Gelöst

DKIM bei Mailversand über Hostinger

vor 2 Tagen

Hallo!

Ich habe einen Mailserver bzw. eine Mailadresse bei Hostinger, welcher auch meine Website bedient. Wenn ich nun über die Mailadresse, welche bei Hostinger eingrichtet ist, eine Mail an eine @t-online.de-Adresse senden will oder mir direkt von einer Mailadresse an diese etwas zugesendet werden soll, kommt alles mit einer Ablehung wegen eines DKIM-Fehlers zurück.

Alle anderen Provider haben keine Probleme.

Ich habe schon ewig versucht, das in den Einstellungen bei Hostinger zu beheben aber es gelingt mir nicht. Mit der Beschreibung der Vorgehensweise komme ich nicht klar und auch sonst weiss ich nicht, was ich wo eintragen muss/soll/kann.

Nun hoffe ich auf Hilfe hier im Forum.

Das wäre einer der Meldungen:

host mx01.t-online.de[194.25.134.72] said: 559 5.1.9(DKIM reject DKIMr) Missing, invalid or non-matching DKIM signature (250)(in reply to end of DATA command)

Danke und viele Grüße

Noël

53

0

6

    • vor 2 Tagen

      Das hast du schon gelesen ,??

      .https://de.support.powerdmarc.com/support/solutions/articles/60000719741-how-to-set-up-dkim-for-hostinger-

      https://www.hostinger.com/support/4456413-what-are-the-dkim-records-for-hostinger-email/

      @noel.geide 

      0

    • vor 2 Tagen

      Ja, mehrfach...Bringt aber nicht die Lösung des Problems...

      0

    • Offizielle Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Tagen

      So...Kodee hat`s gelöst - denke ich. Das ist der Chat-Bot von Hostinger. War nicht leicht und ich werde sehen, ob es funktioniert hat.

      Jetzt muss ich warten, bis die Einstellungen greifen. Konnt bislang nicht mal speichern. Wenn es funktioniert hat, werde ich berichten.

       

      Danke an die Beteiligten für die Mühe.

      0

    • vor 2 Tagen

      Hallo @noel.geide,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!

       

      Ich bin immer wieder überrascht, dass man hier doch jeden Tag wieder was Neues lernt.😂 Hostinger hab ich ehrlicherweise vorher noch nie gehört. Vielleicht, weil Hosting jetzt auch nicht zu unseren alltäglichen Themen gehört. Daher können wir auch eher keinen Support leisten.🫠

       

      Umso besser, dass der Chatbot dir vorerst helfen konnte. Magst du die Lösung ggf. noch hier teilen? Gerade bei so seltenen Themen ist es cool, wenn man das hier nachlesen kann.😊

       

      Viele Grüße Lisa

      0

      0

    • vor 2 Tagen

      Hallo!

      Klar mach ich das, wenn ich weiss, dass es auch funktioniert. Speichern konnte ich zumindest jetzt mal nach Anweisung des Chat-Bots die erforderliche Einträge an der richtigen Stelle. Bei Hostinger ist alle "grün", weshalb ich erwarte, dass es funktioniert hat. Möchte aber sicher gehen und später (dauert eine Weile) Testmails versenden.

      Wenn das geklappt hat, dann schreibs ich es hier rein.

      Grüße

      Noël

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 13 Stunden

      So, wie versprochen meine Rückmeldung - bei Erfolg.

      Es hat gedauert und der KI-Chat-Bot lag trotz mehrfacher Überprüfung auch nicht ganz richtig und hat einen wichtigen Eintrag übersehen. Und wenn es die KI übersieht, dann darf ich das auch :-).

      Zunächst galt es, die CNAME-Einträge zu prüfen. Es wurde immer nur davon gesprochen, die DNS-Einstellungen und Einträge zu prüfen. Es wird aber nicht erwähnt, bei wem. Beim Hoster oder beim Websitebetreiber. Die Angaben empfang ich als konträr und wusste nicht, wo was eingetragen werden muss oder stehen soll. Nach mehrfacher Frage an die KI kam raus: beim Websitebetreiber. Vorausschicken muss ich noch, dass bis dahin alle Einträge als Vollständig und richtig eingestuft wurden - bei beiden.

