Gelöst
Freemail - Mail M - Nicht buchbar - Aus "Steuerlichen Gründen"
vor einem Jahr
Guten Tag,
ich habe ein Telekom Freemail Postfach - das voll ist. Aus diesem Grund möchte ich gerne auf Mail M upraden.
Die Option wird mir auch angezeigt und ich kann diese auswählen.
Auf der nächsten Seite erscheint eine Box zur Länderauswahl.
Egal welches Land ich auswähle, es erscheint immer die Meldung:
"Dieser Dienst kann aus steuerrechtlichen Gründen nicht ausgewählt werden".
Was kann ich tun?
Habt ihr ein ähnliches Problem?
Anne
338
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Monaten
292
0
5
vor einem Monat
50
0
3
vor 6 Jahren
233
0
3
vor einem Jahr
Grüße @info.anne
Nutzt du VPN ?
Cache und Cookies im unbekannten Browser löschen.
Versuche einen anderen Browser.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo,
nein wir benutzen kein VPN .
Wir haben es auch schon mit dem ignotio - modus probiert.
Wir sind allerdings zur Zeit nicht in Deutschland - aber haben einen deutschen Vertrag.
Vielleicht könnte es daran liegen??
Geht denn der Upgrade auf M noch normalerweise?
Vielen Dank,
Anne
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo info.anne,
> Wir sind allerdings zur Zeit nicht in Deutschland
Das wird der Grund sein.
Grüße
gabi
Antwort
von
vor einem Jahr
Wir sind allerdings zur Zeit nicht in Deutschland - aber haben einen deutschen Vertrag. Vielleicht könnte es daran liegen??
Wir sind allerdings zur Zeit nicht in Deutschland - aber haben einen deutschen Vertrag.
Vielleicht könnte es daran liegen??
ja, daher fragte ich auch nach VPN .
Nutze mal VPN aus Deutschland.
Die Browser bieten ja solche Addon (Erweiterungen) an.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
das voll ist. Aus diesem Grund möchte ich gerne auf Mail M upraden.
Ich würde hier eher ein Mailprogramm nutzen und die Mails abholen und vernünftig archivieren, kostet nichts und der Speicherplatz ist beliebig skalierbar.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja.. das werde ich wohl auch machen. Aber kurzfristig brauche ich erstmal mehr Speicher. Und das geht halt nicht 😭
Antwort
von
vor einem Jahr
Aber kurzfristig brauche ich erstmal mehr Speicher
Es gibt bestimmt einige alte Nachrichten (vor allem solche mit große Anhängen), die du löschen kannst. Attachments ggf. vorher lokal wegspeichern. Und zum Schluss auch den Papierkorb leeren, sonst wird kein Speicher freigegeben.
Viele Grüße
Thomas
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja.. das werde ich wohl auch machen. Aber kurzfristig brauche ich erstmal mehr Speicher. Und das geht halt nicht 😭
Ja.. das werde ich wohl auch machen. Aber kurzfristig brauche ich erstmal mehr Speicher. Und das geht halt nicht 😭
Und es gibt wirklich keine Mails, die man löschen könnte, auch nicht im Spamordner, dem "Gesendet Ordner" oder dem Papierkorb?
Nebenbei: egal wieviel Online-Speicher du dir buchst, eine PC-Festplatte wird , gemessen am Preis-Leistungsverhältnis, immer gegen den Online-Speicher gewinnen. Pro Terabyte Festplattenkapazität zahlt man heute zwischen knapp 40 und 70 € bei rotierenden Platten. Das ist weniger, als man in 1,5 - 2 Jahren für die Mailerweiterung ausgibt, bei ca. 20-facher Kapazität im Vergleich zum Online-Volumen nach der Zeit.
