Fehler (0x800CCC0E) beim Ausführen der Aufgabe "Abonnierte Ordne

vor 11 Jahren

Hallo,
seit Jahren funktionierte meine T-Online-Adresse zusammen mit Outlook. Auch nach der Umstellung auf die SSL-Verschlüsselung gab es keine Probleme.

:X Aber JETZT zwei Tagen kann ich meine T-online eMails mit Outlook2010 nicht mehr bearbeiten.

Ich erhalte dauernd den im Betreff genannten Fehler. Das schlimme daran ist, dass durch diesen Fehler Outlook immer minutenlang blockiert wird und praktisch auch für meine anderen eMail-Adressen nicht mehr verwendet werden kann.
Ich habe schon mehrmals die T-online-Konfiguration neu erstellt. Ich habe schon das Passwort geändert. Mein Passwort enthält keine Sonderzeichen. Ich habe schon alle eMail-Konten gelöscht und Outlook komplett neu konfiguriert. Natürlich habe ich auch schon in den Hilfen herumgeblättert und jetzt im Forum gelesen.

Mit dem Mail-Programm unter Win8.1 funktioniert auch die T-Online eMail-Adresse. Offensichtlich gibt es unter Win8.1 KEINEN Ordner "Deleted Items" oder "Trash".
Nach meinen vielen Versuchen sieht es so aus, als ob das Lesen und Senden von eMails funktionieren würde, wenn nicht dauernd beim Übertragen von o.g. Ordnern der im Betreff genannte Fehler auftreten würde.

Ich verstehe nicht warum ohne irgendeine Änderung meinerseits T-Online eMails auf einmal nicht mehr funktionieren. Was haben Sie geändert ?

Viele Grüße

PS:
Meine Outlook-Konfiguration:
Kontotyp=IMAP,
Posteingangsserver=secureimap.t-online.de,
Postausgangsserver=securesmtp.t-online.de
* Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung
* Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden
Posteingangsserver (IMAP): 993, Verschlüsselung=SSL
Postausgangsserver (SMTP): 465, Verschlüsselung=SSL

13285

17

    • vor 11 Jahren

      Hallo Gualen,

      herzlich willkommen im Telekom Service-Forum.

      Was haben Sie geändert ?

      Nichts. Aber Sie beschreiben, dass die Fehlermeldung im Zusammenhang mit den Ordnern Trash und Deleted Items zusammenhängt. Ist einer dieser beiden Ordner Teil der Fehlermeldung?

      Prüfen Sie bitte mal die Ordnerzuweisung in dem Konto. In den Kontoeigenschaften können Sie in den erweiterten Einstellungen die Ordner für die gesendeten und gelöschten Objekte zuweisen. Dafür sollten bei einem IMAP-Konto die Server-Ordner Sent (Gesendet) und Trash (Papierkorb) ausgewählt sein.

      Grüße
      Peter

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Peter,

      danke für die Antwort.

      Die vollständige Fehlermeldung lautet:
      Fehler (0x800CCC0E) beim Ausführen der Aufgabe "Abonnierte Ordner für
      'xxxxxxxxxx@t-online.de": "Von Outlook können keine abonnierten
      Ordner für 'xxxxxxxxxx@t-online.de' synchronisiert werden. Fehler: Die Verbindung zum
      Server kann nicht hergestellt werden. Wenn Sie diese Meldung weiterhin erhalten, wenden
      Sie sich an den Serveradministrator oder Internetdienstanbieter."


      Der oder die betroffene/n Ordner sind in der Fehlermeldung nicht angegeben. Die Vermutung mit dem Trash Ordner stellte ich nur an weil der Zugriff mit dem Win8.1-Mail-Programm funktioniert, die beiden Ordner leer sind und beim Zugriff über den Browser viele gelöschte eMails angezeigt werden.

      Weiter ist es so, dass nach der Neudefinition des T-Online Kontos in Outlook, erstmalig und einmalig alle erhaltenen eMails vom Server übertragen werden. Im Anschluß gibt es nur noch o.g. Fehlermeldung während das Mail-Programm unter Win8.1 neue eMails anzeigt.

      Im Outlook finde ich unter Kontoeinstellungen -> Daendateien lediglich die Anzeige:
      Name="xxxxxxxxxx@t-online.de",
      Speicherort="C:\Users\xx\AppData\Local\Microsoft\Outlook\xxxxxxxxxx@t-online.de.pst".

