Gelöst

ECO Vertrags Kündigung die xte ;-)

vor 5 Jahren

Einen schönen guten Tag,

 

ich fühle mich etwas verloren in den Prozessen der Telekom und bitte um Unterstützung bzw. Hilfe bei meinem Anliegen.

 

Ausgangs Situation:

Telekom ECO Vertrag aus 2005. Ich habe keinen Festnetzanschluss der Telekom, nutze nur die E-Mail Adresse

Kündigung zum 16.09.20 erhalten

Hinweis das die E-Mail Adresse xx@t-online.de ( xx@t-online.de als Platzhalter) über Buchung eines Freemail Postfachs weiter verwendet werden kann.

Soll alles easy sein……

 

Aktuelle Situation:

  • Am 7.09 die 08003301633 angerufen, mein Problem geschildert…….frei Übersetzt "alles klar, kenn ich, ich kümmere mich darum, Sie kriegen Bescheid.."……..
  • Am 10.09 die 08003301633 noch mal angerufen (habe keinerlei Änderungen in meinen Vertragsdaten sehen können und wurde etwas nervös ob es evtl. untergegangen ist).
  • Einen anderen Mitarbeiter am Telefon mein Problem geschildert……frei Übersetzt "da ist nichts gemacht worden, können wir auch gar nicht- ist Freemail, müssen Sie selbst machen, steht ja auf dem Anschreiben, der vorherige Kollege muss sich da geirrt haben….)

OK, na dann…..meine Vermutung wurde bestätigt, dass das in die Hose gehen wird.

 

Also in Eigeninitiative auf der Webseite versucht Freemail Paket M zu buchen und daran gescheitert, dass dies anscheinend aus Sicherheitsgründen nur über einen Telekomanschluss möglich ist….oder…über die 08003303000….

 

  • Bei 08003303000 eine nette Kollegin dran gehabt, die als erstes die Kündigung zum 16.09 stornieren wollte und danach für mich das Thema Freemail bearbeiten will.

Heute Morgen (11.09) im Kundencenter gewesen, dort ist jetzt die Kündigung des ECO Vertrags storniert. Ich kann leider nicht sehen ob ich inzwischen ein Freemail Postfach M habe, bzw. habe ich auch kein Feedback per Mail oder Telefon erhalten, dass die Aktionen durchgeführt wurden.

 

Info: Freemail Paket M weil ich vermutlich ein zu großes Postfach habe für das Paket S und die Gefahr sehe, dass ein Umzug nicht funktionieren könnte.

 

Was will ich eigentlich:

 

Ich möchte ein Freemail Paket M auf das meine xx@t-online.de Adresse von 2005 aufläuft. Schön wäre es, wenn mein bestehendes Postfach direkt auf das neue Freemail Postfach migriert würde (spare ich mir das Kopieren).

Wenn ich über xx@t-online.de angeschrieben werde soll die Mail auch bei mir ankommen und auch von meiner Seite aus genutzt werden können.

Danach kann die Telekom gerne den ECO Vertrag in die Tonne kloppen, nur vorher MUSS sichergestellt sein, dass ich unter der neuen Freemail Umgebung auch weiterhin erreichbar bin und daraus auch als xx@t-online.de versenden kann.

 

Ach ja, es wäre sehr nett, wenn ich auch eine Bestätigung erhalten könnte das etwas passiert bzw. abgeschlossen ist.

 

 

Ist das jetzt zu viel gewünscht?

 

Grüße

Dirk

650

9

    • vor 5 Jahren

      Dirk C.

      Ist das jetzt zu viel gewünscht?

      Ist das jetzt zu viel gewünscht?

      Dirk C.

      Ist das jetzt zu viel gewünscht?


      Wenn die Telekom-Leute da im Vorfeld genügend Gehirnschmalz und Kundenorientierung verbraten hätte im Rahmen der Kündigung des ECO-Tarifs, dann nicht. Dann wäre das alles per Änderungskündigung vollautomatisch umgestellt worden auf Freemail.

      So wie die Telekom das macht aber ja - zu viel gewünscht.

