Solved
E-Mail Account gehackt?
7 years ago
Sehr geehrter Damen und Herren, ich habe das Gefühl, dass mein Account gehackt wurde. Seit einigen Tagen bekomme ich die Nachricht, dass E-Mails (bis zu 30 Stück) nicht zugestellt werden konnten, obwohl ich keine versendet habe. Heute wollte ich eine E-Mail versenden und bekam die Antwort dass es nicht ginge da bereits die 100 Mails versendet wurden. Habe zunächst vorsorglich die Passwörter geändert. Kann ich noch mehr tun?
Mit freundlichen Grüßen
Knoche
2610
3
This could help you too
4 years ago
445
0
3
Solved
207
0
3
4 years ago
751
0
3
7 years ago
Zunächst einmal teile ich Deine Vermutung, dass Dein Konto gehackt wurde bzw. unauthorisiert benutzt wurde, wenn Du keine Sammelmails oder Einzelmail in der enstprechenden Größenordnung verschickt hast.
Dann war es auch wichtig, Passworte zu ändern:
- Internet-Passwort für Kundencenter / eMailcenter
- Mail-Passwort für Mailclients / Apps
! aber auch das persönliche Kennwort sollte vorsichtshalber geändert werden.
Sicherstellen, dass Du das ggf. auch im Router aktualisierst ( Bestandteil der Zugangsdaten ).
Aber am Wichtigsten:
alle beteiligten Geräte auf Schadsoftware untersuchen (lassen)!
1
Answer
from
7 years ago
Herzlich willkommen @tknoche
bitte folgendes tun
1.) betroffenen Rechner vom Netz nehmen
2.) auf Viren scannen , aktuelle Antivirensoftware nutzen
3.) umgehend alle Passwörter ändern , wirklich alle relevanten, sogar bei Bankensoftware etc , dazu bitte einen sauberen , virenfreien Rechner nutzen !
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/login-daten-passwoerter/welche-passwoerter-fuer-welchen-zweck?samChecked=true
Ansprechpartner bei Missbrauch von Telekom Diensten ist auch das Telekom Sicherheitsteam: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten/das-abuse-team?...
Viele Grüsse
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@tknoche
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie es sein kann, dass du Rückmails bekommst, weil etwas abgewiesen wurde.
a) Jemand tut nur so, als ob er von deinem Postfach aus senden würde, und hat aber das so technisch eingerichtet, dass als Absender deine Mailadresse auftaucht, obwohl er nie bei dir Zugang hatte. Der Absender verschleiert sozusagen (faked) den richtigen Absendeort ... . Heutzutage ist so etwas möglich. Und da aber deine (statt seiner) Mailadresse als Absender drin steht, geht es zu dir (zurück), wenn etwas nicht zugestellt werden konnte.
b) Jemand hatte tatsächlich zu deinem Postfach mindestens ein Mal Zugang und verwendet nun deine Adresse zum versenden.
Falls du nun handeln möchtest, da du b) annimmst, dann öffne bitte den Spoiler (sehr lange Erklärungen und viele Anweisungen im Detail).
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie jemand unbefugt zu deinem Mailaccount Zugang erlangt hat. Beispielsweise:
Die Telekom verschickt zwar Bestätigungsmails, aber nur, wenn man selbst vorher etwas bei der Telekom bestellt hatte. Und niemals welche, in denen die Aufforderung kommt, man müsse auf einer verlinkten Seite Mailadresse und Passwort eintragen, damit man etwas bestätigen könne, z. B. damit das Mailpostfach erhalten bliebe. Das sind dann Betrüger.
Da es auch die erste Ursache sein könnte (Schadsoftware auf deinem Rechner): unbedingt erledigen
Schalte bitte den/die Rechner aus, über welche du dich normalerweise in dein Mailpostfach einloggst und/oder über welche du per Mailprogramm zugreifst. Besorge dir ein aktuelles Schadsoftware-Beseitungsprogramm und installiere das auf deinem Rechner. Lasse eine vollständige Prüfung des Rechner /bzw. der Rechner laufen, welche davon betroffen sein könnten.
Um schnell weitere Übeltaten zu verhindern: unbedingt als erstes erledigen
alternativ möglich, falls die betroffene Mailadresse der Hauptnutzeraccount eines Festnetzanschlusses ist:
Benutzername = Zugangsnummer (wie im Router), Passwort = persönliches Kennwort (wie im Router)
Falls ja: noch 16 bis 19 erledigen.
.
0
Unlogged in user
Ask
from