      Bei den Reitern (RSS-Feeds|SharePoint-Listen|Internetkalender|Veröffentlichte Kalender)
      sind keine weiteren Angaben vorhanden. Unter Adressbücher werden das Outlook-Adressbuch und das Mobiltelefonadressbuch angezeigt. Eine Synchronisyation mit dem T-Online-Adressbuch habe ich damals nicht hinbekommen und nicht weiter probiert weil ich den eMail-Zugriff nicht behindern wollte.
      Wenn ich auf dem C-Laufwerk nach Trash suche erhalte ich folgende Anzeige "/xxxxxxxxxx@t-online.de/Posteingang/Trash". Ich habe keine Ahnung wie ich die Ordner oder deren Namen beeinflussen kann. Ich habe auch schon probiert Trash und Deletet Items zu löschen.

      Also ich hätte sogar auf die Anzeige der gelöschten eMails verzichtet, wenn ich wenigstens meine neuen eMails lesen und eigene eMails versenden könnte. Aber wie?

      Ich hoffe diese Angaben tragen zur Lösung des Problemes bei.

      Viele Grüße
      Günter

      PS: Das Anhängen von Hardcopy's wäre praktisch gewesen.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Gualen,

      Im Outlook finde ich unter Kontoeinstellungen -> Daendateien lediglich die Anzeige: Name="xxxxxxxxxx@t-online.de", Speicherort="C:\Users\xx\AppData\Local\Microsoft\Outlook\xxxxxxxxxx@t-online.de.pst".

      Im Outlook finde ich unter Kontoeinstellungen -> Daendateien lediglich die Anzeige:

      Name="xxxxxxxxxx@t-online.de",

      Speicherort="C:\Users\xx\AppData\Local\Microsoft\Outlook\xxxxxxxxxx@t-online.de.pst".
      Im Outlook finde ich unter Kontoeinstellungen -> Daendateien lediglich die Anzeige:

      Name="xxxxxxxxxx@t-online.de",

      Speicherort="C:\Users\xx\AppData\Local\Microsoft\Outlook\xxxxxxxxxx@t-online.de.pst".


      Die pst-Datei ist dafür uninteressant. Aber schauen Sie in den Kontoeinstellungen bitte mal in "Weitere Einstellungen". Dort finden Sie jeweils einen Reiter für gesendete und gelöschte Elemente, unter denen Sie die passenden Ordner einstellen können.

      Grüße
      Peter

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Peter,

      danke für die Information bezüglich "Weitere Einstellungen".

      Bei "Gesendete Elemente" war "Gesendete Elemente im Ordner 'Gesendete Elemente' auf diesem Computer speichern' ausgewählt".

      Bei "Gelöschte Elemente" war "Gesendete Elemente im Ordner 'Gesendete Elemente' auf diesem Computer speichern" ausgewählt.

      Ich habe dies mal geändert:
      Gesendete Elemente
      * Gesendete Elemente im folgenden Ordner auf dem Server speichern:
      xxxxxxxxxx@t-online.de
      |
      +---Posteingang
      |
      +---Deleted Items
      +---Drafts
      +---Sent
      +---Trash

      Gelöschte Elemente
      xxxxxxxxxx@t-online.de
      |
      +---Posteingang
      |
      +---Deleted Items
      +---Drafts
      +---Sent
      +---Trash
      * Elemente online beim Wechseln des Ordners löschen



      1. Anschließend Klick auf .
        Nach einer gefühlten Ewigkeit ==> Ergebnis "An Posteingangsserver anmelden (IMAP): Timeout beim Warten auf eine Serverantwort.


      2. Danach habe ich "Gesendete Elemente" wieder auf "Gesendete Elemente im Ordner 'Gesendete Elemente' auf diesem Computer speichern'" zurückgesetzt.


