E-Mail Adresse bei T-online gehackt.

vor einem Jahr

Meine E-Mail Adresse wurde gehackt und nun ist mein Microsoft Konto gesperrt und ich werde auf den Internetdienstanbieter verwiesen.

249

19

    • vor einem Jahr

      Die Telekom wird dir bei deinem Microsoft Konto nicht helfen können.

       

      Wichtig ist jetzt, dass du deine Passwörter zurückgesetzt. Vermutlich wurde mal wieder überall das gleiche verwendet.

      1

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      drei-f-plan

      nun ist mein Microsoft Konto gesperrt

      nun ist mein Microsoft Konto gesperrt
      drei-f-plan
      nun ist mein Microsoft Konto gesperrt

      So stellen Sie ein gehacktes oder manipuliertes Microsoft-Konto wieder her - Microsoft-Support

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • vor einem Jahr

      @drei-f-plan Für mich ist nicht ganz klar, was die Telekom mit Deinem MS-Konto zu tun haben könnte

       

      Oder hat jemand Zugang zu Deinem Postfach und hat darüber Dein MS- Konto manipuliert?

      Das wäre ein Fall für die Polizei.

      Alle Telekom Passworte ändern!

      9

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danke für den Link...

      Aber so schlimm ist es ja auch nicht mit MS.

       

      Ich habe ein konto am pc mit ms verknüpfung und die anderen 5 konten lokal.

      Es kommt aber nichts in die mscloud ..

       

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @mboettcher Du bist offensichtlich ganz weit weg von der Windows- Welt, in der ich mich Tag für Tag (u.a. für meine 98% Windows-Kunden ( 2%MacOS))tummele.

      Aktuelle Systeme haben ihren Windows-Installationsschlüssel 'versteckt' auf dem MoBo und sind mit digitalem Key aktiviert, an den Du im Fall der Fälle nur rankommst, wenn Du Dein  Gerät bei MS 'hinterlegt' hast.

      Es gibt zwar Tipps & Tricks, die aber ganz bestimmt kein 'Normalo' wie Otto Normalverbraucher ( geschätzt 95% der Telekom) anwenden würde.

      Inzwischen werden alle PCs vor der Auslieferung zwar mit MS-Konto konfiguriert, der Arbeitsaccount ist aber ein lokaler Standard-User mit einem weiteren zugehörigen lokalen Admin-Account. Das ist auch für User dann ziemlich stressfrei.

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      wolliballa

      Du bist offensichtlich ganz weit weg von der Windows- Welt, in der ich mich Tag für Tag (u.a. für meine 98% Windows-Kunden ( 2%MacOS))tummele.

       Du bist offensichtlich ganz weit weg von der Windows- Welt, in der ich mich Tag für Tag (u.a. für meine 98% Windows-Kunden ( 2%MacOS))tummele.
      wolliballa
       Du bist offensichtlich ganz weit weg von der Windows- Welt, in der ich mich Tag für Tag (u.a. für meine 98% Windows-Kunden ( 2%MacOS))tummele.

      Ich bin überhaupt nicht "ganz weit weg von der Windows-Welt". Offensichtlich ist da also gar nichts. Ich nutze Windows nur nicht privat. 

       

      wolliballa

      Aktuelle Systeme haben ihren Windows-Installationsschlüssel 'versteckt' auf dem MoBo und sind mit digitalem Key aktiviert, an den Du im Fall der Fälle nur rankommst, wenn Du Dein Gerät bei MS 'hinterlegt' hast.

       Aktuelle Systeme haben ihren Windows-Installationsschlüssel 'versteckt' auf dem MoBo und sind mit digitalem Key aktiviert, an den Du im Fall der Fälle nur rankommst, wenn Du Dein  Gerät bei MS 'hinterlegt' hast.
      wolliballa
       Aktuelle Systeme haben ihren Windows-Installationsschlüssel 'versteckt' auf dem MoBo und sind mit digitalem Key aktiviert, an den Du im Fall der Fälle nur rankommst, wenn Du Dein  Gerät bei MS 'hinterlegt' hast.

      Die Speicherung auf dem Motherboard ist mir bekannt. Meine letzte Windows 11 Installation ist schon etwas her. Aber der Aktivierungsdialog konnte durchaus von einem lokalen Administrator ausgeführt werden, den ich bei der Installation angelegt habe. Nun musst du mir nur noch erklären, was der Installationsschlüssel mit dem Typ des Konto eines Benutzers zu tun hat. Womöglich kannst du erklären, wie dieser Schlüssel angeblich verhindert, dass man den PC mit einem lokalen Benutzerkonto nutzt. 

