E-Mails kommen nicht an
1 year ago
Hallo,
es ist offenbar so, dass die Telekom nicht jede E-Mail durchlässt, denn von immer mehr Seiten erhalte ich keine E-Mails in mein Telekom Postfach. Warum werden E-Mails nicht duchgelassen, ohne das irgendwie einstellen zu können? Wenn ich unerwünschte Mails bekomme nutze ich dafür den Spam Ordner, dafür ist er ja da, wenn die Mails aber gar nicht erst durch kommen und ich keine Möglichkeit habe das einzustellen schränkt mich das in der Nutzung stark ein.
Gibt es eine Möglichkeit, dass JEDE Mail erst mal durchkommt und ICH dann entscheide, ob ich sie haben möchte oder nicht?
Vielen Dank
228
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
236
0
2
4 years ago
239
0
2
fdi
1 year ago
@Sjantzen85
Nein, keine Möglichkeit für dich. Die Mails werden schon beim Eingang geblockt. Ist wird immer häufiger so verfahren, nicht nur auf Seiten der Telekom.
1
1
Sjantzen85
Answer
from
fdi
1 year ago
Danke für die Antwort. Finde ich schade sowas, da braucht man dann jetzt verschiedene E-Mail Adressen, nur weil manches ungewollt geblockt wird. Und wir reden ier nicht von illegalen oder Grauzonen Webseiten. Als zahlender Kunde sollte man doch mündig sein und zumindest eine whitelist führen können, die dann eben nicht geblockt wird.
0
Unlogged in user
Answer
from
fdi
mboettcher
1 year ago
@Sjantzen85 : wie schon von @fdi erklärt haben alle Mailprovider teils massive Spambekämpfungsnahmen ergriffen. Dabei wird ein zunehmender Anteil von Mails gar nicht angenommen, der Server des Senders wird blockiert. Solche Mails können den Empfänger nicht erreichen. Bei einem weiteren Anteil wird durch ISP der Inhalt als Spam klassifiziert und ebenfalls nicht zugestellt. Beim Rest darf der Empfänger entscheiden, was er als Spam betrachtet.Es gibt wohl noch ISP , die auch Spam dem Postfach zustellen, ihre Zahl nimmt aber ab. Ich habe mich schon vor Jahren entschieden einen eigenen Mailserver zu meiner Domain zu betreiben, so dass ich die Kontrolle behalte. Das ist für die meisten Mailnutzer zu aufwändig, so dass das als generelle Lösung leider ausfällt.
1
0
Sjantzen85
1 year ago
Ich habe gerade gesehen, dass man bei Buchung von Mail M den Spamschutz Plus bekommt, der wiederum erlaubt das führen einer Whitelist, wäre das hier hilfreich oder würde das trotzdem geblockt werden? Wenn der ISP dicht macht natürlich nicht, aber wenn es an der Telekom Mail liegt?
0
3
mboettcher
Answer
from
Sjantzen85
1 year ago
Für Mails, die der ISP durchlässt, kannst du mit einer Whitelist dafür sorgen, dass die Mails im Posteingang und nicht im Junk-Ordner landen. Was vom ISP - das ist bei dir die Telekom - die Server blockt, nützt dir das nicht. Ich selbst blocke auch Server, insbesondere wenn ich im Land, aus dem der Dreck kommt, keine Kommunikationspartner habe (China, Indien, Brasilien, Mexiko …). Die Liste ist inzwischen ziemlich lang und umfasst Hunderte Millionen IP4-Adressen von ca. 4,2 Milliarden.
1
Sjantzen85
Answer
from
Sjantzen85
1 year ago
Ja verstehe und weil ich gerade nicht weiß wer blockt, also, es ist auf jeden Fall die Telekom, aber ich weiß nicht ob Mail oder ISP , wären die Zusatzkosten wohl Unsinn.
