IMAP Probleme: T-online mit Thunderbird

vor 17 Jahren

Hallo,
ich bin Nutzer des e-mail-Paketes, vordem mit Outlook und POP3-Zugang.
Nun bin ich vor einer Woche auf Thunderbird umgestiegen und rufe mein e-mail-Konto über IMAP ab.
Der Umstieg hat eigentlich gut geklappt, aber ich habe wiederkehrend zwei ziemlich merkwürdige Probleme:

1) Bei vielen empfangenen E-Mails sind die Anlagen beim Abruf über Thunderbird verstümmelt (kleinere Dateigröße, nicht öffenbar). Auf dem T-Online-Server sind die Anlagen aber komplett vorhanden (beim Zugriff über e-mai-Center im WEB).

2) Beim Senden aus Thunderbird gibt es diverse merkwürdige Erscheinungen (alles passiert nur beim Zugriff aus Thunerbird, die Mail-Modifikationen sind aber alle auf dem T-Online-Server eingetragen und auch beim Zugriff über das e-mail-Center vorhanden):

- Nachdem die Mails im Ordner 'Gesendet' abgelegt werden, wird bei manchen e-mails einige der angehängten Dateien dubliziert (die Kopie ist aber verstümmelt und nicht lesbar) und es kommt noch eine Textdatei mit dem Mailtext als Inhalt dazu.
Die Mail beim Empfänger kommt aber glücklicherweise unverletzt an.

- Manche gesendete Dateien finden sich im 'Gesendet'-Ordner in mehreren identischen Kopien wieder (10fach, 26-fach kopiert).

- Beim Senden von Mails mit größeren Anhängen (z.B: 2,5Mb) kommt nach dem Abschluß des Sendens und beim Kopieren der Mail in 'Gesendet' folgende Fehlermeldungen: 'imap.t-online.de ist kein IMAP4-Server' und 'Nachricht konnte nicht in den Ordner 'Gesendet' kopiert werden'. Komischerweise ist die Datei aber dann doch im Gesendet-Ordner.
Mails mit kleineren Anhängen (z.B. 1Mb) gehen problemlos durch (mal abgesehen von den anderen o.a. Problemen. Habe hier noch keine genaue Grenze erforscht.

Ich vermute, daß irgendwas bei der Kommunikation zwischen T-Online-Server und Tunderbird schief läuft.
Hoffe, daß jemand eine Lösung für die vielen Merkwürdigkeiten hat.

Noch meine Daten:
Windows xp
Thunderbird 2.0.0.16
IMAP-Server: imapmail.t-online.de
SMTP-Server: smtpmail.t-online.de
Virensoftware Kaspersky 7.0 aktualisiert


Gruß Falke21

116656

0

349

    • vor 14 Jahren

      Kurzfristig ist ja ein relativer Begriff, der Thread-Beginn war jedenfalls im August 2008. Ich hatte leichtfertig zuerst bei der Telekom-Hotline angerufen und mir erst während der Wartezeit das Thread-Ende angeschaut.

      Ich war vorhin relativ geschockt, als mir der Mitarbeiter knapp und bündig mitteilte, dass die Nutzung von IMAP technisch noch immer nicht möglich ist.

      Zeit für eine neue E-Mail-Addy ohne "t-online" hinten ...

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo tinchen2006,

      Ich war vorhin relativ geschockt, als mir der Mitarbeiter knapp und bündig mitteilte, dass die Nutzung von IMAP technisch noch immer nicht möglich ist.

      Ich war vorhin relativ geschockt, als mir der Mitarbeiter knapp und bündig mitteilte, dass die Nutzung von IMAP technisch noch immer nicht möglich ist.
      Ich war vorhin relativ geschockt, als mir der Mitarbeiter knapp und bündig mitteilte, dass die Nutzung von IMAP technisch noch immer nicht möglich ist.


