E-Mail von Deutsche Telekom AG Obligatorischer Phishing Schutz

vor 3 Monaten

Die Telekom hat mir angeblich eine E-Mail geschickt , über den Absender „Deutsche Telekom AG“ . Wo gesagt wird das die Telekom mit Avast wegen den Treuepunkte Mails einen obligatorischen Schutz ab den 01. März einführt.

Sie wollen einen Symbolischen Preis von 1.95 Euro haben . Sonst würde das Konto vorübergehend blockiert .

Hab ich nicht gemacht da es Fischig war da keine persönliche Anrede vorhanden war .

Weiß jemand mehr ??

Vielen Dank 

Portaner

1161

15

  • vor 3 Monaten

    user_d44290

    Die Telekom hat mir angeblich eine E-Mail geschickt , über den Absender „Deutsche Telekom AG“ . Wo gesagt wird das die Telekom mit Avast wegen den Treuepunkte Mails einen obligatorischen Schutz ab den 01. März einführt.

    Sie wollen einen Symbolischen Preis von 1.95 Euro haben . Sonst würde das Konto vorübergehend blockiert .

    Hab ich nicht gemacht da es Fischig war da keine persönliche Anrede vorhanden war .

    Weiß jemand mehr ??

    Vielen Dank 

    Portaner

    Die Telekom hat mir angeblich eine E-Mail geschickt , über den Absender „Deutsche Telekom AG“ . Wo gesagt wird das die Telekom mit Avast wegen den Treuepunkte Mails einen obligatorischen Schutz ab den 01. März einführt.

    Sie wollen einen Symbolischen Preis von 1.95 Euro haben . Sonst würde das Konto vorübergehend blockiert .

    Hab ich nicht gemacht da es Fischig war da keine persönliche Anrede vorhanden war .

    Weiß jemand mehr ??

    Vielen Dank 

    Portaner

    user_d44290

    Die Telekom hat mir angeblich eine E-Mail geschickt , über den Absender „Deutsche Telekom AG“ . Wo gesagt wird das die Telekom mit Avast wegen den Treuepunkte Mails einen obligatorischen Schutz ab den 01. März einführt.

    Sie wollen einen Symbolischen Preis von 1.95 Euro haben . Sonst würde das Konto vorübergehend blockiert .

    Hab ich nicht gemacht da es Fischig war da keine persönliche Anrede vorhanden war .

    Weiß jemand mehr ??

    Vielen Dank 

    Portaner

    Alles richtig gemacht.

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    Hallo,

    Bei mir kam es mit persönlicher Anrede.

    Traue dm trotzdem nicht,

    Ab in den Spamordner

    Gruß

    Ernst

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    Hallo @BRE46,

     

    alles richtig gemacht. :-) 

     

    Gruß

    Sebastian

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Monaten

    user_d44290

    Weiß jemand mehr ??

    Die Telekom hat mir angeblich eine E-Mail geschickt , über den Absender „Deutsche Telekom AG“ . Wo gesagt wird das die Telekom mit Avast wegen den Treuepunkte Mails einen obligatorischen Schutz ab den 01. März einführt.

    Sie wollen einen Symbolischen Preis von 1.95 Euro haben . Sonst würde das Konto vorübergehend blockiert .

    Hab ich nicht gemacht da es Fischig war da keine persönliche Anrede vorhanden war .

    Weiß jemand mehr ??

    Vielen Dank 

    Portaner

    user_d44290
    Weiß jemand mehr ??

    Na ja, mehr muss man nicht wissen, wenn keine persönliche Anrede drin ist und man schon unter Zugzwang gesetzt wird dass man was bezahlen muss da ansonsten gesperrt wird sollte man wissen dass man die Mail löschen kann

    0

  • vor 3 Monaten

    Und warum löscht man seinen Account nach einer erfolgreichen Nachfrage ?

    0

  • vor 3 Monaten

    naja,

    erst kamen mails mit Treuepunkten, jetzt kommt eine mail über die Zusammenarbeit mit AVAST die solche mails (Betrugsversuche) mit Treuepunkten blockt, macht schon Sinn, ist aber wohl nicht echt.

    Zudem wird in dieser mail noch auf eine Service Nummer hingewiesen 08003302202.....hab da nicht angerufen.

    lg Herbert

    Ich würde mir in diesem Forum manchmal seriösere Antworten wünschen

    5

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    Ne, das sieht alles andere als echt aus.

    Das beinhalten typische Merkmale von Phishing , zB unter Druck setzen dass man unbedingt was anklicken muss damit es zu keiner Unterbrechung kommt sowie das fehlen einer persönlichen Anrede.

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    man kann das nur immer wiederholen, sonst fällt irgendwann doch noch einer rein (einer mehr rein....)

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    Die Frage ist:
    Wo genau willst du das wiederholen?
    Das Internet ist voll mit Warnhinweisen, auch zig Zeitschriften etc gibt es die immer wieder das Thema gefälschte Mails ausführen.

    Heute ist es eine Telekom-Mail, morgen ist sie von Netflix, übermorgen von der Bank und in 4 Tagen dann von DHL das Paket was im Zoll festhängt.....

    Das ist seit soooooo vielen Jahren ein Thema, inzwischen sollte das eigentlich mal bei der breiten Masse angekommen sein.

    Aber ja, ist das selbe wie Enkeltrick etc, es steht jeden Tag ein "dummer" auf der darauf reinfällt trotz aller Warnhinweise.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Monaten

    Das hab ich bekommen, sieht echt aus??

    Dok1.pdf

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    Nein, sieht auf jeden Fall nach Phishing  aus

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Monaten

    @g-herb1 Eigentlich egal, was Du auf welchem Wege bekommen hast: echte Post hat IMMER eine persönliche Anrede.
    Der Rest ist einfach Müll. Und unter den Links ist bestimmt keine Telekom-URL.

    Nachmachen kann den Look so ziemlich jeder.

    In den Eimer. Fertig.
    Mit 'Warnungen' käme keiner mehr nach.

    0

  • vor 3 Monaten

    Huhu @user_d44290,

     

    super, dass du hier bereits so viel Hilfe erhalten hast und dein Anliegen somit gelöst wurde.😊

     

    Also ich bin auch der Meinung, dass es sich hierbei um eine Phishingmail handelt. Bitte verschiebe diese Mail in deinen Spamordner. 🙈

     

    Liebe Grüße und einen schönen Abend,

    Neele

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.