IMAP Probleme: T-online mit Thunderbird

vor 17 Jahren

Hallo,
ich bin Nutzer des e-mail-Paketes, vordem mit Outlook und POP3-Zugang.
Nun bin ich vor einer Woche auf Thunderbird umgestiegen und rufe mein e-mail-Konto über IMAP ab.
Der Umstieg hat eigentlich gut geklappt, aber ich habe wiederkehrend zwei ziemlich merkwürdige Probleme:

1) Bei vielen empfangenen E-Mails sind die Anlagen beim Abruf über Thunderbird verstümmelt (kleinere Dateigröße, nicht öffenbar). Auf dem T-Online-Server sind die Anlagen aber komplett vorhanden (beim Zugriff über e-mai-Center im WEB).

2) Beim Senden aus Thunderbird gibt es diverse merkwürdige Erscheinungen (alles passiert nur beim Zugriff aus Thunerbird, die Mail-Modifikationen sind aber alle auf dem T-Online-Server eingetragen und auch beim Zugriff über das e-mail-Center vorhanden):

- Nachdem die Mails im Ordner 'Gesendet' abgelegt werden, wird bei manchen e-mails einige der angehängten Dateien dubliziert (die Kopie ist aber verstümmelt und nicht lesbar) und es kommt noch eine Textdatei mit dem Mailtext als Inhalt dazu.
Die Mail beim Empfänger kommt aber glücklicherweise unverletzt an.

- Manche gesendete Dateien finden sich im 'Gesendet'-Ordner in mehreren identischen Kopien wieder (10fach, 26-fach kopiert).

- Beim Senden von Mails mit größeren Anhängen (z.B: 2,5Mb) kommt nach dem Abschluß des Sendens und beim Kopieren der Mail in 'Gesendet' folgende Fehlermeldungen: 'imap.t-online.de ist kein IMAP4-Server' und 'Nachricht konnte nicht in den Ordner 'Gesendet' kopiert werden'. Komischerweise ist die Datei aber dann doch im Gesendet-Ordner.
Mails mit kleineren Anhängen (z.B. 1Mb) gehen problemlos durch (mal abgesehen von den anderen o.a. Problemen. Habe hier noch keine genaue Grenze erforscht.

Ich vermute, daß irgendwas bei der Kommunikation zwischen T-Online-Server und Tunderbird schief läuft.
Hoffe, daß jemand eine Lösung für die vielen Merkwürdigkeiten hat.

Noch meine Daten:
Windows xp
Thunderbird 2.0.0.16
IMAP-Server: imapmail.t-online.de
SMTP-Server: smtpmail.t-online.de
Virensoftware Kaspersky 7.0 aktualisiert


Gruß Falke21

116652

0

349

    • vor 14 Jahren

      am besten wäre es, mir sagt jemand was ich unter XP genau mit TB testen könnte, Linux gibt's hier seit gestern leider nicht mehr, aber dafür noch 2 Rechner und HE us Kölle. Seit eben wieder ein jungfräuliches XP SP3 (dank Image)...


      am besten wäre es, mir sagt jemand was ich unter XP genau mit TB testen könnte, Linux gibt's hier seit gestern leider nicht mehr, aber dafür noch 2 Rechner und HE us Kölle.

      Seit eben wieder ein jungfräuliches XP SP3 (dank Image)...

      am besten wäre es, mir sagt jemand was ich unter XP genau mit TB testen könnte, Linux gibt's hier seit gestern leider nicht mehr, aber dafür noch 2 Rechner und HE us Kölle.

      Seit eben wieder ein jungfräuliches XP SP3 (dank Image)...



      wie-schalte-ich-logging-bei-thunderbird-ein.howto ;-)
      https://wiki.mozilla.org/MailNews:Logging#imap

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      wie-schalte-ich-logging-bei-thunderbird-ein.howto ;-)


      wie-schalte-ich-logging-bei-thunderbird-ein.howto ;-)

      wie-schalte-ich-logging-bei-thunderbird-ein.howto ;-)



      was soll ich für dich loggen?

