Ganz wichtig: ab 31. März 2014 nur noch verschlüsselter E-Mail-Empfang und -Versand möglich!
11 years ago
E-Mail made in Germany: Um die E-Mail-Kommunikation noch besser zu schützen, werden am 31. März 2014 alle Telekom-Server vollständig auf verschlüsselte E-Mail-Übertragung mit Perfect Forward Secrecy umgestellt.
Wer seine E-Mails ausschließlich über den Browser abruft und verschickt, muss nichts weiter tun.
Wer aber E-Mail-Programme auf seinem Laptop, Smartphone oder Tablet nutzt, muss die Einstellungen im jeweiligen E-Mail-Programm ggfs. anpassen, um auch nach dem 31. März E-Mails empfangen und versenden zu können.
Auf unserer Hilfeseite findet ihr bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Umstellung:
www.t-online.de/email/verschluesselung/
Mit diesen Anleitungen ist die Umstellung schnell erledigt: wählt einfach aus, auf welchem Gerät ihr E-Mails sendet und empfangt (PC/Notebook, Smartphone, Tablet), welches E-Mail-Programm ihr dafür benutzt - und schon erhaltet ihr eine bebilderte Anleitung, mit der ihr in einfachen Schritten das E-Mail-Konto verschlüsseln könnt.
Außerdem gibt es auch Hilfe-Videos, die euch zeigen, wie's geht:
für den Kontenzugriff mit . . .
. . . Thunderbird:
. . . Outlook 2010:
. . . Windows Live Mail:
Falls ihr Fragen habt oder bei der Umstellung eures E-Mail-Kontos Unterstützung benötigt, helfen unsere Userinnen und User und wir, das Telekom hilft-Team, euch gerne in diesem Forum weiter.
Ergänzend ein Detail zu den geplanten Schritten: bis zum 31. März wird zu den bereits verfügbaren Verschlüsselungsstandards TLS 1.0 (SSL 3.0) und TLS 1.1 auch die Unterstützung für die Version TLS 1.2 hinzukommen.
Für die Konfiguration eures Mailkontos verwendet bitte folgende Einstellungen:
Anmeldename:
die jeweilige E-Mail-Adresse, z. B. vorname.name@t-online.de
Kennwort für die Anmeldung an den Mailservern:
das dazugehörige E-Mail-Passwort
(falls noch nicht erfolgt, muss dieses zunächst im jeweiligen Kundencenter unter
"Meine Daten -> Passwörter & PINs -> E-Mail-Passwort"
eingerichtet werden)
sicherer E-Mail Abruf mit SSL-Verschlüsselung . . .
. . . über POP3:
Posteingangs-Server:
securepop.t-online.de
über Port 995;
Postausgangs-Server:
securesmtp.t-online.de
mit SSL/TLS über Port 465
ODER
mit STARTTLS über Port 587 oder 25
. . . über IMAP:
Posteingangs-Server:
secureimap.t-online.de
über Port 993;
Postausgangs-Server:
securesmtp.t-online.de (Port 465)
mit SSL/TLS über Port 465
ODER
mit STARTTLS über Port 587 oder 25
Seit dem 17. 12. 2013 ist die SSL-Verschlüsselung zusätzlich auch mit den altvertrauten Servern möglich:
Posteingangsserver:
popmail.t-online.de
über Port 995
ODER
imap.t-online.de bzw.
imapmail.t-online.de
jeweils über Port 993;
Postausgangsserver:
smtpmail.t-online.de
über Port 465,
hier ist NICHT die Nutzung über die Ports 587 bzw. 25 möglich.
viele Grüße von eurem
Telekom hilft-Team
Wer seine E-Mails ausschließlich über den Browser abruft und verschickt, muss nichts weiter tun.
Wer aber E-Mail-Programme auf seinem Laptop, Smartphone oder Tablet nutzt, muss die Einstellungen im jeweiligen E-Mail-Programm ggfs. anpassen, um auch nach dem 31. März E-Mails empfangen und versenden zu können.
Auf unserer Hilfeseite findet ihr bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Umstellung:
www.t-online.de/email/verschluesselung/
Mit diesen Anleitungen ist die Umstellung schnell erledigt: wählt einfach aus, auf welchem Gerät ihr E-Mails sendet und empfangt (PC/Notebook, Smartphone, Tablet), welches E-Mail-Programm ihr dafür benutzt - und schon erhaltet ihr eine bebilderte Anleitung, mit der ihr in einfachen Schritten das E-Mail-Konto verschlüsseln könnt.
Außerdem gibt es auch Hilfe-Videos, die euch zeigen, wie's geht:
für den Kontenzugriff mit . . .
. . . Thunderbird:
. . . Outlook 2010:
. . . Windows Live Mail:
Falls ihr Fragen habt oder bei der Umstellung eures E-Mail-Kontos Unterstützung benötigt, helfen unsere Userinnen und User und wir, das Telekom hilft-Team, euch gerne in diesem Forum weiter.
