Bei Dateianhängen mit den Endungen tmdx oder pmdx (Ashampoo) kommt eine Fehlermeldung, Versenden nicht möglich
vor 2 Jahren
Bei Dateianhängen mit den Endungen tmdx oder pmdx (Ashampoo) kommt eine Fehlermeldung, Versenden nicht möglich. Werden diese Dateien in in Microsoft-Format gewandelt, funktioniert das Anhängen und versenden.
204
0
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
722
0
3
3716
0
4
vor 2 Jahren
193
0
5
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
vor 2 Jahren
Hallo @Browser ,
war das jetzt als Info gedacht, oder gibt es noch eine Frage dahingehend?
0
0
vor 2 Jahren
kommt eine Fehlermeldung, Versenden nicht möglich
Es werden halt nur allgemein bekannte Dateiformate unterstützt. Und die von die genannten würde ich mal eher als exotisch einstufen. Also zum Versenden entweder in Word konvertieren oder zippen.
Viele Grüße
Thomas
0
5
von
vor 2 Jahren
Microsoft Office Dateien sind in der Regel auch ausführbare Dateien
technisch gesehen ist das falsch. Es wird ein separates Programm zum öffnen benötigt, somit keine ausführbare Datei. Und dementsprechend auch nicht in der Liste der "verbotenen Dateiendungen" zu finden ... siehe
https://postmaster.t-online.de/
"Aus Sicherheitsgründen erlauben unsere Server den unverschlüsselten Transfer ausführbarer Formate nicht, wie sie z. B. von Viren, Würmern und Trojanern verwendet werden.
Hierzu gehören: ade, adp, app, asp, bas, bat, bhx, cab, ceo, chm, cmd, com, cpl, crt, csr, der, exe, fxp, hlp, hta, iframe, inf, ins, ISP , its, js, jse, lnk, mad, maf, mag, mam, mar, mas, mat, mde, mim, msc, msi, msp, mst, ole, pcd, pif, reg, scr, sct, shb, shs, vb, vbe, vbmacros, vbs, vsw, wmd, ws, wsc, wsf, wsh und xxe"
Jede andere Datei als Anhang sollte akzeptiert werden, wenn sie nicht zu groß ist
von
vor 2 Jahren
technisch gesehen ist das falsch. Es wird ein separates Programm zum öffnen benötigt, somit keine ausführbare Datei.
Ja, aber nur "technisch", in der Alltagspraxis nicht.
Hierzu gehören: ade, adp, app, asp, bas, bat,
@Browser: Habe gerade mal eine .bat verschickt:
Es wird wirklich nur die Endung und nicht der Inhalt überprüft:
Das witzige ist, enthält die .bat-Datei keinerlei Inhalt, kann sie auch nicht versandt werden, es kommt die Fehlermeldung, dass die Datei mit 500 MB zu groß für den Versand ist. 😂
Gruß Ulrich
0
von
vor 2 Jahren
Das witzige ist
Das gilt für alle 0 byte Anhänge, egal welche Endung 🤣
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Jahren
@Browser : Funktioniert es denn auch nicht per E-Mail-Programm?
Gruß Ulrich
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von