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      kann ja schlecht ganze log-Dateien hier her posten, 300MB mittlerweile (SMTP+IMAP):

      0: 4baf000:secureimap.t-online.de:NA:SetupWithUrl: clearing IMAP_CONNECTION_IS_OPEN
      4044: ImapThreadMainLoop entering
      4044: 4baf000:secureimap.t-online.de:NA:ProcessCurrentURL: entering
      4044: 4baf000:secureimap.t-online.de:NA:ProcessCurrentURL:imap://inqo%40t-online%2Ede@secureimap.t-online.de:993/select%3E.INBOX.Sent: = currentUrl
      0: 590a800:secureimap.t-online.de:NA:SetupWithUrl: clearing IMAP_CONNECTION_IS_OPEN
      4048: ImapThreadMainLoop entering
      4048: 590a800:secureimap.t-online.de:NA:ProcessCurrentURL: entering
      4048: 590a800:secureimap.t-online.de:NA:ProcessCurrentURL:imap://inqo%40t-online%2Ede@secureimap.t-online.de:993/select%3E.INBOX: = currentUrl
      4044: ReadNextLine
      4044: 4baf000:secureimap.t-online.de:NA:CreateNewLineFromSocket: * OK T-Online IMAP Proxy ready

      4048: ReadNextLine
      4048: 590a800:secureimap.t-online.de:NA:CreateNewLineFromSocket: * OK T-Online IMAP Proxy ready

      4044: 4baf000:secureimap.t-online.de:S-INBOX.Sent:CreateNewLineFromSocket: 26 OK Completed (0.070 sec)

      0: QI copyState failed:80004003
      4044: CopyNextStreamMessage failed:80004003
      4044: 4baf000:secureimap.t-online.de:S-INBOX.Sent:SendData: 27 IDL

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Liebe Freunde,

      eigentlich ist es schade, dass bei diesem Wetter so viele vorm PC anstatt vor dem Fässchen sitzen. Wie dem auch sei, mittlerweile werden hier alle Probleme zusammen gewürfelt und vermischt, halten wir mal folgendes auseinander:

      Beim Thunderbird und bei Outlook 2010 funktionieren die IMAP Konten der Telekom nicht mit verschlüsselter Übertragung, mein GMX Konto funktioniert, also Fehler von TO. Dann das Problem beim Bird mit Anhängen zu senden, mal klappt es mal nicht, Fehler beim Bird, weil er sich schon seit vielen Generationen schwer tut den Send Ordner zu finden, was übrigens auch auftritt wenn man bei erhaltener Mail den Button „Antworten“ benutzt, auch hier wird der Gesendet Ordner nicht immer gefunden. Ob nun hier die Verschlüsselung auch eine Rolle spielt, ist sehr wahrscheinlich, denn ohne diese funktioniert es bei mir in letzter Zeit immer. Da ich (siehe auch Bericht von Olli11) auf die Verschlüsselung keinen großen Wert lege, ist es für mich persönlich kein riesen Problem. Im Moment habe ich aus den IMAP Konten einfach POP3 Konten gemacht, lasse eine Kopie auf dem Server und beim Senden schicke ich mir selber eine Kopie, sodass ich auf meinem Heimatrechner alles zusammen in den entsprechenden Ordnern habe, wenn ich per POP3 und OL 2010 die Konten Abfrage. Der Bird ist ein tolles Programm wenn man bedenkt, dass man es zum Nulltarif bekommt. Das Ärgernis liegt bei mir eher bei OL 2010, nur mal zwei Beispiele: Jeden Mittwoch und Samstag kommt eine Mail von Tipp24.com im HTML Format an in der die neusten Lottozahlen berichtet werden. Der Bird druckt diese Mail anstandslos aus. OL 2010 bringt beim Druckbefehl die Meldung: Verbindung zum Server wird aufgebaut.“ Nach 5 Minuten Endlosschleife schmiert dann OL komplett ab. Die Techniker von Tipp24 arbeiten nun schon in Verbindung mit MS seit 8 Monaten daran und kriegen das Problem nicht in den Griff. Zweites Beispiel wäre: Man gibt im OL einen Termin ein: „Grill- und Gartenfest bei Ulla.“ Dann den gleichen Wortlaut …Uwe…und Udo. Jetzt lässt man sich den Monatskalender ausdrucken und kann drei Termine mit folgendem Wortlaut lesen: „Grill- und Gartenfest bei U.“ Das OL 2010 nicht mal in der Lage ist, hier einen Zeilenumbruch zu fabrizieren, dies MS schon seit 1 Jahr bekannt ist und sich nix tut…dat ist Traurig.

