E-Mail Sicherung vom Smartphone aus einrichten
2 years ago
Ich benutze meinen PC so gut wie nicht mehr, sondern nur noch mein Android Smartphone. Ich habe seit 20 Jahren eine T-Online E-Mail-Adresse und die MagentaCloud. Bis vor Kurzem konnte man mit dem Smartphone noch auf die Webadresse des E-Mail-Centers der Telekom zugreifen und dort diverse Einstellungen vornehmen. Das geht nun anscheinend nicht mehr. Bei jeglichem Versuch auf diversen Wegen wird nun angezeigt, dass der Zugriff auf Mails über das Smartphone nur noch über die Telekom Mail App möglich sei. Diese hat aber nur eine sehr eingeschränkte Funktionalität.
Frage:
Wie kann ich eine automatische Sicherung meiner Mails in die MagentaCloud oder in eine andere Cloud vom Smartphone aus einrichten, ohne den PC dafür einschalten zu müssen?
417
17
This could help you too
416
0
3
418
0
6
425
0
2
190
0
3
2 years ago
@goeres Nirgendwo steht, dass man alles gut mit Mobilgeräten können muss. Insbesondere individuelle Sicherungen (außerhalb der Verknüpfung mit Google' sind derzeit noch Wunschdenken. Auf Dateiebene ( Bild, Ton, Film) lässt sich das über Dateimanager und OTG realisieren. Für Dein Problem bleibt derzeit nur, Deinen Browser auf 'Desktop-Modus' einzustellen....
0
2 years ago
Okay, danke!
0
2 years ago
@goeres Ich hätte, aus eigener Erfahrung, noch einen anderen Vorschlag: Die Nutzung eines "alternativen" (zu den Telekom-"Hausprodukten") E-Mail- Programms. Ich nutze z.B. unter Android die App BlueMail.
In der kann die T-Online Postfachadresse problemlos eingebunden werden. Wenn dies als "IMAP" geschieht, bleiben die E-Mails eh auf dem Server, also sozusagen "in der Cloud".
Die Alternative wäre die Einbindung als "POP" (anderes E-Mail-Protokoll). Dann werden die Nachrichten aufs Tekefon runtergesaugt, und man muss sich doch wieder selbst um eine ggf. Sicherung kümmern.
Mit Szenario 1 fahre ich schon seit Jahren bestens
Viele Grüße, Bernd
6
Answer
from
2 years ago
@wolliballa
Zitat
Für Dein Problem bleibt derzeit nur, Deinen Browser auf 'Desktop-Modus' einzustellen....
Zitatende
Bei mir samsung s23 nützt deskop modus nichts..die merken trotzdem.das ist ein smartphone und fordern die App..
Answer
from
2 years ago
Ist bei mir mit dem Samsung Note 20 genauso.
Answer
from
2 years ago
@goeres Ich hätte, aus eigener Erfahrung, noch einen anderen Vorschlag: Die Nutzung eines "alternativen" (zu den Telekom-"Hausprodukten") E-Mail- Programms. Ich nutze z.B. unter Android die App BlueMail. In der kann die T-Online Postfachadresse problemlos eingebunden werden. Wenn dies als "IMAP" geschieht, bleiben die E-Mails eh auf dem Server, also sozusagen "in der Cloud".
@goeres Ich hätte, aus eigener Erfahrung, noch einen anderen Vorschlag: Die Nutzung eines "alternativen" (zu den Telekom-"Hausprodukten") E-Mail- Programms. Ich nutze z.B. unter Android die App BlueMail.
In der kann die T-Online Postfachadresse problemlos eingebunden werden. Wenn dies als "IMAP" geschieht, bleiben die E-Mails eh auf dem Server, also sozusagen "in der Cloud".
Das ist jedenfalls keine Sicherung, weil die Mails per IMAP gekoppelt sind. Das führt z. B. dazu, dass eine Löschung auf dem Smartphone auch auf dem Server eine Löschung ausführt. Die Telekom ist bei Mailverlusten nicht behilflich und garantiert auch nicht, dass keine Fehler passieren.Zudem ist der Speicherplatz auf dem Server begrenzt. Man muss daher entweder den Speicher kostenpflichtig erweitern, oder aber Mails regelmäßig löschen. Die beste Lösung ist und bleibt daher Mails anderswo zu archivieren. Ob eine Cloud dazu der geeignete Ort ist, möge jeder mit sich ausmachen. Ich sichere lieber in der eigenen Infrastruktur.