       

      Du solltest AUF JEDEN FALL ein Backup machen/eine Archivierung.

       

      Vielleicht meldet sich ja noch ein Teamie hier und unterstützt Dich - aber in Anbetracht der nur noch wenigen verbliebenen Tage würde ich das vermutlich selbst in die Hand nehmen an Deiner Stelle. Es kann sein, dass sich ein Teamie hier zeitnah meldet - oder aber auch erst in ein paar Tagen, womöglich erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.

      0

    • vor 5 Jahren

      Sodele, ich habe mal versucht auf diversen anderen Wegen einen T-Freemail Account zu erstellen........bin kläglich gescheitert.

       

      Ich vermute mal, dass dies auch nicht Zielführend sein wird, da ich nicht sicher bin ob ich die Vertragsabhängigkeiten nicht noch mehr durcheinander bringe als sie es schon sind. 

      Ich bekomme Fehlermeldungen, dass ich auf meinem Konto nicht berechtigt bin Aktionen, wie z.B einen Freemail Account, anzulegen.

       

      Wenn also ein Teammitglied so freundlich wäre, mal in meine Daten zu schauen, wäre ich sehr dankbar.

      Auch wenn die Kündigung lt. Kundencenter nun erst einmal storniert wurde, bin ich trotzdem nervös was meine E-mail Adresse betrifft.

      Wenn die Adresse fast zwei Dekaden in Benutzung ist, stellt das Ändern bei allen Kommunikationspartnern doch eine Herausforderung dar ;-).

       

      Noch positive in die Zukunft blickend ;-))

       

      Viele Grüße

      Dirk

       

      @muc80337_2

      Danke für die Hinweise. Datensicherung ist und wird laufend gemacht.

       

       

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Dirk C.,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Über die hinterlegte Kundendennummer habe ich mir gerade einen Überblick verschafft. Leider konnte ich Sie eben nicht telefonisch erreichen.
      Ich verstehe, dass hier ein gewisser Zeitdruck entstand, der aber durch die Stornierung der Kündigung zunächst erst einmal nicht mehr besteht.

      Also in Eigeninitiative auf der Webseite versucht Freemail Paket M zu buchen und daran gescheitert, dass dies anscheinend aus Sicherheitsgründen nur über einen Telekomanschluss möglich ist….oder…über die 08003303000….

      Also in Eigeninitiative auf der Webseite versucht Freemail Paket M zu buchen und daran gescheitert, dass dies anscheinend aus Sicherheitsgründen nur über einen Telekomanschluss möglich ist….oder…über die 08003303000….
      Also in Eigeninitiative auf der Webseite versucht Freemail Paket M zu buchen und daran gescheitert, dass dies anscheinend aus Sicherheitsgründen nur über einen Telekomanschluss möglich ist….oder…über die 08003303000….


      Das ist merkwürdig, denn Freemail kann generell nur vom User selbst angemeldet werden. Eine Freemail-Einrichtung durch Telekom-Mitarbeiter ist nicht möglich. Ein Telekom Anschluss ist dazu nicht erforderlich.

      Im "Normalfall" ist es so vorgesehen, dass die Kündigung zum angegebenen Tag durchläuft. Ab diesem Tag besteht für 180 Tage die Möglichkeit, den Mailaccount auf Freemail umzuwandeln. Einen entsprechenden Hinweis erhält der Hauptnutzer automatisch per Mail.
      Ansonsten ist es auch hier noch einmal beschrieben:
      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e-mail-erhalt

      In Ihrem Fall gibt es jedoch die Besonderheit, dass eine Postfacherweiterung vorhanden ist, die man in diesem Zuge nicht direkt mitnehmen kann. Am Kündigungstag wäre die Erweiterung nicht mehr da und das Postfach hätte nur noch die Standardgröße. Es gehen dadurch zwar keine Mails verloren, aber es kommen plötzlich keine neuen Mails mehr an (sofern der Speicherplatz nun voll belegt ist).
      Man müsste also schnell die Umwandlung am Kündigungstag durchführen und könnte dann "Mail M" für das nun bestehende Freemail Postfach dazubuchen.

