Gelöst

Bestätigungsmail kommt nicht an

vor 2 Jahren

Eine sehr seriöse Institution möchte den Versand der Spendenquittungen auf E-Mail-Versand umstellen. Dazu muss man sich registrieren und erhält eine Bestätigungs-Email. Diese kommt aber nicht in meinem Postfach an, so dass die Umstellung nicht möglich ist.

Wieso werden solche Bestätigungs-Emails abgefangen?

920

12

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund.

      9

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      olliMD

      mboettcher buenni Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund. Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund. buenni Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund. Das nichts abgefangen wird ist nachweislich falsch! buenni Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund. Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund. buenni Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund. Das nichts abgefangen wird ist nachweislich falsch! mboettcher buenni Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund. Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund. buenni Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund. Das nichts abgefangen wird ist nachweislich falsch! Das halte ich für eine steile These. Es wird nichts abgefangen sondern abgewiesen.

      mboettcher

      buenni Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund. Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund. buenni Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund. Das nichts abgefangen wird ist nachweislich falsch!

      buenni

      Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund.

      Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund.

      buenni

      Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund.


      Das nichts abgefangen wird ist nachweislich falsch!

      mboettcher
      buenni

      Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund.

      Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund.

      buenni

      Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund.


      Das nichts abgefangen wird ist nachweislich falsch!


      Das halte ich für eine steile These. Es wird nichts abgefangen sondern abgewiesen.

      olliMD
      mboettcher

      buenni Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund. Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund. buenni Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund. Das nichts abgefangen wird ist nachweislich falsch!

      buenni

      Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund.

      Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund.

      buenni

      Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund.


      Das nichts abgefangen wird ist nachweislich falsch!

      mboettcher
      buenni

      Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund.

      Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund.

      buenni

      Da wird eigentlich nix abgefangen. Du kannst aber beim Versender nachfragen. SOLLTE tatsächlich die Mail abgewiesen werden, dann bekommt der Absender eine Mail mit dem detaillierten Grund.


      Das nichts abgefangen wird ist nachweislich falsch!


      Das halte ich für eine steile These. Es wird nichts abgefangen sondern abgewiesen.


      Das ist lediglich eine andere, im Prinzip aber zum Teil richtige  Wortwahl für den gleichen Effekt, nämlich dass die Mail mit hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht angenommen wird. Das lässt sich zudem nicht nur im Mailserver, sondern auch in der Firewall regeln. 
      Man kann aber auch Spamfilter so konfigurieren, dass sie Mails von bestimmten IP-Adressen ausfiltern. Das passiert dann nach der Annahme und ist, da die Mail nicht zugestellt wird, durchaus abfangen, denn solche Mails wurden vollständig empfangen. So arbeitet z. B. SpamAssassin mit Regex-Regeln, zu deren Standardregelsatz  zumindest noch vor einigen Jahren eine Liste mit den Top100 Spammer-IPs bzw. IP-Bereichen von Blackhats gehörte. Solche Regeln sind auch schnell erstellt. Man kann also aus der Nicht-Zustellung allein nicht auf die von der Telekom gewählte Maßnahme schließen. Für den Empfänger spielt die gewählte Maßnahme zudem keine Rolle, denn er erhält die Mail definitiv nicht.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      mboettcher

      Für den Empfänger spielt die gewählte Maßnahme zudem keine Rolle, denn er erhält die Mail definitiv nicht.

      Für den Empfänger spielt die gewählte Maßnahme zudem keine Rolle, denn er erhält die Mail definitiv nicht.
      mboettcher
      Für den Empfänger spielt die gewählte Maßnahme zudem keine Rolle, denn er erhält die Mail definitiv nicht.

      Abweisen = > Rückmeldung

      Abfangen => Killfile

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Darf ich fragen, wo? AOL, Google, Microsoft und Yahoo möchte ich nämlich gerade nicht nehmen, daher habe ich ja die Telekom-Adresse hierfür genutzt, auch weil man ja eigentlich erwarten können sollte, daß man als zahlender Kunde bei der Telekom bei Schwierigkeiten Hilfe bekommt, und also diese Adresse nicht so leicht verlieren kann, wie die anderen. Eine alte web.de Adrese habe ich noch, die allerdings web.de selbst so mit Werbung zuspammt, das ist echt nicht mehr feiertlich. Ist aber auch eine Freemail Adresse wie die großen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Neundorfer.Prade

      Wieso werden solche Bestätigungs-Emails abgefangen?

      Wieso werden solche Bestätigungs-Emails abgefangen?
      Neundorfer.Prade
      Wieso werden solche Bestätigungs-Emails abgefangen?

      Vielleicht solltest Du mal Deinen SPAM-Ordner kontrollieren.

      Möglicherweise wird die als SPAM bei der Telekom eingeordnet.

      0

    • vor 2 Jahren


      @Neundorfer.Prade  schrieb:

      Eine sehr seriöse Institution möchte den Versand der Spendenquittungen auf E-Mail-Versand umstellen. Dazu muss man sich registrieren und erhält eine Bestätigungs-Email. Diese kommt aber nicht in meinem Postfach an, so dass die Umstellung nicht möglich ist.

      Wieso werden solche Bestätigungs-Emails abgefangen?


      Sei froh, dass das bereits bei der Registrierung nicht funktioniert.

      So kannst du rechtzeitig auf einen E-Mail-Adresse bei einem anderen Anbieter umstellen, und brauchst dann nicht später den nicht erhaltenen Spendenquittungen nachlaufen.

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1474

      0

      4

      in  

      216

      0

      6

      Gelöst

      in  

      624

      0

      1

      Gelöst

      in  

      498

      0

      2