Ich habe auch mal eine Suchmaschine bemüht und selbst Domainanbieter wo man eigene E-Mails erstellen kann, haben immer einen Spamfilter, auf den ich wohl keinen Einfluss habe, das hilft also auch nicht. Wahrscheinlich ist ein komplett eigener Mailserver da die einzige Möglichkeit, allerdings wirkt das für meine Nutzung übertrieben, vor allem der Aufwand, wenn dort dann tausende oder millionen Spammails eintrudeln.
Kennt jemand einen Mail Hosting Anbieter, auch gegen Gebühr, der eine Whitelist Möglichkeit nutzt? Am besten soll alles andere blockiert werden.
PS: Wenn der ISP blockt, dann dürfte aber die Seite generell nicht funktionieren, oder? Nicht nur die Mails.
0
mboettcher
Answer
from
Sjantzen85
1 year ago
PS: Wenn der ISP blockt, dann dürfte aber die Seite generell nicht funktionieren, oder? Nicht nur die Mails.
PS: Wenn der ISP blockt, dann dürfte aber die Seite generell nicht funktionieren, oder? Nicht nur die Mails.
Noch einmal: dein ISP (Internet Service Provider) ist die Telekom, bei der du zur Zeit auch den Mailservice nutzt. Es ist durchaus möglich nur Mails eines fremden Mailservers ( eine IP-Adresse) für die Einlieferung von Mail zu blockieren als auch ganze IP-Bereiche. Man kann auch alle Dienste für IPs bzw. IP-Bereiche blockieren. Das ist z. B. dann sinnvoll, wenn aus bestimmten Netzbereichen Angriffe auf den Server erfolgen und der mehrere Dienste anbietet. Ich bevorzuge bei meinem Server genau diese Methode. Ob aus einem Bereich Angriffe auf den Webserver oder dem SSH-Zugang erfolgen, oder ob dauernd versucht wird Spam einzuliefern, das ist mir egal; ich will das in keinem Fall. Zudem kenne ich z. B. in den oben aufgeführten Ländern niemanden, meine Website ist für die ziemlich uninteressant und über Mitnutzer meines Servers entscheide ich gern selbst. Wenn ich also blocke, dann total.
1
Unlogged in user
Answer
from
Sjantzen85
Sjantzen85
1 year ago
Ich habe mich jetzt für die "kleinere" Variante entschieden und mir eine Proton Mail erstellt, die funktioniert (für diese Webseite) nun zumindest.
Danke für eure Hilfe und schönen Sonntag noch.
0
0
HARTMUTIX
1 year ago
Dumme Frage eines Ahnungslosen..kannst du dir erklären warum die Mails gesperrt werden.?.
..man könnte ja mal die Ursache bekämpfen..wie z.b. verdächtige Banneranhänge oder Texte im Mail..
..bei mir werden sogar Google Sicherheitsmails gespamified..warum ist unklar..
Und für den absoluten Notfall..können dir diese Mailer nicht per WhatsApp was senden oder wird da auch gesperrt @mboettcher
Das untere zitat hat sich reingeschmuggelt
@Sjantzen85 schrieb:
Hallo,
es ist offenbar so, dass die Telekom nicht jede E-Mail durchlässt, denn von immer mehr Seiten erhalte ich keine E-Mails in mein Telekom Postfach. Warum werden E-Mails nicht duchgelassen, ohne das irgendwie einstellen zu können? Wenn ich unerwünschte Mails bekomme nutze ich dafür den Spam Ordner, dafür ist er ja da, wenn die Mails aber gar nicht erst durch kommen und ich keine Möglichkeit habe das einzustellen schränkt mich das in der Nutzung stark ein.
Gibt es eine Möglichkeit, dass JEDE Mail erst mal durchkommt und ICH dann entscheide, ob ich sie haben möchte oder nicht?
Vielen Dank
0
2
Sjantzen85
Answer
from
HARTMUTIX
1 year ago
Da ich nicht weiß wie die Mails aussehen, kann ich nur vermuten, dass es am nicht jugendfreien Absender liegt.
