Solved

E- Mail von Telekom echt oder nicht ?

7 years ago

Ich konnte am 18.10.2017 nicht mehr ins E-Mail-Center kommen. Es erschien ein Fenster, das einen Eingabe-Code verlangte, der mir per Mail zugesandt sein sollte.

Über mein Handy konnte ich die Mail mit dem Eingabe-Code lesen. Der Absender war:

noreply-verifikation@t-online.de

Ehe ich den Code verwendet habe, rief ich bei der Telekom an, um zu fragen, ob es sich eventuell um einen Trojaner oder Ähnliches handle. Ich sagte auch, dass ich den Header ausgedruckt hätte. Es wurde nicht als notwendig erachtet, darauf einzugehen. Man teilte mir mit, dass alles wohl seine Richtigkeit habe. Auch mein Hinweis, dass es sich bei meiner Mailadresse nicht um meine Hauptadresse bei t-online handle, wurde als unbedenklich eingestuft.

Ich habe daraufhin den Code eingegeben und kam ins E-Mail-Center. Heute empfahl mir ein Bekannter, nochmals nachzufragen, ob diese Mail wirklich von der Telekom kam. Gerne würde ich die Mail und den Header zur Prüfung an die Telekom schicken – aber wie? Die vorgegebenen Formulare, die ich entdeckt habe, passen nicht zum Thema.

2819

15

    • 7 years ago

      Tim HD

      noreply-verifikation@t-online.de

      noreply-verifikation@t-online.de

      Tim HD

      noreply-verifikation@t-online.de


      Ich finde xyz@ etwas verwunderlich.

      noreply ist englisch, verifikation nicht.

      Ich würde vor der Eingabe im Browser schauen, welcher URL oben steht.

      Ich halte es für unwahrscheinlich, daß Hacker fremde Fenster in eine Telekom-.html einbauen können.

       

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      maglite

      Tim HD noreply-verifikation@t-online.de noreply-verifikation@t-online.de Tim HD noreply-verifikation@t-online.de Ich finde xyz@ etwas verwunderlich. noreply ist englisch, verifikation nicht.

      Tim HD

      noreply-verifikation@t-online.de

      noreply-verifikation@t-online.de

      Tim HD

      noreply-verifikation@t-online.de


      Ich finde xyz@ etwas verwunderlich.

      noreply ist englisch, verifikation nicht.


      maglite
      Tim HD

      noreply-verifikation@t-online.de

      noreply-verifikation@t-online.de

      Tim HD

      noreply-verifikation@t-online.de


      Ich finde xyz@ etwas verwunderlich.

      noreply ist englisch, verifikation nicht.



      Am sprachlichen Unsinn und der Mischung von englisch und deutsch  würde ich mich weniger stören,( denn das ist doch Alltag ), als an der Tatsache, das die Domäne  "t-online.de" von der Telekom nach meinem Kenntnisstand nicht für eigene Mails benutzt wird, sondern nur die Domäne "Telekom.de"

       

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Käseblümchen

      der Tatsache, das die Domäne "t-online.de" von der Telekom nach meinem Kenntnisstand nicht für eigene Mails benutzt wird, sondern nur die Domäne "Telekom.de" der Tatsache, das die Domäne "t-online.de" von der Telekom nach meinem Kenntnisstand nicht für eigene Mails benutzt wird, sondern nur die Domäne "Telekom.de" der Tatsache, das die Domäne "t-online.de" von der Telekom nach meinem Kenntnisstand nicht für eigene Mails benutzt wird, sondern nur die Domäne "Telekom.de"

      der Tatsache, das die Domäne "t-online.de" von der Telekom nach meinem Kenntnisstand nicht für eigene Mails benutzt wird, sondern nur die Domäne "Telekom.de"

      der Tatsache, das die Domäne  "t-online.de" von der Telekom nach meinem Kenntnisstand nicht für eigene Mails benutzt wird, sondern nur die Domäne "Telekom.de"
      der Tatsache, das die Domäne  "t-online.de" von der Telekom nach meinem Kenntnisstand nicht für eigene Mails benutzt wird, sondern nur die Domäne "Telekom.de"