Es ist daher aus drei Gründen sinnvoll mit einem PC zu mailen. Mit dem PC lässt sich enerseits das Platzproblem auf dem Server lösen. Nutzt man als Protokoll das moderne IMAP, so werden Mails zwischen Server und den verbundenen Geräteh synchronisiert. Das wirkt zunächst als Nachteil, weil damit ja auf dem Server der gleiche Platz benötigt wird. Nun kan man auf dem PC aber sogenannte "Lokale Ordner" anlegen. Das sind solche, die nicht mit dem Server synchronisiert werden. Verschiebt man nun Mails aus einem synchronisierten Ordner in einen lokalen Ordner, so wird die Mail auf dem PC erfolgreich verschoben. Auf dem Server geht das nicht, der Ordner fehlt da ja, mit der Folge, dass die Mail auf dem Server gelöscht wird. Verschiebt man also regelmäßig ältere Mails aus synchronisierten Ordnern in zugehörige lokale Ordner, so kann man mit begrenztem Speicherplatz auf dem Server durchaus auskommen, während die Zahl der Mails und das Mailvolumen auf dem PC nur durch die Kapazität der Festplatte begrenzt wird.
Zum anderen kann man auf einem PC problemlos Sicherungen seiner Mails anlegen. Und das ist ein erheblicher Vorteil gegenüber der reinen Online-Speicherung und der einzige Schutz gegen umfassenden Maildatenverlust. Drittens: wer Mails ausschließlich auf dem Server des ISP lagert, verhält sich so, als wenn er den Postboten die eigene Briefpost zur Aufbewahrung überlässt. Mit der Kopie auf dem eigenen PC erhält man die Kontrolle über die eigene elektronische Post.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Im notfall kannst du bis zu 15 mails auf einmal in 15 pdf verwandeln und im pc oder dann in die magentacloud abspeichern...
Eben mehrfach 15 mails...
Oder sende dir die mails an gmail ..und lösch sie in telekom..
.papierkorb geleert ?
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo HARTMUTIX,
> Oder sende dir die mails an gmail ..und lösch sie in telekom..
Wenn das Postfach voll ist, kann auch nicht gesendet werden. Abgesehen davon wäre dann der Absender nicht mehr Original. Und gmail hat auch nicht unbedingt jeder.
Grüße
gabi
Antwort
von
vor einem Jahr
Stimmt..sooooo voll...hatte ich nicht gedacht..
Kein einziges byte übrig...so plötzlich..
.und dann auch noch im Ausland..
Pech..
Vielleicht ist papierkorb ja wenigstens voll...
Evtl halt erst löschen und dann an gmail senden 🤣
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
ich habe ein Telekom Freemail Postfach
Ist das ein "richtiges" Freemail Postfach?
Oder ein kostenloses Mail S Postfach im Zusammenhang mit einem Telekom Festnetz- oder Mobilfunkvertrag?
Falls letzteres, dann könntest Du Dir ja u.U. über einen der Telekom Kontaktwege das Upgrade auf Mail M buchen lassen - Hotline, Chat, ...
Im Prinzip geht das auch über Teamies hier im Forum, dazu müsstest Du allerdings
---
Was auch eine denkbare Variante ist - in Anknüpfung an den Beitrag von @der_Lutz - Du legst Dir einfach ein weiteres Postfach zu (also nicht einfach eine zusätzliche E-Mail-Adresse in Deinem bestehenden vollen Account) und richtest beide Accounts in einem E-Mail-Programm als IMAP ein. Dann kannst Du z.B. weniger wichtige oder einfach ältere E-Mails vom vollen in den neuen Account rüberschieben. Aber Achtung: keine großen Datenmengen verschieben, das muss alles durch den meist geringen Upload durch ins neue Postfach rein.
---
Solltest Du einen VPN -Dienstleister haben, dann baue eine VPN -Verbindung zu einem in Deutschland stehenden Server auf und probiere anschließend die Mail M Buchung.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @info.anne,
vielen Dank für deinen Beitrag
Du hast bereits sehr viele hilfreiche Antworten erhalten - vielen Dank an alle!
