Email-Adresse in Outlook auf meinem 2. Computer parallel nutzen und bearbeiten?
vor 11 Monaten
Wie kann ich meine Email-Adresse in Outlook auf meinem 2. Computer parallel nutzen und bearbeiten?
188
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1504
0
4
vor 4 Jahren
192
0
2
teezeh
vor 11 Monaten
Email-Adresse in Outlook auf meinem 2. Computer parallel nutzen und bearbeiten?
Wenn du das Konto jeweils als IMAP einrichtest, kannst du mit beliebig vielen Geräten darauf zugreifen. Die Nachrichten liegen dabei zentral auf dem Server der Telekom.
Viele Grüße
Thomas
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Frustrierter Helfer a.D.
vor 11 Monaten
@Karl-Heinz.Jumpertz
Ganz einfach:
Outlook wie auf dem ersten PC installieren, das e-mail-Postfach hinzufügen u.
das gesonderte Paßwort für e-mail-Programme verwenden.
Leider fehlen alle Angaben zur verwendeten Outlook-Version.
0
1
Karl-Heinz.Jumpertz
Antwort
von
Frustrierter Helfer a.D.
vor 11 Monaten
Danke, das habe ich mehrfach ohne Erfolg einmal mit IMAP und mit POP3 gemacht, Version Outlook 2010.
Ich probiere es weiter, solange kopiere ich meine .pst Datei auf die 2. Festplatte.
Viele Grüße
Karl-Heinz Jumpertz
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Frustrierter Helfer a.D.
Karl-Heinz.Jumpertz
vor 11 Monaten
Danke für die schnelle Antwort. Auch mit IMAP findet er mein Konto nicht. Dann muß es bei mir ein anderes Problem sein.
Viele Grüße
Karl-Heinz Jumpertz
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
Karl-Heinz.Jumpertz
Antwort
von
Karl-Heinz.Jumpertz
vor 11 Monaten
Danke, Thunderbird werde ich mir mal ansehen. Open source ist immer eine gute Alternative.
Viele Grüße
Karl-Heinz Jumpertz
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Karl-Heinz.Jumpertz
mboettcher
vor 11 Monaten
Wie immer gilt: das kommt darauf an!
1. Solltest du bisher noch kein Mailprogramm nutzen, sondern via Webbrowser mit Mail arbeiten (Webmail), musst du im Email-Center zunächst ein Mail-Passwort einrichten und POP3/IMAP freischalten. Danach richtest du Outlook zweckmäßig mit IMAP als Posteingangsprotokoll ein, wobei du die Adresse und Ports des Posteingangsserver und des Postausgangsservers unter https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/einstellungen/posteingang-postausgang-server?samChecked=true findest. Beim Passwort das eben gesetzte PW für Mail verwenden. IMAP synchronisiert Posteingang, Postausgang, Entwürfe, Spam und die Unterordner davon zwischen Server und Mailprogramm.
2. Wenn du bereits ein Mailprogramm auf dem 1. PC einsetzt und als Protokoll für den Posteingang IMAP eingestellt hast, dann richtest du auf dem 2. Computer Outlook einfach mit den gleichen Daten ein, die du auf dem anderen PC verwendest.
3. Wenn du bisher ein Mailprogramm mit POP3 eingerichtet hast, wird von dem nur der Posteingang abgeholt. Mails in Senderichtung werden nur auf dem Gerät gespeichert, auf dem sie erstellt wurden. Damit die Mails auch auf einem anderen PC abgeholt werden können, ist es wichtig zu wissen, dass Mails bei POP3 normaler Weise nach der Abholung auf dem Server gelöscht werden. Dies lässt sich in der Einstellung des Posteingangs(servers) verhindern. Es gibt dazu eine Option die Mails nicht zu löschen bzw. auf dem Server zu belassen. Dies zunächst im bisherigen Programm prüfen und ggf. korrigieren. Danach kan man das zweite Program ebenso einstellen. Bitte bedenken, dass gesendete Mails nur auf dem jeweiliegn PC auftauchn, da POP3 nicht synchronisiert.
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
mboettcher
Antwort
von
mboettcher
vor 11 Monaten
Danke für die schnelle Antwort. Auch mit IMAP findet er leider mein Konto nicht. Ich probiere es mal mit einem neuen Passwort.
Welche Windows-Version benutzt du? Du musst sicherstellen, dass für die Verschlüsselung der Verbindung TLS 1.2 benutzt wird. Ich bin allerdings nicht sicher, dass die Unterstützung dafür in Outlook 2010 vorhanden ist. Zudem ist Outlook ziemlich moppelig. Wenn es damit Probleme gibt, dann wäre ein Versuch mit der neuesten Version (115.8.1) von Thunderbird sinnvoll.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mboettcher
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Karl-Heinz.Jumpertz