      Da in diesem Fall nun eine kostenpflichtige Option weitergenutzt werden soll (Mail M), haben wir aber noch eine andere Möglichkeit. Wir können den alten "T-Online Eco" Tarif in einen "Zugang zu Telekom Diensten" umstellen. Dabei bleibt der Mailaccount und auch die Erweiterung erhalten.
      Schreiben Sie mir bitte kurz, wenn Sie wieder telefonisch erreichbar sind.

      Freundliche Grüße
      Jürgen U.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Jürgen U.

      Da in diesem Fall nun eine kostenpflichtige Option weitergenutzt werden soll (Mail M), haben wir aber noch eine andere Möglichkeit. Wir können den alten "T-Online Eco" Tarif in einen "Zugang zu Telekom Diensten" umstellen. Dabei bleibt der Mailaccount und auch die Erweiterung erhalten.

      Da in diesem Fall nun eine kostenpflichtige Option weitergenutzt werden soll (Mail M), haben wir aber noch eine andere Möglichkeit. Wir können den alten "T-Online Eco" Tarif in einen "Zugang zu Telekom Diensten" umstellen. Dabei bleibt der Mailaccount und auch die Erweiterung erhalten.
      Jürgen U.
      Da in diesem Fall nun eine kostenpflichtige Option weitergenutzt werden soll (Mail M), haben wir aber noch eine andere Möglichkeit. Wir können den alten "T-Online Eco" Tarif in einen "Zugang zu Telekom Diensten" umstellen. Dabei bleibt der Mailaccount und auch die Erweiterung erhalten.

      Danke @Jürgen U.  - so hätte ich mir das gewünscht, dass das im Kündigungsschreiben stehen würde. Bzw. dass das sogar automatisch passiert - wegen mir mit Ankündigung für einen Monat "Mail M" gratis und wenn der Kunde dann nicht reagiert, dann runterfallen auf Freemail Leistungen. Und wenn das Freemail Postfach nicht genutzt wird, dann wie üblich irgendwann die Kündigung/Abschaltung.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @muc80337_2

      so hätte ich mir das gewünscht, dass das im Kündigungsschreiben stehen würde. Bzw. dass das sogar automatisch passiert - wegen mir mit Ankündigung für einen Monat "Mail M" gratis und wenn der Kunde dann nicht reagiert, dann runterfallen auf Freemail Leistungen. Und wenn das Freemail Postfach nicht genutzt wird, dann wie üblich irgendwann die Kündigung/Abschaltung.

      so hätte ich mir das gewünscht, dass das im Kündigungsschreiben stehen würde. Bzw. dass das sogar automatisch passiert - wegen mir mit Ankündigung für einen Monat "Mail M" gratis und wenn der Kunde dann nicht reagiert, dann runterfallen auf Freemail Leistungen. Und wenn das Freemail Postfach nicht genutzt wird, dann wie üblich irgendwann die Kündigung/Abschaltung.
      so hätte ich mir das gewünscht, dass das im Kündigungsschreiben stehen würde. Bzw. dass das sogar automatisch passiert - wegen mir mit Ankündigung für einen Monat "Mail M" gratis und wenn der Kunde dann nicht reagiert, dann runterfallen auf Freemail Leistungen. Und wenn das Freemail Postfach nicht genutzt wird, dann wie üblich irgendwann die Kündigung/Abschaltung.


      Der Fall, dass ein Alttarif und eine darauf gebuchte Postfacherweiterung wegfällt ist vergleichsweise selten. Es kommt dazu, dass der zusätzliche Speicherplatz möglicherweise gar nicht (mehr) benötigt wird. Da wäre es schwierig, automatisiert ein passendes Kündigungsschreiben zu versenden. Spätestens nach dem vorgeschlagenen "Freimonat" käme vermutlich der große Schreck, wenn das Postfach dann plötzlich überfüllt ist.

      Gruß
      Jürgen U.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Jürgen U.

       

      Danke das Sie sich meines Problems annehmen.

