gibt es Fremdzugriff in mein WLAN?

vor 5 Jahren

Hallo liebe Community, 

 

seid 14 Tagen bekomme ich erschreckend viele SPAM Mails auf zwei meiner Emailadressen. Vor 2 Wochen bin ich fast verschont geblieben. Ist es Möglich das sich jemand oder etwas ( evt. ein Program ) Zugriff zu meinem WLAN verschafft hat?

 

Anbei erfolgt eine kurze Zusammenfassung sowie eine Diagnose zur meiner Umgebung.

 

Router: Speedport Smart

 

Gerätepasswort sowie Wlanpasswort sind von Beginn geändert.

Passwörter haben jeweils 15 Zeichen. Groß- und Kleinbuchstaben inklusive Zahlen- und Sonderzeichen. 

 

Das Wlan habe ich seid 2 Wochen so eingerichtet das nur noch meine Geräte ( iPhone, iMac sowie MacBook ) Zugang haben. Für Gäste habe ich einen Gastzugang eingerichtet. 

 

Ich würde mich freuen wenn einmal eine Expertin oder ein Experte darüber schauen könnte.

 

  

Socet Verbindungen.pdf

Netzwerkstatistik .pdf

Multicastinformationen.pdf

922

11

    • vor 5 Jahren

      Dennis.Robers

      Ist es Möglich das sich jemand oder etwas ( evt. ein Program ) Zugriff zu meinem WLAN verschafft hat?

      Ist es Möglich das sich jemand oder etwas ( evt. ein Program ) Zugriff zu meinem WLAN verschafft hat?  

      Dennis.Robers

      Ist es Möglich das sich jemand oder etwas ( evt. ein Program ) Zugriff zu meinem WLAN verschafft hat?  


      Das ist nicht grundsätzlich auszuschließen - aber das würde für sich allein keinesfalls ein erhöhtes Spam-Aufkommen erklären.

      Für ein erhöhtes Spam-Aufkommen muss ja nur die E-Mail-Adresse bekannt sein. Und um an die ranzukommen müsste dann auch erst noch eins Deiner Endgeräte ausgetrickst worden sein. Ein bisschen viel Aufwand um an eine einzelne E-Mail-Adresse ranzukommen wenn man die im Internet doch viel leichter erhalten kann.

       

      Die beigefügten Dokumente belegen auf den ersten Blick auch nichts im Hinbklick auf Deine Befürchtung. Ein "ganz normales Windows" hält üblicherweise permanent viele Verbindungen offen

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich verstehe den Zusammenhang nicht ganz ? Jemand der über W-Lan Zugang zu deinem Anschluss bzw. Router hat würde doch ganz andere Sachen damit anstellen, z.B. ileales Hochladen/Anbieten (z.B. Kinder Pornos/Waffen verkaufen) oder Fake Zahlungen vornehmen die dann auf deine IP zurück zu führen sind usw.

       

      Vermehrt Spam zu erhalten hat ehr was damit zu tun das die E-Mail Adresse schon lange existiert oder man irgendwann mal bei einem Gewinnspiel mit dieser mitgemacht hat, irgendwann landen die dann auf Listen wo jegliche Art von Spam und unerwünschte Werbung automatisiert versendet wird.

       

      Ich denke mit deinem Mac Filter und sicherem Passwort bist du schon ganz gut aufgehoben, wenn du bedenken hast, änder das PW doch mindestens ein mal im Jahr und lege dir eine neue Mail Adresse an...

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo, 

       

      vielen Dank für die schnelle Antwort. Losgeworden bin ich das Problem leider noch nicht. Allerdings habe ich das ganze ein wenig ein wenig eingrenzen können. Mir ist in den Mac Einstellungen unter der Firewall folgendes aufgefallen. 

       

      Ich habe weder Team Viewer oder ähnliches installiert. Den ARDAgent habe ich jetzt gelöscht. 