      Käseblümchen

      der Tatsache, das die Domäne "t-online.de" von der Telekom nach meinem Kenntnisstand nicht für eigene Mails benutzt wird, sondern nur die Domäne "Telekom.de"

      der Tatsache, das die Domäne  "t-online.de" von der Telekom nach meinem Kenntnisstand nicht für eigene Mails benutzt wird, sondern nur die Domäne "Telekom.de"
      der Tatsache, das die Domäne  "t-online.de" von der Telekom nach meinem Kenntnisstand nicht für eigene Mails benutzt wird, sondern nur die Domäne "Telekom.de"


      Wie der TL schreibt, hält die Telekom die eMail für in Ordnung.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @Tim HD,

      es freut mich, dass Sie den weg zu uns gefunden haben. Herzlich willkommen bei uns!

      Ich halte diese E-Mail für sehr bedenklich. Das höre ich zum ersten Mal, dass ein Code verlangt wird, um ins E-Mail Center zu kommen. Kam die Code Abfrage nachdem Sie sich mit Ihren Zugangsdaten eingeloggt haben? Oder noch vor der Eingabe Ihrer Zugangsdaten? Haben Sie die Seite www.t-online.de aufgerufen um ins E-Mail Center zu kommen?

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      10

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo, liebe Freunde,

      die Tatsache, dass so viele  Threads(?) sich mit der Frage der Echtheit von Email-Nachrichten der Telekom befassen, gibt zu denken, auch die unterschiedlichen Antworten. Sollte man das alles nicht zusammenfassen? Auch ich stehe manchmal vor der Frage. Gibt es kein grundsätzliches Kriterium? ?  Rechtschreibfeheler im Text sind es sicher nicht. Oder wäre es denkbar, dass die Telekom ein Programm anbietet, dass die Echtheit solcher Emails überprüft?

      Freundlichst

      Werner76

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo Werner76,

      > die Tatsache, dass so viele  Threads(?) sich mit der Frage der
      > Echtheit von Email-Nachrichten der Telekom befassen, gibt zu denken,
      > auch die unterschiedlichen Antworten. Sollte man das alles nicht
      > zusammenfassen?

      Da es immer wieder neue Anfragen gibt, hatte ich einmal dem Thema einen Thread gewidmet, den dann auch jemand angepinnt hat:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/FYI-Mails-mit-Telekom-als-Absender/m-p/2248885
      Leider wird er für neue Fragen, ob eine Mail wirklich von der Telekom ist, nicht genutzt. Hier sind aber inzwischen sehr viele Beispiele von Phishing -Mails zu finden, die meisten von mir.

      > Auch ich stehe manchmal vor der Frage. Gibt es kein grundsätzliches
      > Kriterium?

      Erstes Kriterium für mich ist die Absender-Adresse. Die Telekom verschickt z.B. keine Mails mit einer vorname.nachname@ t-online.de-Adresse.

      > Rechtschreibfeheler im Text sind es sicher nicht.

      Sie sind ein deutlicher Hinweis. Allerdings ist nicht jeder Empfänger in der Lage, Rechtschreibfehler zu erkennen.

      > Oder wäre es denkbar, dass die Telekom ein Programm anbietet, dass die
      > Echtheit solcher Emails überprüft?

      Nein. Im Zweifelsfall muß man nachfragen.

      Grüße
      gabi

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Werner76,

      Gabriel hat das ja schon schön zusammen gefasst. Dem kann ich eigentlich nichts mehr hinzufügen. Im Zweifelsfall einfach nachfragen. Zwinkernd

      Viele Grüße
      Stephie G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Vielen Dank für deine Bemühungen. Es hat sich geklärt.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      629

      0

      1

      Solved

      in  

      379

      1

      2

      Solved

      in  

      374

      0

      5

      Solved

      in  

      3599

      0

      4