       

      Trotz des ausgesprochenen und im Kundencenter sichtbaren Storno der Kündigung zum 16.09 war ich nervös ob das alles so in die richtige Richtung läuft.

      Bei zwei telefonischen Kontakten, zwei gegensätzlich Aussagen zu bekommen brachte mich in die Situation.

      Normalerweise ist der T-Konzern recht schnell, wenn es darum geht per Telefon abgesprochene Aktionen auf dem Postweg oder per Mail zu dokumentieren. Dann hätte ich was in der Hand.

      Hier ist aber nichts passiert, außer der Status im Kundencenter……….kann man sich wohl doch drauf verlassen Zwinkernd

       

      Zum Problem:

      Sie haben recht. Mein Postfach beinhaltet mehr als 2,5 GB an Daten. Eine Standard Migration wäre in die Hose gegangen.

      Meine Probleme mit dem erstellen eines Freemail Accounts liegen vermutlich daran, dass ich versucht habe darauf zu achten, dass ich nie die Verknüpfung zu meinem derzeitigen Konto verlieren wollte.

      Anmelden bei Freemail……."Sie haben schon eine T E-Mail Adresse?....dann hier lang…", dass hat nicht geklappt. Siehe Anhang.

       

      Ihr Vorschlag eine Umstellung auf "Zugang zu Telekom Diensten" vorzunehmen klingt erst einmal gut. Ich würde mich gerne mit Ihnen zu der Möglichkeit unterhalten.

       

      Sie können mich am Mittwoch ab 8:15 Uhr erreichen, die Nummer haben Sie ja schon Zwinkernd

       

      Ihre beiden Anrufe heute Abend habe ich leider zu spät bemerkt, trotzdem danke für die Versuche.

       

      Viele Grüße

      Dirk C.

      Bildschirmfoto 2020-09-12 um 09.13.02.jpg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @Dirk C.
      Vielen Dank für die netten Telefongespräche. Ich freue mich, dass wir mit dem "Zugang zu Telekom Diensten" eine einfache Lösung gefunden haben, um das Mail-Postfach mit der Erweiterung "Mail M" ohne Unterbrechung nutzbar zu behalten. Die Auftragsbestätigung ist per E-Mail unterwegs.

      Einen schönen Abend wünscht
      Jürgen U.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Jürgen U.,

      ich habe zu danken.🍺 Die vorgeschlagene Lösung erfüllt genau meine Wünsche und ist zudem auch noch günstiger. 👍👍

       

      Die Lösung mit "Zugang zu Telekom Diensten" sollte als Standard für Kunden genutzt werden deren Verträge zwangsgekündigt werden. Die Freemail Lösung ist ggü. dem "Zugang zu Telekom Diensten" eine Krücke.

       

      Wer also kein Problem als Telekom Kunde hat und seine E-Mail Adresse weiterhin nutzen möchte, sollte darüber ernsthalft nachdenken den Weg zu wählen.

      Zwingende Voraussetzung ist jedoch ein kostenpflichtiger Telekom Dienst.

       

      Da ich ohnehin auf ein größeres Postfach angewiesen bin, kommt Paket Mail M ins Spiel. Dies ist ein kostenpflichtiger Telekom Dienst…..alles bleibt beim alten…..Verwaltung über das Kundencenter, Vertragsbeziehung bleibt gleich, Abbuchungen vom Konto weiterhin möglich. Elektronische Rechnung…..u.s.w

       

      Ich bin voll zufrieden!!!!

       

      Vielen Dank an Jürgen U. und das Telekom Hilft Team. !! 🏆

       

      Viel Grüße

      Dirk C.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sodele, die Umstellung war ja am 21.09 vorgesehen........

      Es ist alles in Ordnung, alles wurde wie versprochen umgesetzt und funktioniert wie es soll.

       

      Noch Mal vielen Dank für die Hilfe !

       

      Viele Grüße

      Dirk

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      8214

      0

      2

      Gelöst

      in  

      8356

      0

      7

      Gelöst

      in  

      650

      0

      6