Gelöst

eMail Verschlüsselung GPG

vor 5 Jahren

Hallo,

wird von der Telekom EasyGPG vom BSI unterstützt?

Wo kann ich das erfahren?

 

587

11

    • vor 5 Jahren

      Muss das nicht eher vom Empfänger unterstützt werden?

      Oder meinst Du die Unterstützung per TKÜ?

       

      Du benötigt St einen Email client der das kann. Damit kann telekom nicht dienen. Da gibt es keinen client, nur das basic-emailcenter.

       

      Benutz den Thunderbird.  Der bietet Unterstützung. 

      Eine providerweite WKD-Unterstützung, welche zugegebenermassen die Nutzung von Verschlüsselung vereinfachen würde, sehe ich vorläufig nicht. Ansätze für eine Registrierung öffentlicher SChlüssel in einem zentralen Verzeichnis gab es mehrere. M.W. sind die aber gescheitert.

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Nochmal langsam:

       

      Eine Unterstützung des Providers kann höchstens über einen Verzeichnisdienst bestehen.

      In diesem könnten Emailadressen mit den zugehörigen öffentlichen Schlüsseln registriert werden. Ein Emailprogramm kann sich dann den passenden öffentlichen Schlüssel des Empfängers ziehen, um die Mail zu verschlüsseln.

       

      Komplikation: Damit das ganze hinreichend vertrauenswürdig ist, müssen die Emailadressen authentifiziert werden. Das ist mit einem nicht zu unterschätzendem Aufwand verbunden - der wohl kaum dauerhaft kostenlos angeboten werden kann. Ergo wird ein Provider das bestenfalls für bei ihm registrierte Mailadressen realisieren - wenn überhaupt.

      Wie gut das bei den 3 (drei!) genannten Providern klappt, mag ich nicht beurteilen. Bezeichnend dabei ist, dass es sich durchweg um relativ kleine Provider handelt.

       

      Hier ist noch Handlungsbedarf. Das BSI zielt vor allem auf Unternehmen mit eigener Mailinfrastruktur.

       

      Wenn Dir Vertrauenswürdigkeit wichtig ist, wäre es immer noch das verlässlichste, mit dem Mailempfänger direkt den Schlüsseltausch vorzunehmen.

       

      Ein ähnliches Problem besteht bei https, also verschlüsselten Webseiten. Ist die Zertifikatsauthorität nicht sorgfältig bei der Prüfung, können die bösen Jungs Dir was unterjubeln, obwohl der Browser die Seite als Vertrauenswürdig kennzeichnet. Da wird gebastelt an Sicherungsprotokollen - das ganze bleibt aber Flickwerk.

       

      Fazit:

      Die native Unterstützung für GPG richtest Du in Deinem Mailprogramm selbst ein. Du willst ja nicht, dass die Mails vom Provider gelesen werden, sondern vom Empfänger.

      Die Unterstützung des automatischen Schlüsseltauschs ist leider in der Breite noch für lange Zeit Zukunftsmusik.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Eine Unterstützung des Providers kann höchstens über einen Verzeichnisdienst bestehen.

      In diesem könnten Emailadressen mit den zugehörigen öffentlichen Schlüsseln registriert werden. Ein Emailprogramm kann sich dann den passenden öffentlichen Schlüssel des Empfängers ziehen, um die Mail zu verschlüsseln.

       

      Deiner Antwort entnehme ich , dass die Telekom siehe oben dies nicht unterstützt.

       

      Vielen Dank

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      SKumulus

      ... Deiner Antwort entnehme ich , dass die Telekom siehe oben dies nicht unterstützt. ...

      ...

      Deiner Antwort entnehme ich , dass die Telekom siehe oben dies nicht unterstützt.

      ...
      SKumulus
      ...

      Deiner Antwort entnehme ich , dass die Telekom siehe oben dies nicht unterstützt.

      ...

      Es wäre mir zumindest neu. Wozu auch. Ein Registrierungsvorgang wäre bei jeder Schlüsseländerung erforderlich. Und genau da war eine Lücke und ein schweres Problem bei einem der Vorgänger dieser Verzeichnisdienste. Schließlich ist die Idee keineswegs neu.

       

      Ich habe für Dich auch noch mal das ganze fachlich fundiert als Internetquelle gefunden. Beachte auch das Datum des Beitrags. Und dann entscheide selbst, wie wahrscheinlich eine Umsetzung (in überschaubarem Zeitrahmen) bei den großen Providern ist (auch vor dem Hintergrund, dass große Provider der TKÜV unterliegen und auf eigene Kosten Abhörschnittstellen zur Verfügung stellen müssen).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      SKumulus

      Hallo, wird von der Telekom EasyGPG vom BSI unterstützt? Wo kann ich das erfahren?

      Hallo,

      wird von der Telekom EasyGPG vom BSI unterstützt?

      Wo kann ich das erfahren?

      SKumulus

      Hallo,

      wird von der Telekom EasyGPG vom BSI unterstützt?

      Wo kann ich das erfahren?


      Beim BSI:
      https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Kryptografie_Kryptotechnologie/Kryptografie/EasyGPG/EasyGPG_node.html

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Daher kommt meine Frage BSI sagt dass EasyGPG nicht von jedem Provider unterstützt wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      SKumulus

      ... Deiner Antwort entnehme ich , dass die Telekom siehe oben dies nicht unterstützt. ...

      ...

      Deiner Antwort entnehme ich , dass die Telekom siehe oben dies nicht unterstützt.

      ...
      SKumulus
      ...

      Deiner Antwort entnehme ich , dass die Telekom siehe oben dies nicht unterstützt.

      ...

      Es wäre mir zumindest neu. Wozu auch. Ein Registrierungsvorgang wäre bei jeder Schlüsseländerung erforderlich. Und genau da war eine Lücke und ein schweres Problem bei einem der Vorgänger dieser Verzeichnisdienste. Schließlich ist die Idee keineswegs neu.

       

      Ich habe für Dich auch noch mal das ganze fachlich fundiert als Internetquelle gefunden. Beachte auch das Datum des Beitrags. Und dann entscheide selbst, wie wahrscheinlich eine Umsetzung (in überschaubarem Zeitrahmen) bei den großen Providern ist (auch vor dem Hintergrund, dass große Provider der TKÜV unterliegen und auf eigene Kosten Abhörschnittstellen zur Verfügung stellen müssen).

      0

    • vor 5 Jahren

      Ich möchte mein email Konto verschlüsseln..

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Moin @christianlebert und herzlich willkommen!

      Ich möchte mein email Konto verschlüsseln..

      Ich möchte mein email Konto verschlüsseln..
      Ich möchte mein email Konto verschlüsseln..


      Was hast du denn genau vor?

      Greetz
      Stefan D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      470

      1

      3

      Gelöst

      in  

      2331

      0

      4

      in  

      1018

      0

      6

      Gelöst

      in  

      250

      0

      2

      in  

      235

      0

      3