      In diesem Sinne, ärgert Euch nicht, geht in den Biergarten…(auch Du lieber Ingo) 😄

      Bis denne
      OpaWilli

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Ach Ingo hatte ich noch vergessen,

      habe mal vor langer Zeit in einem Spezialisten Forum einen Fehler beschrieben. Sofort kam die Antwort, schicke mal deine LOG File. Damals wusste ich nicht wie ich das anstellen sollte und so hat OpaWilli kurzerhand son Teil kopiert (aus demselben Thread nur 4 Seiten vorher, da stand drunter: sieht gar nicht so schlecht aus).
      Jedenfalls habe ich dann das kopierte Ding unter meinem Nick gepostet und der Oberspezialist meinte: Oje das sieht gar nicht gut aus. 😄 😄 😄 😄

      Tschaui
      OpaWilli

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Moin OpaWilli :)

      set NSPR_LOG_MODULES=imap:5 set NSPR_LOG_FILE=%APPDATA%\imap.log "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe"

      set NSPR_LOG_MODULES=imap:5
      set NSPR_LOG_FILE=%APPDATA%\imap.log
      "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe"
      set NSPR_LOG_MODULES=imap:5
      set NSPR_LOG_FILE=%APPDATA%\imap.log
      "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe"



      einfach in einem Editor (der mit langen Ofen***r) kopieren, *.bat auf die Platte speichern und starten.

      Anschl. startet TB und die Eingabeaufforderung automatisch und den Dateipfad siehst Du auch in der Eingabeaufforderung -> Dokumente und Einstellungen / z.B. OpaWilli / Anwendungsdaten /imap (oder smtp, POP3...).

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Danke für Deine Erklärung alter Freund, aber irgendwie hat da der Rest :)o

      die Finger im Spiel gehabt.

      So long
      OpaWilli

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      @OpaWilli,

      Der Fehler im TB läßt sich bei mir eindeutig nachstellen - Anhang oder nicht ist ziemlich egal - und nur mit secureimap.t-online.de. Laut DEbug-Log bricht _der Thunderbird_ die Verbindung ab. Nicht der T-Online-Server.

      Was ich jetzt von Dir jetzt konkret wissen will: kannst du das definitiv in outlook 2010 auch nachvollziehen und den "Beweis" (ein Debug-Log) hier erbringen? Wäre wichtig.

      Gruß, pundi

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Hey Pundi,

      also beim Bird ist es bei mir definitiv nicht der Bird sondern der T-Online Server, oder besser gesagt, war es der Server, habe alle IMAP Konten, wie ich schon berichtet habe, in POP3 umgewandelt jedenfalls soweit es TO Konten waren.

      Da es sich bei Outlook genauso verhielt, habe ich da auch kein IMAP Konto mehr.

      Zu Deiner Bitte, bei Outlook habe ich eingestellt:

      HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Outlook\Options\MailDWORD: EnableLogging Wert: 0
      HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Microsoft Office Outlook ConnectorDWORD: TracingLevel Wert: 0

      Was bedeutet das ich gegen Schnüffeleien bin und die Protokollierung abgeschaltet habe.

      Sorry *betroffen_sein

      OpaWilli

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      Hey Pundi, also beim Bird ist es bei mir definitiv nicht der Bird sondern der T-Online Server, oder besser gesagt, war es der Server, habe alle IMAP Konten, wie ich schon berichtet habe, in POP3 umgewandelt jedenfalls soweit es TO Konten waren. OpaWilli


      Hey Pundi,

      also beim Bird ist es bei mir definitiv nicht der Bird sondern der T-Online Server, oder besser gesagt, war es der Server, habe alle IMAP Konten, wie ich schon berichtet habe, in POP3 umgewandelt jedenfalls soweit es TO Konten waren.

      OpaWilli

      Hey Pundi,

      also beim Bird ist es bei mir definitiv nicht der Bird sondern der T-Online Server, oder besser gesagt, war es der Server, habe alle IMAP Konten, wie ich schon berichtet habe, in POP3 umgewandelt jedenfalls soweit es TO Konten waren.

      OpaWilli



      hallo OpaWilli, Deine Aussagen sind mir zu ungenau. sorry. POP3 hat hier gar nichts zu suchen. Wir wollen Deinen Log (natürlich anonymisiert ...) von Thunderbird _und_ Outlook 2010.

      Gruß, Pundi

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1229

    0

    11

    Gelöst

    in  

    1144

    0

    4