0
mboettcher
Answer
from
HARTMUTIX
1 year ago
@HARTMUTIX : ich persönlich sehe die Ursache u. a. im Angebot von Freemail. Große Anbieter solcher Dienste werfen sich gegenseitig vor besonders viel Spam zuzulassen. Sie übersehen dabei, dass sie Teil des Problems sind. Um Spam aus den Netzen der jeweils anderen zu minimieren greift man zu teils drastischen Mitteln. So kann man die IPs von Mailservern bei Spamblocklisten anschwärzen. Da viele Mailserver-Betreiber solche Blocklisten verwenden, kommt bei denen dann von den Servern, die auf der Liste stehen, nichts an. Man kann auch eigene Blocklisten pflegen und dort Server, die auffällig sind, eintragen. Oder, wie ich es mache, sie praktisch in die Firewall eintragen. Eine andere Methode besteht darin, die Anzahl parallel einlieferbarer Mails zu minimieren. Das lässt sich auch auf einzelne ISP anwenden. Kollateral sind in allen Fällen reguläre und völlig normale Mailsendungen betroffen.
Warum macht man das? Obwohl Mail seit Jahren totgesagt wird, steigt die Zahl von Mails weiter an. Eine leistungsfähige Mailinfrastruktur zu betreiben ist ziemlich aufwändig und korreliert natürlich mit der Zahl der Mailnutzer. Zugleich steigt die je Nutzer verfügbare Bandbreite stetig an. Was nicht nur dem normalen Nutzer zu Gute kommt, sondern auch Spammern. Die haben es übrigens nicht nötig Server oder Konten zu kapern, sondern mieten die Infrastruktur bei Blackhats - ISP die auch Gaunern Server vermieten- oder gleich bei Amazon, wobei im letztgenannten Fall ggf. auch mit gestohlenen Kreditkarten bezahlt wird. Da die Beträge, die für professionellen Spam gelöhnt werden, ziemlich gering sind, muss man schon reichlich ballern, um damit gut leben zu können. Das macht Phishing und Ransomware so attraktiv, weil man im Erfolgsfall teils richtig absahnen kann. Die möglichen Bedrohungen und die schiere Zahl von Spam und Co. macht es für Mailserverbetreiber unumgänglich die Bekämpfung unerwünschter Mails zu intensivieren. Dass darunter auch die guten Nutzer dieses Dienstes leiden, ist klar. Aber frage mal die Telekom oder andere Freemail-Anbieter, ob sie mit dem Dienst Geld verdienen. Wenn sie das verneinen, dann dürfte klar sein, dass ihnen die Folgen für die Nutzer ziemlich egal sind. Wer für Mail zahlt, bzw. zu zahlen bereit ist, sollte sich überlegen, ob er das Geld einem Anbieter gibt, der auch Freemailadressen anbietet. M. E. ist das bei denen rausgeschmissenes Geld, das man vor allem für mehr Speicherplatz zahlt. Eigentlich benötigt man nur soviel Online-Speicher, wie man auf leidlich aktuelle Mails zugreifen will. Alte Mails archiviert man dann in seiner eigenen Infrastruktur. Wer nicht gleich einen eigenen Mailserver betreiben will, der sollte darauf achten, dass das Geld, dass man zahlt, wirklich in den Betrieb der Mailinfrastruktur geht, möglichst mit einem Service, der etwas taugt. Leicht wird das nicht.
2
Unlogged in user
Answer
from
HARTMUTIX
HARTMUTIX
1 year ago
Das beste wäre wohl wenn man für jede Email 10cent zahlen müsste oder auch nur 1cent..
..dann hört das auf mit der spam a lot
..aber in Brd ist ja Geiz sooo geil..
Danke für die excessive erläuterung.man macht sich da wenig gedanken
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Sjantzen85