      3. Outlook beendet und Neu gestartet.
        Nach einer gefühlten Ewigkeit ==> Ergebnis Die im Betreff genannte Fehlermeldung.
        Nach einer Prüfung stellte ich fest, dass unter "Weitere Einstellungen" ==>"Gesendete Elemente" überhaupt keine Auswahl aktiv war. Ich habe deshalb nochmal "Gesendete


      4. Nochmal: Elemente im Ordner 'Gesendete Elemente' auf diesem Computer speichern" ausgewählt,
        Outlook beendet und neu gestartet.
        Nach einer gefühlten Ewigkeit ==> Ergebnis Die im Betreff genannte Fehlermeldung.
        Anschließend stellte ich wieder fest, dass unter "Weitere Einstellungen" ==>"Gesendete Elemente" überhaupt keine Auswahl aktiv war.


      5. Jetzt habe ich die Konfigurationsdefinitionen für ALLE eMail-Adressen gelöscht.


      6. Anschließend werde ich zunächst NUR die T-Online-Adresse manuell konfigurieren.
        Dies wird einige Zeit dauern. Deshalb sende ich die Antwort jetzt ab und werde nach erfolgtem neuen Test ein Update, bzw. wenn Sie noch eine Idee haben eine Antwort erstellen.

        Viele Grüße
        Gualen

      0

    • vor 11 Jahren

      *nun_tja
      Ich habe soeben LOG-Dateien gefunden. Die letzten zwei sind:

      1. xxxxxxxxxxtonlinede-Outgoing-07_20_2014_16_17_46_846.log
      2014.07.20 16:17:46 SMTP (securesmtp.t-online.de): Port: 465, Secure: SSL, SPA: no
      2014.07.20 16:17:46 SMTP (securesmtp.t-online.de): Finding host
      2014.07.20 16:17:46 SMTP (securesmtp.t-online.de): Connecting to host
      2014.07.20 16:17:46 SMTP (securesmtp.t-online.de): Securing connection
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): Connected to host
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): 220 fwd23.t-online.de T-Online ESMTP receiver fmsad15465 ready. / T-Online ESMTP receiver securesmtp.t-online.de ready.
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): EHLO PCL3
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): 250-fwd23.t-online.de ready.
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): 250-SIZE 52428800
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): 250-8BITMIME
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): 250-AUTH=LOGIN PLAIN
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): 250-AUTH LOGIN PLAIN
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): 250-ENHANCEDSTATUSCODES
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): 250 HELP
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): Authorizing to server
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): AUTH LOGIN
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): 334 VXNlcm5hbWU6
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): Z2wyMDA5MDkwN0B0LW9ubGluZS5kZQ==
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): 334 UGFzc3dvcmQ6
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): *****
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): 235 2.5.0 Authentication successful. / Authentifizierung erfolgreich.
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): Authorized to host
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): Connected to host
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): MAIL FROM: <*****>
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): 250 2.1.0 Sender accepted. / Absender akzeptiert.
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): RCPT TO: <*****>
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): 250 2.1.5 Recipient accepted. / Empfaenger akzeptiert.
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): DATA
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): 354 Enter mail, end with "." on a line by itself
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de):
      .
      2014.07.20 16:17:47 SMTP (securesmtp.t-online.de): 250 2.0.0 Message accepted. / Nachricht akzeptiert.


      2. xxxxxxxxxxtonlinede-Incoming-07_20_2014_16_16_41_846.log
      C:\PROGRA~2\MICROS~1\Office14\OUTLMIME.DLLIMAP: 16:16:41

      Intializing connection
      IMAP: 16:16:41 Mit 'secureimap.t-online.de' wird eine Verbindung an Port 993 hergestellt.
      IMAP: 16:16:41 OnNotify: asOld = 0, asNew = 2, ae = 0
      IMAP: 16:16:41 srv_name = "secureimap.t-online.de" srv_addr = 194.25.134.114:993
      IMAP: 16:16:41 OnNotify: asOld = 2, asNew = 3, ae = 1
      IMAP: 16:16:41 OnNotify: asOld = 3, asNew = 4, ae = 0
      IMAP: 16:16:41 Mit 'Microsoft Unified Security Protocol Provider' wird eine sichere Verbindung ausgehandelt.
      IMAP: 16:16:41 OnNotify: asOld = 4, asNew = 6, ae = 2
      IMAP: 16:16:41 OnNotify: asOld = 6, asNew = 6, ae = 4
      IMAP: 16:17:46 OnNotify: asOld = 6, asNew = 6, ae = 7
      IMAP: 16:17:46 Die Verbindung mit 'secureimap.t-online.de' wurde geschlossen.
      IMAP: 16:17:46 OnNotify: asOld = 6, asNew = 0, ae = 5


      Ich weiß nicht ob das weiter helfen kann.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Peter,

      haben die Log-Dateien etwas gebracht ?

