E-Mails werden nicht empfangen (T-Online Freemail S)
2 years ago
Hallo,
ich nutze T-Online Freemail und habe festgestellt, das manche an mich adressierte E-Mails nicht ankommen:
1) Spamschutz ist so eingestellt, dass jede E-Mail erstmal in der Inbox landet.
2) Speicherplatz ist ausreichend vorhanden (mehr als 90% verfügbar).
3) Ich habe die Domains der E-Mails, die nicht ankommen, sogar als Kontakte im Adressbuch hinzugefügt.
Das Ganze geht nun seit über eine Woche so. Wer hat eine Idee?
Danke
Tix
196
12
This could help you too
3 years ago
244
0
3
200
0
2
2 years ago
Was bekommen die Versender als Ablehnungsgrund?
1
Answer
from
2 years ago
@Tix2024 ,
wie und auf welchem Wege wird dieses versucht?
Also mail-center / App?
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@CobraCane
Das weiß ich nicht. Die E-Mails, auf die ich mich beziehe, kommen von einer no-reply-Adresse. Ist eine Ticketbestellung in einem Onlinekonto.
@jojo1
Browser (Chrome und FF) und dann E-Mail Center.
5
Answer
from
2 years ago
Die E-Mails meiner Bekannten kommen an, es geht - vermutlich - um selektive E-Mail-Adressen. Von meiner Seite (Einstellungen) werden keine E-Mails als Spam abgewiesen, es muss also schon vorher passieren. Welche Möglichkeiten habe ich nun (außer eine andere E-Mail-Adresse zu verwenden, was momentan nicht geht)?
Answer
from
2 years ago
Die E-Mails meiner Bekannten kommen an, es geht - vermutlich - um selektive E-Mail-Adressen. Von meiner Seite (Einstellungen) werden keine E-Mails als Spam abgewiesen, es muss also schon vorher passieren. Welche Möglichkeiten habe ich nun (außer eine andere E-Mail-Adresse zu verwenden, was momentan nicht geht)?
Die E-Mails meiner Bekannten kommen an, es geht - vermutlich - um selektive E-Mail-Adressen. Von meiner Seite (Einstellungen) werden keine E-Mails als Spam abgewiesen, es muss also schon vorher passieren. Welche Möglichkeiten habe ich nun (außer eine andere E-Mail-Adresse zu verwenden, was momentan nicht geht)?
Es ist leider so, wie @wolliballa schreibt: ohne Mailadresse bei einem anderen Anbietet wird es nicht funktionieren. Wenn die Telekom Server blockt oder als Spamschleuder einstuft, kann nur der Betreiber des sendenden Mailservers etwas tun. Entweder bei der T. um Rücksetzung des Blockings bitten, oder, wenn der Sender auf einer Blocklist steht, dafür sorgen, dass er da gelöscht wird. Du selbst kannst nichts tun als Telekom-Mailadressen für wichtige Kommunikation nicht zu benutzen.
Answer
from
2 years ago
Danke für die Antworten.
Der Anbieter ist die UEFA, es geht um die Beantragung von Fußballtickets. Das machen momentan sicher mehrere Zehntausende mit einer T-Online-Adresse, insofern würde es mich wundern, wenn nur *meine* T-Online-Adresse davon betroffen wäre. Von der Logik her, dürften dann bei niemandem E-Mail vom Absender "noreply" at uefa.com ankommen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Tix2024 Noreply? Dann will der Versender nix mehr von Dir wissen. Der Grund für eine ggf. erfolgte direkte Zurückweisung, z.B. wg. schlechter Reputation des Absenderservers, läuft dann natürlich ins Leere.
Beschaffe Dir (endlich) eine zweite Adresse und probier#s mal damit.
0
2 years ago
@Tix2024 Das nicht. Aber bei 'noreply' liest eben niemand die Antworten des Mailsystems um Maßnahmen zu ergreifen.
Und weil alle diese Nachrichten sich ähnlich sind und aus irgendeiner Ecke kommen, liegt die Einstufung als Spam schon nahe.
2
Answer
from
2 years ago
OK, danke für eure Hilfe, verstanden. Ich überlege mir nun einen Plan B.
Answer
from
1 year ago
Hallo und willkommen @Tix2024,
in so einemFall kann nur der jeweilige Absender der E-Mails handeln. Diese/r bekommt/bekommen eine Rückmeldung, sobald E-Mails nicht zugestellt wurden und darin befinden sich Hinweise, weshalb das so ist und an wen er/sie sich diesbezüglich bei uns wenden kann. Am besten sagst Du dort einmal Bescheid.
Es handelt sich hierbei nicht um einen Fehler, dadurch sollen Spams minimiert werden. Wenn auffällt, dass über bestimmte Server zu viele E-Mails auf einmal versandt werden, liegt der Verdacht einer Spamwelle nahe und deshalb wird der Server für 24 Std. gesperrt - so verfahren alle Provider. Der Grad zwischen dem Erkennen einer Spammail und einer erwünschten ist schmal - was leider auch mal zu sog. "false positives" (also zur Abweisung einer erwünschten E-Mail) führen kann. Eine Lösung kann hier sein, dass man es erneut versucht, da beim Versenden von E-Mails in der Regel immer der Mailserver mit der wenigsten Last verwendet wird. Die Chancen stehen also gut, dass eine E-Mail beim erneuten Versenden zugestellt wird.
Liebe Grüße
Nicole G.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from