      Nach langem hin-und her und Testläufen habe ich dann die CNAME-Einträge beim Websitebetreiber so vervollständigt, wie es die KI vorgeschlagen hat. Auf diese Einträge wäre ich im Leben nicht gekommen. Auch nicht mit der bebilderten Anleitung, auf die ich im Anfang meines Beitrages hingewiesen wurde. Ähnich dem  Beitrag der Elsterschule hier wegen DKIM von vor zwei Jahren.

      Ich ergänzte also die Einträge und bekam eine Warnung. Die muss man ignorieren, weil (so die KI) dieser Websitebetreiber die Einträge automatisch ergänzt und das ist aber in dem Fall unschädlich. Ich bestätigte also und konnte die neuen Einträge auch speichern.

      Dann war es noch erforderlich, neue TXT-Einträge vorzunehmen, die ich auch nicht gefunden hätte (dmark-Schlüssel). Mehr dazu weiter unten...

      Nach einer Verifizierung bei Hostinger war dort alles Grün und schien jetzt endlich zu funktionieren - glaubte ich.

      Ab jetzt war es möglich von der t-online-Adresse auf die Hostinger-Adresse Mails zu senden aber nicht umgekehrt. Mails von Hostinger an eine t-online-Adresse wurden weiterhin geblockt, mit dem Hinweis, dass "DKIM=failed". Das hab ich der KI auch mitgeteilt. Aus ihrer Sicht war alles in Ordnung (bei Hostinger, was auch stimmte, wie sich später herausstellte) aber es hiess dann, dass wohl ein externes "techisches" Problem vorlag. Laut KI sei wohl T-Online der einzige Anbieter, bei dem es mit der DKIM immer Probleme gäe, da hier die Akzeptanz noch nicht so (ich sag mal) ausgewachsen ist.

      Ich ging dann mit meiner HI (human intelligence *ggg*) alles nochmal durch und dabei fiel mir auf, dass bei Hostinger immer ein "domainkey-Eintrag auftaucht, der wohl gefordert ist aber beim Websiteanbieter nirgendwo eingetragen war. Diese Fage hatte ich der KI aber zwei Tage zuvor schon gestellt, ob diese Werte nicht irgendwo stehen sollten. Nein, hiess es, das apasst alles so.

      Heute, nachdem es immer noch nicht funktionierte (trotz der abgelaufenen Wartezeit) blieb ich stur und habe der KI Screenshots von den DNS-Einstellung beim Websitebetreiber gesendet und dann kam diese Antwort: "Perfekt, Noel – das ist die entscheidende Information! Du musst einen TXT-Eintrag anlegen, nicht einen CNAME-Eintrag." Na das hab ich doch zwei Tage vorher schon gefragt !?!?

      Dann habe ich die Angaben als TXT-Schlüssel angelegt und nicht zusätzlich als CNAME (wie zuvor immer geraten) und siehe da: Ich konnte speichern und die Verifizierung bei Hostinger sprang sofort auf Grün. Und erst jetzt kann ich in beide Richtungen Mails mit T-Online.de versenden.

      Diese Infos waren aus keiner Hilfedatei in der Art zu entnehmen und wenn, dann sehr kryptisch und unvollständig, sodass ich nicht wusste, wohin damit.

      Kurzum:

      3 zusätzliche CNAME-Einträge, die man trotz Warnung übernehm soll/kann.

      2 zusätzliche TXT-Einträge, bei der die KI erstmal nicht drauf kam, dass das da rein soll, weil sie immer auf die DKIM-Werte ging.

      Also nicht darauf verlassen, dass alles automatisch passiet (wie empfohlen, wenn man auf "automatisch" stellt) sondern "manuelle DKIM-Einträge"  erstellen und übertragen.

      Aber trotz des Stolperers hat die KI bei Hostinger sehr gut gearbeitet, möchte ich sagen. Schnell und verständlich.

      Ich kann das Ganze jetzt nur grob umreissen. Den Chat mit den Hinweisen habe ich gesichert. Würde ihn auch zur Verfügung stellen aber das sind zu viele persönliche Daten drin, die ich alles erst rausfieseln müsste.

      Wenn Fragen sind, dann mich gerne anschreiben und ich schau, ob ich was liefern kann.

      Viel Text aber ich hoffe, dass ich das ein wenig näher bringen konnte.

      Grüße

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    308

    1

    2

    in  

    633

    0

    4

    vor einem Jahr

    in  

    175

    0

    6

    Gelöst

    in  

    247

    0

    3

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...