      Um Sicher zu gehen habe ich einen Restart von Windows8.1 durchgeführt.

      Ich habe jetzt in Outlook und in den Systemdateien für Outlook alles gelöscht.
      Als erstes habe ich das xxxxxxxxxx.t-online.de-Konto definiert.
      Die Eingaben sind:
      Ihr Name: Gleng
      E-Mail-Adresse: gl20090907@t-online.de
      Kontotyp: IMAP
      P-Eingangsserver: secureimap.t-online.de
      P-Ausgangsserver: securesmtp.t-online.de
      Benutzername: xxxxxxxx@t-online.de
      Kennwort: Email-Kennwort

      Weitere Einstellungen ===>
      Name für dieses Konto: Gleng
      Gesendete Elemente: kein Eintrag möglich. Alles grau hinterlegt
      Gelöschte Elemente: kein Eintrag möglich. Alles grau hinterlegt
      Postausgangsserver: Haken bei=>Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung
      Ausgewählt => Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden
      Verbindung: LAN
      Erweitert: Posteingangsserver: 993, Verschlüsselung SSL
      Postausgangsserver: 25, Verschlüsselung SSL
      Servertimeout: 1 Minute

      Weiter
      Posteingangsserver anmelden (IMAP) = Erledigt
      Testnachricht senden = Timeout beim Warten auf eine Antwort vom Postausgangsserver (SMTP).....bla bla
      Das Konto konnte überhaupt nicht erstellt werden.

      18:43 So nun hatte ich nochmal gelöscht und Outlook die Definitionen für das T-Online-Konto selbst machen lassen.
      Das Ergebnis ist (oh Wunder) =>
      Posteingangsserver anmelden (IMAP) = Erledigt
      Testnachricht senden = Timeout beim Warten auf eine Antwort vom Postausgangsserver (SMTP).....bla bla
      Das Konto konnte überhaupt nicht erstellt werden.

      (td) Es wird immer Lustiger anstatt Besser. Vorher konnte ich wenigstens EIN mal meine Emails lesen und erst danach war alles kaputt.

      Traurig Mal sehen ob ich wieder eine Log-Datei finde.
      Verdammt; Wo waren den vorhin die Log-Dateien

      Na endlich.
      xxxxxxxxxxtonlinede-incoming-07_20_2014-18_42_42_096.log
      C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\outlmime.dllIMAP: 18:42:42

      Intializing connection

      IMAP: 18:42:42 Mit 'secureimap.t-online.de' wird eine Verbindung an Port 993 hergestellt.
      IMAP: 18:42:42 OnNotify: asOld = 0, asNew = 4, ae = 0
      IMAP: 18:42:42 Mit 'Microsoft Unified Security Protocol Provider' wird eine sichere Verbindung ausgehandelt.
      IMAP: 18:42:42 OnNotify: asOld = 4, asNew = 6, ae = 2
      IMAP: 18:42:42 OnNotify: asOld = 6, asNew = 6, ae = 4
      IMAP: 18:42:42 OnNotify: asOld = 6, asNew = 5, ae = 2
      IMAP: 18:42:42 OnNotify: asOld = 5, asNew = 5, ae = 3
      IMAP: 18:42:42 * OK T-Online IMAP Proxy ready
      IMAP: 18:42:42 4a6h CAPABILITY
      IMAP: 18:42:42 OnNotify: asOld = 5, asNew = 5, ae = 3
      IMAP: 18:42:42 * CAPABILITY IMAP4 IMAP4rev1 QUOTA LITERAL+ NAMESPACE UIDPLUS IDLE SORT
      IMAP: 18:42:42 4a6h OK Completed
      IMAP: 18:42:42 LOGIN command sent
      IMAP: 18:42:42 OnNotify: asOld = 5, asNew = 5, ae = 3
      IMAP: 18:42:42 l8zp OK Name is a valid mailbox
      IMAP: 18:42:42 yat3 IDLE
      IMAP: 18:42:42 Die Verbindung mit 'secureimap.t-online.de' wurde geschlossen.
      IMAP: 18:42:42 OnNotify: asOld = 5, asNew = 0, ae = 5