       

       

       

       

      Bildschirmfoto 2020-05-19 um 18.02.20.png

      Beim weiteren suchen fand ich folgendes:

       

      Bildschirmfoto 2020-05-19 um 08.05.49.pngBildschirmfoto 2020-05-19 um 08.06.05.pngBildschirmfoto 2020-05-19 um 08.06.18.png

      Mir sind alle Anmeldungsmöglichkeiten unbekannt. In meinem WLAN habe ich 4 Geräte berechtigt. Alles die eigenen. Ansonsten richte ich einen Gastzugang ein. Somit müsste ich das eigentlich ausschließen können, oder? 

       

      Allerdings habe ich in den Verzeichnisdiensten folgendes gefunden:

      Bildschirmfoto 2020-05-20 um 09.09.09.pngBildschirmfoto 2020-05-20 um 09.09.20.pngBildschirmfoto 2020-05-20 um 09.09.34.png

      Auf dem Mac habe ich nur mich als Admin. Weitere Benutzer gibt es nicht. Woher kommen denn die Domain- und Unternehmens Administatoren? 

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Dennis.Robers wie ist denn der Stand der Dinge? Wie ich sehe hast du mittlerweile 2 von 3 Passwörtern geändert, dass kann nie schaden. Richtig beeinflussen können wir das leider nicht was für E-Mails zu bekommst und welche nicht. Da wir auch in der "Pflicht" sind E-Mails an Dich weiterzuleiten und nicht alles abblocken können.

      Grüße Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Erhältst du Spam-Mails im eigentlichen Sinn oder sind es Mail-Rückläufer?

      In beiden Fällen ist aber die E-Mail-Adresse betroffen, das hat nichts mit deinem befürchteten Zugriff auf dein WLAN zu tun.

       

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Und wenn deine email Adresse genauso lautet wie dein username hier. Nur eben mit @t-online.de dahinter. Ist es ein leichtes sie einfach zu erraten.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ja, jetzt vermehrt. Wobei sich das in grenzen hält. Vor 8 Wochen habe ich keine einzige bekommen. Gewinnspiele oä. kann ich ausschließen. Die Mailadresse habe ich nach Datenlecks überprüfen lassen. Da gab es nur eins und das ist schon lange her.... 

       

      Ich habe ein paar Screenshots gemacht. In denen siehst Du den von mir vermuteten Zugriff. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      nein. keine sorge....

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @Dennis.Robers 

      Schau mal ob deine Mail Adresse zufällig in letzter Zeit geleakt wurde: https://haveibeenpwned.com/

      Dann wäre das Verhalten komplett normal und hat nichts mit dem WLAN Zuhause zu tun. Wobei ein WPA2 Netz nicht gerade schwer zu knacken ist wenn man etwas Zeit mitbringt. Aber selbst wenn man Zugriff auf dein Heimnetz hätte würde das nichts mit der Mail zu tun haben.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      FelixKruemel

      Aber selbst wenn man Zugriff auf dein Heimnetz hätte würde das nichts mit der Mail zu tun haben.

      Aber selbst wenn man Zugriff auf dein Heimnetz hätte würde das nichts mit der Mail zu tun haben.
      FelixKruemel
      Aber selbst wenn man Zugriff auf dein Heimnetz hätte würde das nichts mit der Mail zu tun haben.

      Weil nämlich mittlerweile die Kommunikation selbst, die über WLAN läuft, verschlüsselt ist: im Browser erkennbar am "s" in https://www.t-online.de und im E-Mail-Programm erkennbar an den Ports/Zugriffsverfahren.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das Kennwort vom WPA Schlüssel sowie das Gerätepasswort habe ich nach erhalt des Routers geändert. Passworttechnisch liege ich bei 18 - 23 Zeichen, Groß- und Kleinschreibung sowie Sonderzeichen. Ich verwende LastPass somit merke ich mir nur eines dieser Passwörter.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    630

    0

    2

    vor einem Jahr

    in  

    190

    0

    2

    vor 2 Jahren

    in  

    422

    0

    12