      Diese Information können wir nicht nachvollziehen. Das Abrufen von Konten über IMAP im generellen funktioniert. Hinweise zur Konfiguration von Programmen können Sie unter folgendem Link einsehen:
      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/theme-45858710/faq-45858521

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Waren die Finger nun zu flink, oder sind mehrere Köche am Werk? Zwinkernd

      OpaWilli

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      ... Hinweise zur Konfiguration von Programmen können Sie unter folgendem Link einsehen: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/theme-45858710/faq-45858521

      ... Hinweise zur Konfiguration von Programmen können Sie unter folgendem Link einsehen:
      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/theme-45858710/faq-45858521
      ... Hinweise zur Konfiguration von Programmen können Sie unter folgendem Link einsehen:
      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/theme-45858710/faq-45858521


      Dieser Link war mir bekannt. Ich erhalte allerdings ein invalid login ... daher mein Anruf bei der Hotline, wo ich dann besagte Auskunft bekam.

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo tinchen2006,

      Ich erhalte allerdings ein invalid login

      Ich erhalte allerdings ein invalid login
      Ich erhalte allerdings ein invalid login

      Dies deutet darauf hin, dass entweder der Benutzername oder das Passwort falsch eingetragen bzw. vom Server abgewiesen wurde.
      Haben Sie als Benutzername Ihre komplette E-Mail Adresse und als Passwort Ihr „E-Mail- Passwort“ eingetragen?
      Welche Server haben Sie denn im Thunderbird eingetragen?

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      In meinem Fall Opera, nicht Thunderbird ... das sollte aber egal sein.
      Meine t-online-Adresse funktioniert per POP einwandfrei, Adressen anderer Anbieter funktionieren auch per IMAP problemlos. Nur wenn ich die t-online-Adresse als IMAP konfiguriere, wird mir ein invalid login gemeldet.

      Beim Benutzernamen habe ich beides bereits versucht, also nur den Namen und die komplette Adresse. Passwort? Verstehe die Frage nicht. Was sollte ich sonst, außer meinem E-Mail-Passwort eingeben? Server habe ich imap.t-online.de und imapmail.t-online.de ausprobiert.

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Hi tinchen2006,

      probier mal im Kundencenter das E-Mail Passwort neu einzurichten. Kannst ja dasselbe einrichten wie jetzt auch. Und danach teste dein IMAP-Account wieder.

      Gruß
      pioneer

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Einen wunderschönen guten Morgen liebes Team,

      ich hoffe Ihr wart schon am Kaffeeautomat und habt schon das Gebäck ausgepackt?

      Ich bekomme gerade beim Start von Thunderbird, folgende Meldung:

      „Login auf dem Server secureimap.t-online.de fehlgeschlagen.“

      Eingestellt ist wie immer, Verschlüsselung-Keine-.

      Wat dat denn? :S
      OpaWilli

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Hey Team,

      habe gerade in der SW Firewall und im Router die Ports gescheckt, da ist also alles okay, Port 143 ist frei gegeben.

      Habe dann das gleiche Mailkonto in Outlook 2010 eingerichtet und da konnte ich die Mail problemlos abrufen.

      Also Konto in Thunderbird platt gemacht, Passwörter gekillt (und dat am frühen Morgen) neu eingerichtet und nun geht’s.
      Ich hab‘s jetzt abgeheftet unter „Microsoft“ da lege ich immer alle unerklärlichen Wunder ab. *nun_tja

      Jetzt bin ich am *kaffee Automat.

      Bis denne
      OpaWilli

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Verdammt…ist das Zeug heiß,

      habe dann ohne Brille auch noch ne Hühnersuppe gezogen.

      Ich hatte ja bei der Meldung schon an Wunder geglaubt und angenommen, dass der Kollege schon mit dem Akkuschrauber am Server werkelt.

      Tschaui
      OpaWilli

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1235

    0

    11

    Gelöst

    in  

    1148

    0

    4