Gmail - tonline blockiert
4 years ago
Antwort: The recipient server did not accept our requests to connect. Learn more at https://support.google.com/mail/answer/7720 [mx01.t-online.de. 194.25.134.72: 421 IP=209.85.219.177 - No more parallel connections from your address allowed ] [mx02.t-online.de. 194.25.134.9: 421 IP=209.85.219.179 - No more parallel connections from your address allowed ] [mx03.t-online.de. 194.25.134.73: 421 IP=209.85.219.178 - No more parallel connections from your address allowed ] [mx00.t-online.de. 194.25.134.8: 421 IP=209.85.219.181 - No more parallel connections from your address allowed ] |
5033
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
1430
0
2
3 years ago
1057
0
1
muc80337_2
4 years ago
Wie erhältst Du diese Fehlermeldung?
Ist das eine oder sind das mehrere Fehlermeldungen, die Du aneinandergereiht hast (es sind unterschiedliche IP-Adressen zu sehen)
0
10
Load 7 older comments
Stefan
Answer
from
muc80337_2
4 years ago
@williku
Das ist ja nachweislich falsch.
Im Gegensatz zur Telekom blockiert GMX teilweise die Server eines anderen Anbieters komplett.
Das machen alle mir bekannten Anbieter. Selbst Microsoft macht das mit Office 365.
Mag sein, dass du nicht betroffen warst - dass ist aber auch alles.
0
RuMelling
Answer
from
muc80337_2
4 years ago
Es ist nicht nur so, dass die E-Mails verspätet zugestellt werden. Vielmehr werden die E-Mails überhaupt nicht zugestellt, weil T-Online die Verbindung mit G-Mail-Servern ablehnt.
Es ist wirklich mehr als ärgerlich, dass T-Online seine Nutzer darüber nicht informiert. Ich erhalte seit Tagen wichtige E-Mails aus dem In- und Ausland nicht mehr. Rückfragen bei T-Online führen auch nicht zu einer nachvollziehbaren Erklärung. Es wird immer nur darauf verwiesen "wir arbeiten dran" (und das seit nunmehr neun Tagen.....)
0
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
Answer
from
muc80337_2
4 years ago
wenn die E-Mails gar nicht zugestellt werden, dann erhält der Absender automatisch eine Nachricht darüber, einen Mail Delivery Report mit genauen Infos über die Nichtzustellbarkeit.
Dass bei Spamwellen kurzzeitig eine Sperre gesetzt wird, ist gängige Praxis, die von allen E-Mail-Anbietern so gehandhabt wird. Wäre das nicht der Fall, dann würden die E-Mail-Postfächer innerhalb kürzester Zeit regelrecht mit Spam E-Mails überschwemmt. Ohne solche Prozesse funktioniert es nicht.
Bei größeren Anbietern wird aber automatisch wieder freigeschaltet, wenn messbar ist, dass kein Spamversand mehr stattfindet.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Jürgen U.
Telekom hilft Team
4 years ago
aufgrund von erhöhtem Mail-Aufkommen durch Spamwellen werden E-Mails von anderen Providern zum Teil stark verzögert zugestellt. Dies betrifft besonders E-Mails, die aus den Netzwerken von Google und Microsoft (hotmail.com, Office 365 etc.) an E-Mail-Adressen im Netz der Telekom (magenta.de, t-online.de) geschickt werden.
In diesem Beitrag wird das Thema schon ausführlich besprochen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/kein-Zustellung-von-gmail-zu-t-online-mehr-moeglich/td-p/5029361
Viele Grüße
Jürgen U.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Paul.Brenner