Die Alternative wäre die Einbindung als "POP" (anderes E-Mail-Protokoll). Dann werden die Nachrichten aufs Tekefon runtergesaugt, und man muss sich doch wieder selbst um eine ggf. Sicherung kümmern. Mit Szenario 1 fahre ich schon seit Jahren bestens
Die Alternative wäre die Einbindung als "POP" (anderes E-Mail-Protokoll). Dann werden die Nachrichten aufs Tekefon runtergesaugt, und man muss sich doch wieder selbst um eine ggf. Sicherung kümmern.
Mit Szenario 1 fahre ich schon seit Jahren bestens
Man muss sich immer selbst um eine Sicherung kümmern, denn die Telekom hilft nicht bei einen Recovery. Ob man dann IMAP oder POP3 nutzt, ist völlig nebensächlich.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Auch gut, danke!
0
2 years ago
@fdi
Ich möchte es gerne aus meiner persönlichen Nutzersicht noch einmal beschreiben:
Ich habe schon seit Jahren mein TOL- Konto in BlueMail eingebunden. Wenn ich mir irgendetwas auf dem Telefon zerschossen hatte, habe ich meinen (IMAP) Account in einer ggf.erneuten Mailclient-Installation wieder hergestellt und hatte wieder alles im Zugriff. Dabei hatte ich mir über das Backup beim Dienstleister keine weiteren Gedanken gemacht.
Meinen ggf. lokalen Email- Ordner habe ich jeweils (und vielleicht nur 1-2x) per Nextcloud weggesichert - nicht in die NagentaCloud
Viele Grüße, Bernd
1
Answer
from
2 years ago
habe ich meinen (IMAP) Account in einer ggf.erneuten Mailclient-Installation wieder hergestellt und hatte wieder alles im Zugriff. Dabei hatte ich mir über das Backup beim Dienstleister keine weiteren Gedanken gemacht.
Bei IMAP verbleiben die Mails ja auf dem Server und werden nur "kopiert" auf den/die Client(s), aber wenn die auf dem Server "verloren" gehen" hast du keine Sicherung mehr davon, wenn du das nicht selbst lokal gemacht hast. Darum da mal Gedanken darum machen, oder es ist nicht wichtig für dich, dann ist es egal.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Nur nebenbei..ich copiere regelmässig ( monatlich)mails auf den PC mit Mailstorehome und von da deren ordner auf festplatte...
Sollte reichen
1
Answer
from
2 years ago
Hallo @goeres,
am komfortabelsten ist es vermutlich über den PC.
Es gibt auch z.B. die Möglichkeit, an ein Smartphone einen externen Datenspeicher (Festplatte oder Speicherstick) anzuschließen und die wichtigen Daten darauf zu sichern.
Allerdings bietet die Telekom Mail App keine Möglichkeit für den Export von E-Mails. Dann müsste wirklich eine andere E-Mail App dafür genutzt werden.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Danke, Kristina. Aber ich finde, es passt nicht mehr so recht in die Zeit, dass die Telekom ihrer App sowas gar nicht beibringen möchte. Andere haben es schon schneller begriffen.
2
Answer
from
2 years ago
@goeres Ich denke, dass die Telekom das auch gar nicht mehr muss angesichts der Alternativen.
(Ich hatte, außer zu Testzwecken f. meinen Kundendienst, noch nie Magentafarbene Software installiert).
Answer
from
2 years ago
@goeres
Ich nutze allein die Mein Magenta App und auch nur für den monatlichen Datenbonus. Für Mail gibt es x mal bessere Apps als die der Telekom, also wechsele und erspare dir weiteren Ärger, ändern wird sich da eh nicht viel daran, ist ja auch nur noch für Telekom Postfächer, also nicht mal mehr Standard.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from