Ergänzend ein Detail zu den geplanten Schritten: bis zum 31. März wird zu den bereits verfügbaren Verschlüsselungsstandards TLS 1.0 (SSL 3.0) und TLS 1.1 auch die Unterstützung für die Version TLS 1.2 hinzukommen.
Für die Konfiguration eures Mailkontos verwendet bitte folgende Einstellungen:
Anmeldename:
die jeweilige E-Mail-Adresse, z. B. vorname.name@t-online.de
Kennwort für die Anmeldung an den Mailservern:
das dazugehörige E-Mail-Passwort
(falls noch nicht erfolgt, muss dieses zunächst im jeweiligen Kundencenter unter
"Meine Daten -> Passwörter & PINs -> E-Mail-Passwort"
eingerichtet werden)
sicherer E-Mail Abruf mit SSL-Verschlüsselung . . .
. . . über POP3:
Posteingangs-Server:
securepop.t-online.de
über Port 995;
Postausgangs-Server:
securesmtp.t-online.de
mit SSL/TLS über Port 465
ODER
mit STARTTLS über Port 587 oder 25
. . . über IMAP:
Posteingangs-Server:
secureimap.t-online.de
über Port 993;
Postausgangs-Server:
securesmtp.t-online.de (Port 465)
mit SSL/TLS über Port 465
ODER
mit STARTTLS über Port 587 oder 25
Seit dem 17. 12. 2013 ist die SSL-Verschlüsselung zusätzlich auch mit den altvertrauten Servern möglich:
Posteingangsserver:
popmail.t-online.de
über Port 995
ODER
imap.t-online.de bzw.
imapmail.t-online.de
jeweils über Port 993;
Postausgangsserver:
smtpmail.t-online.de
über Port 465,
hier ist NICHT die Nutzung über die Ports 587 bzw. 25 möglich.
viele Grüße von eurem
Telekom hilft-Team
Note:
This post has been closed.
29805
44
This could help you too
55964
0
244
1139
0
1
657
0
6
11 years ago
Habe nach Erhalt einer Email die Schritt für Schritt Anleitung befolgt.obwohl ich nach Schritt 3 gleich nach schritt 18 wechseln konnte,weil schon alles richtig eingestellt war,habe ich mir die Test Email an die eigene Adresse gesand.ich erhielt eine mir nichtssagende in Englich gehaltene Antwort .
Bitte um Aufklärung .
0
11 years ago
Auch ich habe diese Mail erhalten, obwohl nach nochmaliger Prüfung alle Einstellungen auf secure umgestellt sind.
Gibt es einen speziellen Test, um feststellen zu können, ob oder von wo ggf. die verschlüsselte eMail-Verbindung nicht funktioniert?
Ich wünsche noch einen schönen Tag.
0
11 years ago
@warumnichtder: Kannst Du vielleicht die englische Antwort hier posten? Nur darauf achten, dass keine persönliche Angaben enthalten sind.
0
11 years ago
muß man auf die verschlüsselung umstellen- heißt das ich kann sonst keine mails mehrabrufen- verwende Outlook 2010.
mfg pechhasi
----
Hinweis
Betreff wiederhergestellt
0
11 years ago
Hintergrund ist die Initiative "Email made in Germany"
http://www.e-mail-made-in-germany.de/
----
Hinweis
Betreff wiederhergestellt
0
11 years ago
Es gibt noch ein Handy, aber das ist auch schon länger umgestellt. Daher meine Frage nach einer Testmöglichkeit. Eine andere Frage wäre, ob man den Zugang über securepop in den Mailoptionen erkennen kann?
0
11 years ago
1. ich benutze Thunderbird, aber nur auf meinem PC: muss ich dann auch etwas umstellen?
2. Ist die Umstellung mit Thunderbird kompatibel?
3. Kann man im Urlaub von einem Hotel-PC, wie bisher, seine Mails einsehen?
Vielen Dank für Eure Antworten
0
11 years ago
Kommt darauf an, wie du es konfiguriert hast. Schau einfach nach, welche Server du eingetragen hast und ändere die lt. Anweisung ab.
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45858870/Internet/theme-45858718/Dienste/theme-45858716/E-Mail/theme-305642824/Allgemein/theme-305643961/E-Mail-Programme/theme-306536679/Sonstige/faq-55744701
jup
Je nachdem wie du es dort machst. Das E-Mail-Center ist von der Umstellung nicht betroffen. Nur genutzte E-Mail-Programme müssen umgestellt werden.
0
11 years ago
vielen Dank für Deine schnelle und informative Antwort
Viele Grüße von
diwand
0
11 years ago
bei mir funktioniert die Umstellung auf die SSL Verschlüsselung nicht. Ich habe Outlook 2013 im Einsatz und meine POP3 lauten popmail.t-online.de und smtpmail.t-online.de.
Nach der Anleitung kann ich keine Mail mehr empfangen
Bitte um Aufklärung. Kann es sein das mein Postfach erst bei IHnen umsgestellt werden muss
0