email eines bestimmten Absenders kommt nicht an
vor 4 Jahren
es kommen emails eines bestimmten Absenders nicht in meinem Postfach an, auch nicht im Spamordner.
Der Versender bekommt eine Mitteilung, dass die Zustellung nicht möglich ist.
Das Postfach ist nicht voll.
Die Mail ist im emailcenter nicht zu sehen.
Spamschutz ist so eingestellt, dass Mails in den Spamordner verschoben werden.
Ich habe den Absender in meinem Adressbuch gespeichert.
Ich habe es auch schon mit einer alternativen t-online Mailadresse versucht. Da passiert das gleiche.
Gibt es irgendeine Lösung?
636
0
10
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (10)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
312
0
2
36
0
2
vor 6 Jahren
432
0
1
jojo1
vor 4 Jahren
Hallo @wo-te ,
passiert das nur bei dem einen Absender?
Der Absender sollte schon eine genauere Fehlermeldung bekommen,
und dahingehend reagieren.
Vermutlich ist der Absender auf der Spamliste der Telekom?
Ist der Speicher des Postfaches geprüft worden?
Siehe hier:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-center/email-center-allgemein/uebersicht-postfachgroesse-und-speicherplatz?
Papierkorb nicht vergessen!
2
4
1 älteren Kommentar laden
jojo1
Antwort
von
jojo1
vor 4 Jahren
@wo-te,
Du kannst da recht wenig machen.
Eventuell mal eine Adresse bei einem Freemailer ( GMX/ Web.de) anlegen und mit dieser dann testen.
1
wo-te
Antwort
von
jojo1
vor 4 Jahren
Es ist aber sehr schade, dass die Telekom so vorgeht.
Der Eintrag im Adressbuch nützt nichts und es gibt keine Whitelist. Weg ist weg und man muss einen anderen Provider nehmen.
0
wolliballa
Antwort
von
jojo1
vor 4 Jahren
""Mail konnte nicht zugestellt werden." Das kann nicht alles sein, da stand noch dabei warum.
Und wenn ein Versender-Provider mal eine schlechte Reputation hat, kann es sein, dass Post von dort grundsätzlich bereits außen abgewiesen wird, damit sie erst gar nicht in den Spamordner gelangt.
Der Versender bekommt übrigens meist auch Anwendungshinweise, wie er die falsche Sperre melden kann...
Das passiert der Telekom auch öfters, insbesondere bei Microsoft wie Outlook, hotmail....
Den Tipp mit Reserve-Postfächern bei anderen Providern solltest Du beherzigen.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jojo1
Detlev K.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
kennen Sie den genauen Wortlaut der Mitteilung die der Absender erhält?
Da muss drinstehen, warum die Mail zurückkommt.
Grüße Detlev K.
0
4
1 älteren Kommentar laden
wolliballa
Antwort
von
Detlev K.
vor 4 Jahren
@wo-te Du bist Telekom-Mitarbeiter? Dann verstehe ich Deine Ungeduld erst recht nicht....
Wen Du keinen Beleg bezauberst, kann niemand feststellen, was der Grund für das Nichtankommen sein könnte.
Und es ist sowieso 'Stand der Technik' bzw. allgemeine Übung, sich für mehrere Zwecke mehrere (Freemail-) Adressen anzulegen, z.B. um ein für ein gesperrtes/ gehacktes Konto eine Alternativadresse für die 2FA zu haben..............
0
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Detlev K.
vor 4 Jahren
wenn der Versender eine Rückmeldung bekommt, dass die Mail nicht zugestellt werden konnte, dann steht da mehr drin als Mail konnte nicht zugestellt werden. Da steht auch immer ein Grund, warum die Mail nicht6 zugestellt werden konnte drin. Das können sehr unterschiedliche Gründe sein und für eine fundierte Antwort wäre es wichtig zu wissen, was dazu in der Rückmeldung steht. Vielleicht kann dir der Versender dazu genauere Informationen zukommen lassen. Ohne diese Information kann dir hier niemand mehr dazu sagen.
Grüße
Peter
1
wo-te
Antwort
von
Detlev K.
vor 4 Jahren
Ich habe das Problem für mich gelöst, indem ich eine alternative Emailadresse angegeben habe.
Ich habe nirgendwo gefunden, dass es eine White List gibt.
Man kann Mails als Spam melden, aber man als Spam gekennzeichnete Mails nicht als Nicht-Spam markieren.
Und als Spam zurückgeschickte Mails bekommt man erst gar nicht zu Gesicht, wenn sich der entsprechende Absender nicht meldet, was er meist gar nicht kann, da seine Mails einfach nicht mehr ankommen.
Das Problem habe ich schon öfters gehabt, auch bei sehr seriösen Versendern. Daher empfehlen viele schon nicht eine Telekom-Mail zu nutzen. Das sollte aber nicht die Lösung sein.
Hier müsste die Telekom sich eine bessere Lösung einfallen lassen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Detlev K.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
wo-te