E-mails sind “verschwunden”
1 year ago
Heute musste ich feststellen, dass von circa 1900 E-Mails nur noch elf gespeichert waren. Der Rest ist weder im Papierkorb noch sonst wie auffindbar. Ich habe sie mit Sicherheit nicht bewusst gelöscht. Was kann hier passiert sein? Und wie kann ich die zum Teil für mich sehr wichtigen E-Mails zurück in den Eingang bewegen?
262
10
This could help you too
342
0
2
167
0
5
619
0
12
1 year ago
289
0
7
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
1 year ago
Wie das passiert sein könnte - da wäre es nützlich zu wissen welche Geräte Du nutzt und welche Software Du nutzt und mit welchem Protokoll Du zugreifst (IMAP oder POP3).
Meine Einschätzung:
Die E-Mails sind entweder komplett verschwunden oder auf einem Rechner, der POP3 verwendet - oder in Deinem Backup, das Du regelmäßig anlegen sollst (was aber die meisten Leute vermutlich nicht tun).
Kürzlich gab es mal einen Fall in welchem es irgendwelche Probleme mit der Telekom App gab - das wurde hier im Forum aber nicht nachvollziehbar aufgedröselt.
0
1 year ago
Vielen Dank erst einmal für die rasche Antwort . Wir benutzen POP3 als Protokoll und haben zusätzlich eine Time Capsule für Backups, die aber nicht ganz klaglos läuft.Bei der Hardware sind wir vollständig auf der Apple und Macschiene unterwegs.
5
Answer
from
1 year ago
Wo sind die Mail den nun Verschwunden?
Am Rechner der sie mit POP3 abholt oder auf dem Telekom Server.
Wenn Lokal verschwunden, dann sollten sie auf dem Server sein.
Wenn auf dem Server verschwunden, dann erst mal zuverlässig sichern.
Du könntest in der Folge einen IMAP Client auf dem Rechner einrichten und die Mails aus dem POP3 Postfach auf das IMAP Postfach KOPIEREN.
Dann sollten sie auch wieder auf dem Server sein
Answer
from
1 year ago
Wir benutzen POP3 als Protokoll und haben zusätzlich eine Time Capsule für Backups, die aber nicht ganz klaglos läuft.Bei der Hardware sind wir vollständig auf der Apple und Macschiene unterwegs.
POP3 bedient nur (!) den Posteingang. D. h. die Mails aus dem Posteingang werden heruntergeladen. Die Standardeinstellung dabei ist, dass jede heruntergeladene Mail im Anschluss auf dem Server gelöscht wird. In den meisten Mailprogrammen kann man in den Einstellungen die Option „Mails auf dem Server belassen/nicht löschen“ wählen. Mails in Senderichtung sind grundsätzlich nur auf dem Gerät verfügbar, von dem aus die Mails versendet wurden. Die Kombination mit POP3 ist geeignet für diejenigen, die vorzugsweise ein Gerät für Mail einsetzen und/oder nur selten Mails von anderen Geräten aus versenden. Wer mobile Geräte mit POP3 parallel zu einem PC einsetzt, sollte mindestens auf den Mobilgeräten die Option nutzen Mails auf dem Server nicht zu löschen. Dann kann man unterwegs auf seine Mails zugreifen, sie aber im Anschluss immer noch auf den PC holen.
Allein die Tatsache, dass du hier mit diesem Problem aufschlägst, lässt Probleme deiner Sicherung vermuten. Wenn Time Capsule nicht zuverlässig funktioniert, würde ich einmal nach besseren Lösungen suchen oder mir rsync und einem Skript eine eigen Lösung bauen.
Answer
from
1 year ago
Auf Macs? Unbedingt auf IMAP wechseln.
Irgendeines deiner Geräte muss sie schon abgerufen haben. Und auf dem wirst du sie auch finden.
Viele Grüße
Thomas
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Danke,werde ich versuchen,herzlichen Dank.
0
1 year ago
Bitte prüfe im emailcenter die Löscheinstellung der Mails je Ordner..Posteingang..Sent..xxx
Bei mir auf NIE eingestellt..es gibt 3 Tage...3 Monate..Nie..
Ebenso in den Apps der Smartphone bzw PC outlook..thunderbird usw..
0
1 year ago
Herzlichen Dank an alle für die tolle Hilfe,es ist alles wieder in Ordnung.
0
Unlogged in user
Ask
from