das eigentliche Problem, warum werden die E-Mail automatisch nach 90 Tagen gelöscht Nein, dass eigentliche Problem ist, dass sich jemand Fremdes Zugang zu deinem Postfach verschafft hat. Vermutlich hast du in irgendeiner Phishing -Nachricht (aktuell kursieren z. B. welche, in denen auf ein angeblich fast volles Postfach hingewiesen wird) einen Link angeklickt und auf einer nachgebauten Anmeldeseite deine Zugangsdaten eingetippt.

      PGeschke1

      das eigentliche Problem, warum werden die E-Mail automatisch nach 90 Tagen gelöscht

       das eigentliche Problem, warum werden die E-Mail automatisch nach 90 Tagen gelöscht
      PGeschke1
       das eigentliche Problem, warum werden die E-Mail automatisch nach 90 Tagen gelöscht

      Nein, dass eigentliche Problem ist, dass sich jemand Fremdes Zugang zu deinem Postfach verschafft hat. Vermutlich hast du in irgendeiner Phishing -Nachricht (aktuell kursieren z. B. welche, in denen auf ein angeblich fast volles Postfach hingewiesen wird) einen Link angeklickt und auf einer nachgebauten Anmeldeseite deine Zugangsdaten eingetippt.

      teezeh
      PGeschke1

      das eigentliche Problem, warum werden die E-Mail automatisch nach 90 Tagen gelöscht

       das eigentliche Problem, warum werden die E-Mail automatisch nach 90 Tagen gelöscht
      PGeschke1
       das eigentliche Problem, warum werden die E-Mail automatisch nach 90 Tagen gelöscht

      Nein, dass eigentliche Problem ist, dass sich jemand Fremdes Zugang zu deinem Postfach verschafft hat. Vermutlich hast du in irgendeiner Phishing -Nachricht (aktuell kursieren z. B. welche, in denen auf ein angeblich fast volles Postfach hingewiesen wird) einen Link angeklickt und auf einer nachgebauten Anmeldeseite deine Zugangsdaten eingetippt.


      Warum sollte sich jemand Zugriff zu einem Mailkonto verschaffen und dort selektiv Mails in den Papierkorb verschieben und die von 2024 im Ordner belassen? Was soll das bringen? Sinnvoller wäre es doch alle Mails zu löschen und zwar endgültig. Zudem könnte man bei der Gelegenheit auch das Passwort ändern, was den eigentlichen Nutzer länger beschäftigt und dem Angreifer mehr Zeit verschaffen würde. Nur wofür? Sage bitte keiner „zum spammen“. Die Sendemöglichkeiten eines Telekom-Mailkontos sind ziemlich begrenzt. Um zu spammen mietet man bei einem Blackhat oder in der Amazon-Cloud einen Server und verschickt täglich zig-Tausende Spam-Mails. Das ist ein knallhartes Geschäft, bei dem man rein gar nichts dem Zufall überlässt und in dem garantierte Server-Kapazitäten wichtig sind um im Geschäft zu sein/bleiben.  

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      mboettcher

      Warum sollte sich jemand Zugriff zu einem Mailkonto verschaffen

      Warum sollte sich jemand Zugriff zu einem Mailkonto verschaffen
      mboettcher
      Warum sollte sich jemand Zugriff zu einem Mailkonto verschaffen

      Vielleicht weil das dann auch die Zugangsdaten zum Kundencenter sind?

       

      Was die Cyberganoven da genau treiben und bezwecken, ist mir auch noch nicht ganz klar. Es kursieren aber auf jeden Fall aktuell vermehrt Phishing -Mails, die vor einem fast vollen Postfach warnen, siehe z. B. https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Hallo-mein-t-online-Email-Konto-ist-fast-voll-Leider-zeigt-es/m-p/6672575#M267280. Und bei mehreren Betroffenen wurden auch einige oder alle Nachrichten gelöscht.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      255

      0

      8

      Gelöst

      in  

      1757

      0

      4

      Gelöst

      in  

      733

      0

      5