IMAP Probleme: T-online mit Thunderbird

17 years ago

Hallo,
ich bin Nutzer des e-mail-Paketes, vordem mit Outlook und POP3-Zugang.
Nun bin ich vor einer Woche auf Thunderbird umgestiegen und rufe mein e-mail-Konto über IMAP ab.
Der Umstieg hat eigentlich gut geklappt, aber ich habe wiederkehrend zwei ziemlich merkwürdige Probleme:

1) Bei vielen empfangenen E-Mails sind die Anlagen beim Abruf über Thunderbird verstümmelt (kleinere Dateigröße, nicht öffenbar). Auf dem T-Online-Server sind die Anlagen aber komplett vorhanden (beim Zugriff über e-mai-Center im WEB).

2) Beim Senden aus Thunderbird gibt es diverse merkwürdige Erscheinungen (alles passiert nur beim Zugriff aus Thunerbird, die Mail-Modifikationen sind aber alle auf dem T-Online-Server eingetragen und auch beim Zugriff über das e-mail-Center vorhanden):

- Nachdem die Mails im Ordner 'