emailverteiler funktioniert nicht wie beabsichtigt
6 years ago
Habe wie beschrieben eine Gruppe eingerichtet und der Gruppe einen Namen vergeben. Ich moechte die emails in der Gruppe verschicken mit dem Gruppennamen als Absender. Die Antworten sollten dann automatisch an die ganze Gruppe zurueckgehen. Stattdessen stand meine emailadresse als Absender und die Leute schickten nur mir ihre Antwort. Was habe ich falsch gemacht.
240
11
This could help you too
6 years ago
962
2
1
Solved
179
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
6 years ago
Die Rücksender müßen "Allen Antworten!" anklicken,
dann geht die Antwort an alle.
Die Gruppe existiert ja nur bei dir,
sei denn die anderen legen sich auch die Gruppe an,
dann können die gleich in den Verteiler senden.
0
6 years ago
1. Stehen alle Gruppenmitglieder beim Senden in der Zeile "An", oder als "CC"?
2. Welche Einstellung nutzen die Gruppenmitglieder beim Antworten?
Antworten, oder allen Antworten.
Da wird der Fehler liegen
2
Answer
from
6 years ago
Das funktioniert so nicht.
Dein 'Gruppenname' ist nur eine logische Sendegruppe , keine Adresse, an die man zurückmailen könnte.
Solche Funktionen kannst Du nur in einem eigenen Mailserver realisieren. Wenn die Gruppe klein ist, könntest Du das auch mit einem entsprechenden Weiterleitungspostfach ( 'vorstand@...') bei einem Postfachprovider wie 1und1 lösen.
Bei den einzelnen Empfängern tauchen auch alle Empfängernamen einzeln auf ( wenn Du nicht mit BCC: sendest ). Die Empfänger müssten mit 'Antworten an alle' reagieren.
Answer
from
6 years ago
Du schreibst "das koenntest du nur mit einem eigenen Mailserver realisieren." Ich habe jetzt das Problem verstanden. Aber wie richtet man einen mailserver ein?
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Wie ich sehe, hast du bereits hilfreiche Tipps erhalten.
Ist dein Anliegen damit gelöst oder wird hier noch Unterstützung benötigt?
Viele Grüße Anja N.
0
6 years ago
Hallo gertraud.enslin,
> Ich moechte die emails in der Gruppe verschicken mit dem Gruppennamen
> als Absender.
Ich nutze Thunderbird. Dort würde ich das in den Kontoeinstellungen über "Weitere Identitäten" lösen, indem ich dort einen entsprechenden Absendernamen vergebe, ggf. auch vorher im E-Mail Center eine zusätzliche Adresse einrichten, die ich dann nur für einen bestimmten Personenkreis als Absenderadresse nutzen würde.
Grüße
gabi
5
Answer
from
6 years ago
@Gabriel__uund die Empfaenger antworten.
Dann bekommst aber nur Du die😱Mails , aber nicht die anderen Gruppenmitglieder, denn im t+online Postfach gibt's nur weiterleiten oder nicht, jedenfalls gäbe ich mich keine Mehrfachweiterleitung gefunden....
Answer
from
6 years ago
Hallo wolliballa,
> Dann bekommst aber nur Du die😱Mails , aber nicht die anderen
> Gruppenmitglieder, denn im t+online Postfach gibt's nur weiterleiten
> oder nicht, jedenfalls gäbe ich mich keine Mehrfachweiterleitung
> gefunden....
Meine Antwort bezog sich lediglich auf die einfache Lösung für die Absenderadresse, das mit dem Antworten an Alle hatte ich als erledigt betrachtet, das müssen einfach die Empfänger nur richtig machen. Und wenn sie das schon nicht ohne entsprechende Hinweise hinbekommen, dann kann ich mir vorstellen, daß die externe Postfachlösung sie ebenfalls überfordern würde.
Wir wissen ja auch nicht, um was für eine Gruppe es sich überhaupt handelt, das kann ein kleiner Kegelclub mit acht Mitgliedern Ü60 sein, vielleicht auch nur eine Familie mit Enkeln, Geschwistern und Großeltern oder eine Abteilung in einem Sportverein mit 95 Mitgliedern.
Grüße
gabi
Answer
from
6 years ago
@Gabriel__ "Die Antworten sollten dann automatisch an die ganze Gruppe zurueckgehen. " Das war die Kernforderung, die sich mit Deinem Vorschlag eben nicht lösen lässt, weil die T-Online-Postfächer keine mehrfachen Weiterleitungen erlauben.
Die Buchung eines Postfachpakets, z.B. bei 1&1 IONOS f. 1.95/mtl. erschlägt das Problem, ist auch von Otto Normalverbraucher zu administrieren. Handhabbar ( selbst getestest) etwa bis Größenordnungen von 50 ( 3 Kaskaden ).
Darüber hinaus müsste es besser ein eigener Mailserver oder ein Angebot eines anderen Providers sein. Aber auch der will gemanaged werden.
vorstand@ - weiterleitung an Verteiler1@,Verteiler2@,Verteiler3@,Verteiler4@, Verteiler5q
Verteiler1- weiterleitung an Verteiler11@,Verteiler12@...... Verteiler15@
Verteiler15: MaxMustermann@.., Paul.Sq.....
....
Verteiler 55: Sabine@..., Christian@...
Viele Möglichkeiten, viel Komfort für kleines Geld.
Damit hättest Du 5x5x5 Adressen im Verteiler Vorstand untergebracht...
(Ich mache übrigens auch Projektmanagement und Organisationsberatung)
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from