      xxxxxxxxxxtonlinede-Outgoing-07_20_2014-18_42_42_564.log
      2014.07.20 18:42:42 SMTP (securesmtp.t-online.de): Port: 465, Secure: SSL, SPA: no
      2014.07.20 18:42:42 SMTP (securesmtp.t-online.de): Finding host
      2014.07.20 18:42:42 SMTP (securesmtp.t-online.de): Connecting to host
      2014.07.20 18:42:42 SMTP (securesmtp.t-online.de): Securing connection
      2014.07.20 18:43:05 SMTP (securesmtp.t-online.de): Disconnecting from host
      2014.07.20 18:43:05 SMTP (securesmtp.t-online.de): Disconnected from host


      Warum??????????????????????

      Viele Grüße
      Gualen

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo,

      das ist ja interessant. :S

      Ich habe vorhin (21.7.14, ca. 1:35) wieder einmal xxxxxxxxxx.t-online.de als neue eMail-Adresse im Outlook definiert und Outlook die Konfiguration selbst durchführen lassen.
      Ergebnis: die IMAP-Konfiguration war offensichtlich OK und ich habe alle meine eMails im Posteingang gesehen.
      Das Senden der Testnachricht wurde nach langer Zeit wieder abgebrochen.

      Und das steht im Log:
      2014.07.21 01:33:27 SMTP (securesmtp.t-online.de): Port: 465, Secure: SSL, SPA: no
      2014.07.21 01:33:27 SMTP (securesmtp.t-online.de): Finding host
      2014.07.21 01:33:27 SMTP (securesmtp.t-online.de): Connecting to host
      2014.07.21 01:33:27 SMTP (securesmtp.t-online.de): Securing connection


      -----------

      C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\outlmime.dllIMAP: 01:33:26

      Intializing connection

      IMAP: 01:33:26 Mit 'secureimap.t-online.de' wird eine Verbindung an Port 993 hergestellt.
      IMAP: 01:33:26 OnNotify: asOld = 0, asNew = 2, ae = 0
      IMAP: 01:33:27 srv_name = "secureimap.t-online.de" srv_addr = 194.25.134.115:993
      IMAP: 01:33:27 OnNotify: asOld = 2, asNew = 3, ae = 1
      IMAP: 01:33:27 OnNotify: asOld = 3, asNew = 4, ae = 0
      IMAP: 01:33:27 Mit 'Microsoft Unified Security Protocol Provider' wird eine sichere Verbindung ausgehandelt.
      IMAP: 01:33:27 OnNotify: asOld = 4, asNew = 6, ae = 2
      IMAP: 01:33:27 OnNotify: asOld = 6, asNew = 6, ae = 4
      IMAP: 01:33:27 OnNotify: asOld = 6, asNew = 5, ae = 2
      IMAP: 01:33:27 OnNotify: asOld = 5, asNew = 5, ae = 3
      IMAP: 01:33:27 * OK T-Online IMAP Proxy ready
      IMAP: 01:33:27 bv28 CAPABILITY
      IMAP: 01:33:27 OnNotify: asOld = 5, asNew = 5, ae = 3
      IMAP: 01:33:27 * CAPABILITY IMAP4 IMAP4rev1 QUOTA LITERAL+ NAMESPACE UIDPLUS IDLE SORT
      IMAP: 01:33:27 bv28 OK Completed
      IMAP: 01:33:27 LOGIN command sent
      IMAP: 01:33:27 OnNotify: asOld = 5, asNew = 5, ae = 3
      IMAP: 01:33:27 i2pz OK Name is a valid mailbox
      IMAP: 01:33:27 tq1e IDLE
      IMAP: 01:33:27 Die Verbindung mit 'secureimap.t-online.de' wurde geschlossen.
      IMAP: 01:33:27 OnNotify: asOld = 5, asNew = 0, ae = 5


      *sarkastisch
      Jetzt weiß ich wie T-online verhindert das die NSA meine gesendete eMails mitlesen kann.
      Es wird einfach das Senden verhindert!
      Dann muß man Briefe schreiben.
      Aber denkt doch bitte daran, dass vor hundert Jahren vom Geheimdienst schon Briefe abgefangen wurden.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Gualen,

      die Ordnerzuweisung bei IMAP sollte wie folgt aussehen:

      Gesendete Elemente -> Sent
      Gelöschte Elemente -> Trash

      Eventuell ist es auch noch hilfreich den Stammordnerpfad Inbox anzugeben.