       

      Am Rande: ich nutze auf einem Linux System auch virtuelle Maschinen mit Windows-Installationen, darunter auch eine Windows 11 Prof Installation.  Ich bezweifle stark, dass diese Installationen die Chance haben sich auf meinem Motherboard zu verewigen, es handelt sich um ein ein selbst zusammengesteltes System, auf dem nie Windows installiert wurde. Dennoch ist auch Windows 11 aktiviert. Und es hat natürlich nur ein lokales Konto. 

       

      Bildschirmfoto vom 2024-04-19 13-30-03.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @drei-f-plan Dann hast Du Deine Telekomadresse bei MS als Kontakt hinterlegt.

      Dorthin werden ggf. Entsperrcodes übermittelt.

       

      Wo ist jetzt das Problem? Kommst Du nicht mehr an Dein T-Postfach?

      Aber vielleicht schaut ja doch einmal ein Mitglied vom Telekom-hilft-Team vorbei, da wäre es hilfreich, wenn Du wenigstens Deine Kontaktdaten schon mal hinterlegt hättest (Kann außer dem Team keiner einsehen):
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo und willkommen @drei-f-plan,

       

      wenn Dein Telekom E-Mail Account gehackt wurde, wende Dich bitte an unsere Sicherheitsabteilung: 

      Telefonnummer: 0800 5544300, E-Mail: abuse@telekom.de, Service-Zeiten: Mo-Sa 08:00-22:00 Uhr.

       

      Liebe Grüße

      Nicole G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @mboettcher Bei einem typischen KaufPC  (HP, Fuji, Medion...) siehst Du nie mehr einen aktuvierbaren Key, einen Aufkleber gibt's nicht. Es dürfte ein echtes Problem werden, z.B. diese Lizenz auf einer VM auf anderem PC  zu aktivieren.

      Im übrigen ändern sich die Installationsprozeduren regelmäßig.

      Auch MS Office läuft eigentlich nicht mehr ohne Konto, beim Lizenzkauf bekommst Du nur noch einen Vorkey mit dem Du die Lizenz im Konto anlegst.

      Und auf dem PC musst du dann das Konto angeben.

       

      Ob inzwischen sind wir hier völlig OT und der TE hat sich schon lange nicht mehr gemeldet.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

       

      wolliballa

      Bei einem typischen KaufPC (HP, Fuji, Medion...) siehst Du nie mehr einen aktuvierbaren Key, einen Aufkleber gibt's nicht. Es dürfte ein echtes Problem werden, z.B. diese Lizenz auf einer VM auf anderem PC zu aktivieren.

       Bei einem typischen KaufPC  (HP, Fuji, Medion...) siehst Du nie mehr einen aktuvierbaren Key, einen Aufkleber gibt's nicht. Es dürfte ein echtes Problem werden, z.B. diese Lizenz auf einer VM auf anderem PC  zu aktivieren.
      wolliballa
       Bei einem typischen KaufPC  (HP, Fuji, Medion...) siehst Du nie mehr einen aktuvierbaren Key, einen Aufkleber gibt's nicht. Es dürfte ein echtes Problem werden, z.B. diese Lizenz auf einer VM auf anderem PC  zu aktivieren.

      Ich habe vom Gehäuse und Netzteil, über das Motherboard, CPU, RAM und Grafikkarte bis zum Massenspeicher alle Komponenten selbst gekauft und zusammengebaut. Ich muss die Lizenz von Windows 11 nicht auf einem anderen PC aktivieren, weil man VMs als Ganzes übertragen kann. Die VM ist der PC. 

      Im übrigen ändern sich die Installationsprozeduren regelmäßig.

      Im übrigen ändern sich die Installationsprozeduren regelmäßig.
      Im übrigen ändern sich die Installationsprozeduren regelmäßig.

      Privat piert mich das gar nicht. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @mboettcher Ist ja eben wie ich schrieb: Deine Arbeits- und Homeumgebung ist eben nicht die von 99% der Forenuser und >90% der Telekom-Privat-Kunden.  Und in unseren Hilfestellungen sollten wir keine Fachbeitragsrecherchen und Selbstbauanleitungen als Lösung anbieten. Denn echten PC-Support können/wollen die TEs daheim ja offensichtlich nicht bestellen.

       

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    319

    0

    1

    Gelöst

    in  

    407

    0

    5

    Gelöst

    in  

    4433

    2

    6

    in  

    265

    0

    3