Gelöst
Fehlender e-mail Zugang wegen SSL-Problem
vor 2 Jahren
Guten Abend. Ich bekomme seit gestern keinen Zugang zum e-mail Server wegen SSL-Problemen. Ich habe die SSL-Verschlüsselung deaktiviert in der erweiterten Kontoeinstellung- hilft aber nichts. (Internet funktioniert natürlich). Wo sollte ich als nächstes suchen nach dem Grund?
442
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor einem Jahr
340
0
2
Gelöst
vor 3 Jahren
335
0
1
Gelöst
vor 6 Jahren
652
0
2
236
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@Matthias-Frankfurt
Hier bitte einmal durchlesen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Wichtiger-Update-Hinweis-zu-euren-Telekom-Mail-Postfaechern-Jetzt/ba-p/5755077
0
vor 2 Jahren
@Matthias-Frankfurt
Du musst Verschlüsselung nutzen und das mit TLS1.2 oder höher. Darunter ist jetzt abgeschaltet.
0
vor 2 Jahren
Guten Abend. Ich bekomme seit gestern keinen Zugang zum e-mail Server wegen SSL-Problemen.
Dein Betriebssystem und E-Mail-Programm sind vermutlich zu alt und unterstützen die neueren Standards nicht mehr, die die Telekom jetzt erzwingt. Und zwar aus gutem Grund, denn die alten sind einfach nicht mehr sicher genug.
Weiterführende Links dazu hatten ja andere bereits gepostet.
Viele Grüße
Thomas
0
vor 2 Jahren
Danke für die schnelle Rückäußerung.
0
vor 2 Jahren
Guten Abend. Ich bekomme seit gestern keinen Zugang zum e-mail Server wegen SSL-Problemen. Ich habe die SSL-Verschlüsselung deaktiviert in der erweiterten Kontoeinstellung- hilft aber nichts. (Internet funktioniert natürlich). Wo sollte ich als nächstes suchen nach dem Grund?
Guten Abend. Ich bekomme seit gestern keinen Zugang zum e-mail Server wegen SSL-Problemen. Ich habe die SSL-Verschlüsselung deaktiviert in der erweiterten Kontoeinstellung- hilft aber nichts. (Internet funktioniert natürlich). Wo sollte ich als nächstes suchen nach dem Grund?
In Deutschland wird seit Snowdons Veröffentlichungen Mail von den großen Anbietern nur noch verschlüsselt zwischen Client und Server übertragen. Unverschlüsselte Mails sind nur als Fallback bei Server-zu-Server-Kommunikation vorgesehen. Die meisten eingehenden Verbindungen, die ich sehe, werden aber auch da verschlüsselt aufgebaut.
0
vor 2 Jahren
@Matthias-Frankfurt Du verwendest entweder ein veraltetes Betriebssystem oder ein veraltetes Mail-Programm oder beides.
Du solltest nähere Angaben machen damit man dir konkret helfen kann (welches Gerät, Betriebssystem, Mailprogramm).
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Matthias-Frankfurt Du verwendest entweder ein veraltetes Betriebssystem oder ein veraltetes Mail-Programm oder beides.
Die Abschaltung von veralteten Verschlüsselungstechnologien und der dadurch unterbrochene Emailzugang aufgrund veralteter Software ist noch vergleichsweise harmlos.
Onlinebanking auf solch einer Plattform könnte im Schadensfalle als grob fahrlässig angesehen werden.
Einige Banken verweigern die Bankinganmeldung, wenn der Client Win7 meldet.
https://blog.migrosbank.ch/de/e-banking-ersetzen-sie-jetzt-geraete-mit-windows-7/
Antwort
von
vor 2 Jahren
Einige Banken verweigern die Bankinganmeldung, wenn der Client Win7 meldet.
UserAgentString geändert...und schon habe ich Linux.^^
Empfehlenswert ist es nicht, da veraltete Browser irgendwann die Webseiten fehlerhaft darstellen. Beim Online-Banking extrem kritisch.
Antwort
von
vor 2 Jahren
UserAgentString geändert.
Und deswegen ist Deaktivierung von deprecate encryption erheblich zuielführender.
imho
Wobei...
Wer ein w7 nicht auf w10 hochziehen kann, ändert auch keinen ua-string
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Abend @Matthias-Frankfurt und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Wie ich sehe, haben Sie schon tatkräftige Unterstützung und den entsprechenden Hinweis hier im Beitrag erhalten.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne jederzeit erneut.
Viele Grüße Sven Ö.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von