      Postausgangsserver: 25, Verschlüsselung SSL

      Postausgangsserver: 25, Verschlüsselung SSL
      Postausgangsserver: 25, Verschlüsselung SSL


      Da ist der Port falsch, das muss 465 sein.

      Grüße
      Peter

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Peter,

      es tut mir leid das ich mich vertippt habe. Ich sagte doch: "Es wäre besser, wenn man Hardcopy's beifügen könnte". Das Port war und ist 465.

      (Also das Zitieren bekomme ich nicht hin)

      Die Ordnerzuweisung bei IMAP sieht und sah zu 90% so aus wie Sie es geschrieben haben. (Iich hatte lediglich zwischendurch mal einen Versuch mit einem zusätzlichen Namen)

      -------------------------------

      Letzte Nacht (siehe meine Antwort vom 21.7.2014 um 01:53) habe ich einen neuen Test gemacht und so, wie bei meinem ersten Versuch als T-Online nicht mehr funktionierte, bei der ersten Anmeldung alle eMails im Posteingang gefunden.
      Aber jeder weitere Aufruf um aktuelle Post abzuholen ging nicht mehr. T-Online blockiert mir hier das gesamte Outlook und ich kann die anderen eMail-Adressen auch nicht mehr zusammen mit Outlook nutzen.

      Ich glaube die in der letzten Nachricht enthaltenen Log-Dateien lassen das Problem evtl. eher erkennen. Da sieht man, dass (ich interpretiere es) beim Anmelden der Server entweder ID/Passwort ablehnt oder die Anmeldung durch einen Fehler einfach abbricht.

      Bitte schauen Sie sich doch einmal die Log-Dateien an. Ich glaube Sie sollten den Fehler nicht nur bei mir suchen.

      Ich danke für Ihre Hilfe. Aber sorry; Nach 3 Tagen ohne Outlook werde ich nun langsam ungeduldig. Warum bricht der Server den Verbindungsaufbau einfach ab????

      Viele Grüße
      Gualen

      0

    • vor 11 Jahren

      *ich_sage_dies
      So jetzt gibt es wieder etwas Neues:

      Mir wurde vorgeschlagen mein Paßwort noch einmal zu ändern; Ergebnis=

      1. Mailprogramm unter Win8.1
      Passwortänderung OK. Empfang und Senden von Emails läuft.
      Verwendeter Server von Win8.1: activesync.t-online.de

      2. Mailprogramm auf Android Smartphone
      2.1 Versuch von POP au IMAP umzusteigen
      Passwortänderung nicht möglich, weil beim Test der
      Verbindung ein Fehler auftritt.
      Der Fehler ist: "Keine sichere Verbindung zum Server möglich.
      (Certificate hostname not usable for
      server: securimap.t-online.de)
      2.2 Rückkehr zu POP
      Das (neue) Passwort ist falsch.
      2.3 Rückkehr zu altem Passwort
      T-Online funktioniert.

      3. Outlook
      3.1 Trotz Passwortänderung weiterhin keine Kommunikation möglich.
      3.2 Konto gelöscht und mit securepop.t-online.de neu angelegt.
      Ergebnis = Funktioniert nicht!!!
      3.3 Konto geändert auf securepop3.t-online.de
      Ergebnis = Funktioniert nicht.

      Also für mich sieht es so aus, als ob
      a) activesync.t-online.de ein funktionierender Server ist.
      b) securepop.t-online.de aus dem Mobilnetz ebenfalls ein funktionierender Server ist
      c) secureimap.t-online.de aus dem Mobilnetz ein fehlerhafter Server ist
      d) secureimap.t-onine.de über DSL ein fehlerhafter Server ist
      e) securepop.t-online.de über DSL ein fehlerhafter Server ist
      f) securepop3.t-online.de über DSL evtl. ein falscher Servername ist.

      Die Telekom sollte vielleicht mal ihre Server überprüfen.

      Viele Grüße
      Gualen

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen