Fehlerhafte Behandlung von Anlagen im E-Mail-Center
vor 6 Jahren
Es gibt Probleme mit der Behandlung von Anlagen, die über das E-Mail-Center gesendet/empfangen werden. Die Anlagen werden beim Speichern komplett umbenannt (z.B. in application-2.octet-stream oder in ATT000xxx).
Beide T-Online-Adressen (Absender und Empfänger) gehören zu einem Hauptnutzer mit Business-Anschluss. Beide E-Mail-Partner nutzen das E-Mail-Center. Beide Partner nutzen Windows 7 Pro64 bit mit Firefox 61.0.2. Tastatur- und Spracheinstellungen sind beidesmal auf Deutsch eingestellt.
Hallo Community und Team,
hier nun die technischen Einzelheiten, Screenshots und bereits geübte Workarounds.
Der Versender hat die Mail im E-Mail-Center neu erstellt (keine Weiterleitung).
Der Empfänger empfängt und öffnet die Mail im E-Mail-Center online (keine vorherige Abholung über IMAP/POP3)
[Bild TO-to-TO-Mail.png]
Der Empfänger versucht die Anlagen lokal zu speichern. Dabei kommt es zu dem Fehler, dass die Anlage nicht mit dem Dateinamen, sondern als Octet-Stream gespeichert werden soll. Der Original-Dateiname wird weder angezeigt noch beim lokalen Speichervorgang genutzt. Auch die datei-Endung geht verloren.
[Bild Datei_Speichern_TO.png]
- Workaround:
Datei als *.EML speichern und mit Windows Live Mail (ehemals Outlook Express) öffnen.
Also wurde die Funktion des E-Mail-Centers genutzt und die Mail über „Mehr“ / „Nachricht speichern auf Computer“ / „als eml“ gespeichert. Hierbei werden die Anlagen in ATT000xx umbenannt. Dieser Weg hilft also auch nicht weiter. Auch wenn hier schon mal die Dateiendung bei einigen Dateien richtig dargestellt wird. Eine Zuordnung der Dateinamen ist nicht möglich.
[Bild TO-to-TO-Mail_Windows-Live-mail.png]
- Workaround:
Mail mit Outlook (2010) öffnen. Hier werden die Anlagen in Unbenannte Anlage 000xx umbenannt. Dieser Weg hilft also auch nicht weiter.
[Bild TO-to-TO-Mail_Outlook.png]
- Workaround:
Die Mail wurde an eine GMX-Adresse weitergeleitet und von dort wieder zurück an den Empfänger geschickt.
[Bild GMX-to-TO-Mail.png]
Bei GMX wurde die Mail im Mailcenter nur markiert und weitergeleitet. Jetzt, nachdem GMX scheinbar den Fehler in der Mail bereinigt hat, lassen sich die Anlagen mit den Original-Dateinamen speichern.
[Bild Datei_Speichern_GMX.png]
Alle Mails mit Anlagen erst an den Lieblings-Geschäftspartner der Telekom zu schicken und dann wieder zurück zu T-Online kann keine Lösung sein. Erst recht nicht beim Austausch von Mails innerhalb eines Benutzerkontos ohne die Nutzung von Fremdsoftware. Der Mailverkehr findet ausschließlich auf Telekom-Servern statt. Die Darstellung und die Anzeige der Mails erfolgt ausschließlich durch Telekom-Technik (E-Mail-Center). Absender und Empfänger nutzen beide ausschließlich das E-Mail-Center *).
Fragen:
Was wurde in einem der letzten Updates am E-Mail-Center geändert ?
Was passiert mit den Anhängen auf https://dlvr.t-online.de , wenn die Anlagen von dort heruntergeladen werden?
Warum schaftt es GMX, den Fehler in der Mail zu beheben ?
Wann wird der Fehler im E-Mail-Center behoben ?
(Nochmal der Hinweis, dass der Absender die Mail im E-Mail-Center erstellt hat und der Empfänger die Mail im E-Mail-Center öffnet; siehe Header)
[Bild Mailheader.png]
Es scheint ja nicht der einzige Fehler betreffs Mailanhänge im E-Mail-Center zu sein:
Kunden-Nummer ist in meinem Profil hinterlegt.
*) Aufgrund der Projektstrukturen, der Personaleinteilung, der Verfügbarkeit und der standortübergreifenden Nutzung ist das E-Mail-Center hier die passende Lösung. Die Nutzung von Outlook oder Thunderbird wäre technisch möglich, Outlook Lizenzen sind vorhanden, aber nicht sinnvoll nutzbar. Daher bitte keine Tipps zur Nutzung von Mailprogrammen oder zur Nutzung des Media-Centers. Das E-Mail-Center ist Teil der vertraglichen Leistung von der Telekom und soll auch nutzbar sein.
Hinweis:
Hinweis:
619
0
0
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
210
0
3
vor 4 Jahren
212
0
3
398
0
4
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
ist es möglich die Anhänge uns direkt über dieses Formular zuzusenden: http://bit.ly/Teamkontakt
Das könnten wir besser weiterleiten.
Gruß
Jürgen Wo.
0
0
Ältere Kommentare anzeigen
Dilbert-MD
Antwort
von
Jürgen Wo.
vor 6 Jahren
Hallo @Dilbert-MD, konnte das Speichern über Chrome inzwischen getestet werden? Gruß Jürgen Wo.
konnte das Speichern über Chrome inzwischen getestet werden?
Gruß
Jürgen Wo.
Ja, soeben getestet.
Aktuellen Chrome Browser heruntergeladen und installiert (32 bit Version; auf WIN 7 Pro 32 bit)
Ergebnis:
Download erfolgt als octet-stream
Gruß
0