Connection reset by sfwdallmx.t-online.de
vor 3 Jahren
Hallo,
ich habe eine Hardwirewall, die in regelmässigen Abständen Statusmeldungen an meine Emailadresse sendet.
Dabei werden die Emails von T-online abgewiesen, es kommt folgende Meldung in dem Log meiner Firewall:
sendmail-mta-localhost 237H6PaU021919 to=*******@t-online.de, delay=16:58:08, xdelay=00:00:00, mailer=relay_isp, pri=92041554, relay=sfwdallmx.t-online.de., dsn=4.0.0, stat=Deferred: Connection reset by sfwdallmx.t-online.de
Einstellungen der Firewall:
SMTP-Relay Server des Providers: securesmtp.t-online.de, Relay-Server Port 465, Authentifizierungsmethode beliebig SMTP-Auth nicht erforderlich
Wie kann ich das Problem lösen?
Sind die Einstellungen richtig?
630
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
633
0
1
160
0
9
57
0
1
vor 3 Jahren
315
0
1
vor 3 Jahren
Einstellungen der Firewall: SMTP-Relay Server des Providers: securesmtp.t-online.de, Relay-Server Port 465, Authentifizierungsmethode beliebig SMTP-Auth nicht erforderlich [...]
Einstellungen der Firewall:
SMTP-Relay Server des Providers: securesmtp.t-online.de, Relay-Server Port 465, Authentifizierungsmethode beliebig SMTP-Auth nicht erforderlich [...]
SMTP-Auth ist durchaus erforderlich. Siehe hier:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-premiumleistungen/einstellungen-smtp-relayserver?samChecked=true
9
Antwort
von
vor 3 Jahren
Habe ich erledigt
Antwort
von
vor 3 Jahren
@3smann
Besten Dank. Ich habe unser Fachteam befragt, ob sie einen Tipp haben. Ich finde dazu keinen Lösungsansatz. Melde mich aber, sobald ich weitere Infos habe.
Gruß Jacqueline G.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @3smann,
unsere Fachabteilung ist auch für die Authentifizierungsmethode: Login
Dafür sind dann folgende Einstellungen zu verwenden:
Eintrag für den Postausgangsserver für IMAP und POP 3 (SMTP)
Server: securesmtp.t-online.de
Port: 465 oder 587
Sicherheit: SSL
Benutzername: Ihre vollständige E-Mail-Adresse, also ...@t-online.de
Passwort: Ihr speziell für E-Mail-Programme angelegtes Passwort, also nicht das WebmailKennwort.
Weitere Informationen findet man unter: https://postmaster.t-online.de
Ich hoffe, das hilft weiter.
Viele Grüße, Stephie G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @3smann,
ich verstehe es richtig, dass die Firewall eine E-Mail von einem T-Online Account an einen T-Online Account senden soll?
Wenn es ein SMTP-Relayserver ist, dann müsste securesmtp.t-online.de in securesmtprelay.t-online.de geändert werden, wie in dem von @lejupp verlinkten Hilfebeitrag nachzulesen. Das wird aber nur im Paket Mail M unterstützt. Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich das ist, was Sie einrichten möchten.
Viele Grüße Inga Kristina J.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nein!
Es geht darum, dass ich eine Hardwarefirewall der Firma Linogate habe. Diese ist positioniert zwischen einem privatem Netzwerk und dem Internet.
Ab und zu werden von der Firewall Statusmeldungen generiert, die an meinen Email Account bei T-online gesendet werden.
T-Online akzeptiert die Emails aber nicht, vermutlich wg. eines Spamfilters. Die Mails werden zurückgeschickt, es findet sich in der Log Datei folgender Kommentar:
sendmail-mta-localhost 237H6PaU021919 to=*******@t-online.de, delay=16:58:08, xdelay=00:00:00, mailer=relay_isp, pri=92041554, relay=sfwdallmx.t-online.de., dsn=4.0.0, stat=Deferred: Connection reset by sfwdallmx.t-online.de
Das Paket Mail M ist aktiviert, securesmtprelay.t-online.de ist in der Firewall beim SMTP Relayserver eingetragen, dennoch, die Mails kommen nicht bei meinem Account an.
Folgende Einstellungen sind möglich
Relay-Server Port: 465 (korrekt??)
Authentifizierungsmethode: beliebig/login/plain/Digest-MD5/CRAM-MD5
Relay Kontrolle: Submission-Port 465 (SMTPS): ja/nein
Submission-Port 587: ja/nein
Dienste: Mail-Server aktiviert
POP-/IMAP: nicht aktiviert/aktiviert.
Es geht nicht darum, dass die Firewall Emails von irgendeinem Server abruft und es geht auch nicht darum, das aus dem Computernetzwerks Emails versand oder abgerufen werden.
Lediglich die Statusmeldungen der Firewall möchte ich gerne per Email erhalten. um bei Störungen zeitnah reagieren zu können.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von