Gelöst

Fehlermeldung von MeisCheck

vor 6 Jahren

Hallo und guten Tag,

nach einem Windowsupdate auf die Version 1903 (Build 18362.239) 64 bit läuft mein „MailCheck 2" Version 2.107 (Build 482 ) 64 bit nicht mehr. Es bringt immer die Fhlermeldung: Fehler bei SSL-Zertifikatsprüfung: Selbstsigniert Code 19).

 

Einzelheiten:

# socket close

# resolving begin: secureimap.t-online.de:993

# resolving end: 194.25.134.115:993

# socket create: IPv4

# connect: secureimap.t-online.de:993

# error: 10091,error:1416F086:SSL routines:tls_process_server_certificate:certificate verify failed

# socket close

 

Ich habe das Programm nach einer vollstädigen Deinstalation neu installiert, Windows neu gestartet usw.,

alles jedoch ohne Erfolg.

 

Ich hoffe, bei euch Hilfe zu finden

und bedanke mich im Voraus für eine

Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus

770

4

    • vor 6 Jahren

      Hallo @bommel09,

      bommel09

      Hallo und guten Tag, nach einem Windowsupdate auf die Version 1903 (Build 18362.239) 64 bit läuft mein „MailCheck 2" Version 2.107 (Build 482 ) 64 bit nicht mehr. Es bringt immer die Fhlermeldung: Fehler bei SSL-Zertifikatsprüfung: Selbstsigniert Code 19).

      Hallo und guten Tag,

      nach einem Windowsupdate auf die Version 1903 (Build 18362.239) 64 bit läuft mein „MailCheck 2" Version 2.107 (Build 482 ) 64 bit nicht mehr. Es bringt immer die Fhlermeldung: Fehler bei SSL-Zertifikatsprüfung: Selbstsigniert Code 19).

       

       

      bommel09

      Hallo und guten Tag,

      nach einem Windowsupdate auf die Version 1903 (Build 18362.239) 64 bit läuft mein „MailCheck 2" Version 2.107 (Build 482 ) 64 bit nicht mehr. Es bringt immer die Fhlermeldung: Fehler bei SSL-Zertifikatsprüfung: Selbstsigniert Code 19).

       

       


      Da musst du dich an den Entwickler wenden: http://www.d-jan.de/impressum.shtml

      0

    • vor 6 Jahren

      Wenn dein MailCheck nicht mehr funktioniert ist der erste Weg zum Support von MailCheck (falls es den gibt?)!

       

      Das hier habe ich auf der Seite von MailCheck gefunden, vielleicht hilft es dir ja:

       

      Bei manchen Antivirenprogrammen muss man leider die Zertifikatsprüfung in MailCheck deaktivieren, damit der Abruf funktioniert, da die Programme die SSL-Verbindung aufbrechen. Dies ist streng genommen ein Man-In-The-Middle-Angriffund untergräbt die Sicherheit der Verbindung. Um in MailCheck die Prüfung von SSL-Zertifikaten abzuschalten, aktivieren Sie unter "Server bearbeiten" im Reiter "Protokolleinstellungen" den Schalters "jedes SSL Zertifikat akzeptieren". Dieser Schritt ist notwendig, weil Virenscanner i. d. R. nur gängigen E-Mail-Programmen - MailCheck gehört leider nicht dazu - neue selbstausgestellte Zertifikate unterschieben.

       

      Bei der Neueinrichtung achte darauf, dass du das besondere E-Mail-Passwort für externe Programme verwendest.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke für die Antworten. Ich konnte das Problem lösen, es lag an den Programmeinstellungen.

      Danke nochmals

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Danke für die Antworten. Ich konnte das Problem lösen, es lag an den Programmeinstellungen.

      Danke nochmals

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      537

      2

      4

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      309

      0

      1

      vor 4 Jahren

      in  

      1120

      0

      8