Solved

dubiose E-Mail der Telekom: Vorteile und Belohnungen

6 months ago

Hallo miteinander,

 

ich habe eine Mail der Telekom erhalten, die mir verdächtig erscheint. Es heißt darin, dass neue Artikel in die Geschenkeliste aufgenommen wurden. Näheres siehe Anhang.

 

Keine persönliche Anrede, nur "Guten Tag". Zwei hochpreisige Produkte (Apple Watch bzw. Thermomix) werden als "kostenlos auswählen" angezeigt.

 

Was ist dran an der Mail?

 

Martin

 

 

241119 dubiose E-Mail.pdf

1508

14

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 months ago

      Grüße @Keminata 

      Löschen und nix klicken.

      Phishing / Scam.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 months ago

      Keminata

      ich habe eine Mail der Telekom erhalten, die mir verdächtig erscheint. Es heißt darin, dass neue Artikel in die Geschenkeliste aufgenommen wurden. Näheres siehe Anhang. Keine persönliche Anrede, nur "Guten Tag". Zwei hochpreisige Produkte (Apple Watch bzw. Thermomix) werden als "kostenlos auswählen" angezeigt. Was ist dran an der Mail?

      ich habe eine Mail der Telekom erhalten, die mir verdächtig erscheint. Es heißt darin, dass neue Artikel in die Geschenkeliste aufgenommen wurden. Näheres siehe Anhang.

       

      Keine persönliche Anrede, nur "Guten Tag". Zwei hochpreisige Produkte (Apple Watch bzw. Thermomix) werden als "kostenlos auswählen" angezeigt.

       

      Was ist dran an der Mail?

      Keminata

      ich habe eine Mail der Telekom erhalten, die mir verdächtig erscheint. Es heißt darin, dass neue Artikel in die Geschenkeliste aufgenommen wurden. Näheres siehe Anhang.

       

      Keine persönliche Anrede, nur "Guten Tag". Zwei hochpreisige Produkte (Apple Watch bzw. Thermomix) werden als "kostenlos auswählen" angezeigt.

       

      Was ist dran an der Mail?


      Einfach löschen,

      habe die gleiche E-Mail bekommen (Ups wir haben den gleichen Punktestand ?!?);

      identische Produkte gibts bei E-Bucht oder Amaz. zu nem günstigeren Preiß Zwinkernd

      12

      Answer

      from

      6 months ago

      Hallo @wolfsspatz,

       

      vorab: Wir sind uns sicherlich einig, dass es keine Spamfilterlösung gibt, die zuverlässig 100% Spam erkennt und dabei keine Fehler macht. Entsprechend sind wir mit einer Erkennungsrate von über 98% durchaus zufrieden, weil die Fehlerrate bei den Millionen Mails täglich gegen Null tendiert. (Selbst wenn dies nur ein schwacher Trost ist, bedeutet das gleichzeitig, dass unsere Kunden für jede nicht erkannte Spammail statistisch rund 49 Spammails gar nicht erst erhalten haben, weil diese erfolgreich erkannt und abgewiesen wurden.)

       

      Unsere Spamfilter arbeiten Fingerprint-basiert, das heißt vereinfacht dargestellt, dass eine Summe über die Inhalte gebildet wird, anhand derer erkannt werden kann, ob E-Mails an unterschiedliche Empfänger denselben Inhalt haben. Klassifizieren nun einige dieser Empfänger die Mitteilung als Spam (z.B. in Webmail über die Funktion "Als Spam melden"), so können diese Mails zukünftig als Spam abgewiesen werden. Es handelt sich also nicht um einen individuellen Spamordner, es müssen mehrere User dieselbe Mail als Spam markieren, damit der Filter angepasst werden kann.

       

      Du könntest neben dem von uns kostenlos zur Verfügung gestellten serverbasierten Spam-Filter natürlich auch einen Client-basierten Spam-Filter einsetzen und an die individuellen Bedürfnisse selbst anpassen. Neben den meisten E-Mail-Programmen bietet auch gängige Sicherheitssoftware solche Spamschutz-Funktionen. Schau' Dir gerne einmal unser Mail M-Paket genauer an, dort hast Du die Möglichkeit, eigene Positiv- und Negativlisten anzulegen: https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/mail-m

       

      Liebe Grüße

      Nicole

      Answer

      from

      6 months ago

      Vielen Dank, @Nicole G.

      Da sind wir uns sicher einig.

      Unbeantwortet bleibt meine Frage, wie das in der Android - App funktioniert.

       

      Answer

      from

      6 months ago

      @wolfsspatz: Dort gilt dasselbe Prinzip, es läuft ja letzten Endes alles über denselben Server.

       

      Liebe Grüße

      Nicole

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      4 years ago

      in  

      224

      0

      3

      10 months ago

      in  

      165

      0

      3

      in  

      145

      0

      2

      Solved

      in  

      236

      0

      4