Hast du einen Vertrag bei uns oder geht es hier um eine Freemail? Hinterlege ggf. deine Kundendaten in deinem Profil und teile mir mit, wann ich dich gut telefonisch erreichen kann.
Grüße
Alexander M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Ganz vielen Dank für die zahlreichen Kommentare.
Vermutlich ist es wirklich besser die Emails auch lokal zu sichern - wir werden uns das nach dem Urlaub nochmal anschauen.
Gute Neuigkeiten: Es hab funktioniert über ein VPN - wir haben als Ausgangspunkt "Deutschland" eingestellt und konnten dann "M" buchen.
Anne
0
vor einem Jahr
Neben thunderbird mit lokalen ordnern wäre
Mailstorehome für den pc eine option...
Dorthin archiviere ich mails und lösche sie im telekom server ..
Wer braucht schon alle mails der letzten 10 jahre inline verfügbar im telekom server...ich nicht..
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @info.anne
Prima, dass es nun über einen kleinen Umweg funktioniert hat. 😊
Ich wünsche einen schönen Abend & Jahreswechsel.
Viele Grüße, Nadine H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Wobei ich nicht verstehe wenn der vertragsinhaber in deutschland wohnt..er aber auf dem Mond oder anderem Ausland nicht buchen kann...die steuer fällt doch trotzdem in Germanien an .
@info.anne
@Nadine H.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Wobei ich nicht verstehe wenn der vertragsinhaber in deutschland wohnt..er aber auf dem Mond oder anderem Ausland nicht buchen kann...die steuer fällt doch trotzdem in Germanien an
Wie die Fehlermeldung es sagt - das ist wohl genau das das Problem.
Denn nehmen wir mal an, der "Käufer" ist nicht nur in Urlaub im z.B. anderen EU-Land, sondern wohnt dort dann muss in vielen Fällen die im anderen EU-Land gültige Umsatzsteuer ans dortige Finanzamt abgeführt werden. In Nicht-EU-Ländern wird das noch viel unübersichtlicher, u.U. muss man zweimal Steuer abführen (könnte davon abhängen ob ein Doppelbesteuerungsabkommen besteht und was darin geregelt ist)
Jetzt ist es eigentlich unmöglich anhand der IP-Adresse herauszufinden wo jemand seinen Wohnsitz hat - in vielen Fällen dürfte der Plausi-Check über die IP-Adresse aber auch nicht so falsch sein. Ich sehe das Vorgehen wie die Telekom das umsetzt deshalb als behelfsmäßigen Ersatz dafür, dass man korrekterweise eigentlich bei jedem digitalen Kauf den Wohnsitz per Ausweisdokument erfassen müsste um die Umsatzsteuer wirklich korrekt abzuführen. Dass man mit dem VPN nach Deutschland die Sache aushebeln kann beweist den behelfsmäßigen Ersatz geradezu.
Persönliche Spekulation:
In ca. fünf Jahren darf man online nur noch einkaufen wenn man - ähnlich wie bei Prepaid-SIM-Karten - durch ein Identifikationsverfahren durch ist, das regelmäßig zu wiederholen ist, aus welchem u.a. Alter und Wohnsitz hervorgeht. Das ist zwar für den Kunden eine pain-in-the-ass - aber steuerrechtlich wären die Unternehmen damit auf der sicheren Seite, und auch z.B. wer sich irgendwelche schlüpfrigen Filmchen übers Internet anschauen möchte... kein Problem mehr für denjenigen, der nachgewiesen volljährig ist.
Letztlich wäre das nur eine verspätete staatliche Identifikation, denn Unternehmen wie z.B. google machen das eh schon darüber, dass sie einen ausspionieren.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @HARTMUTIX
Dies hat, wie @der_Lutz geschrieben hat, rechtliche Gründe.
Viele Grüße, Nadine H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@HARTMUTIX
ich vermute rechtliche Probleme
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von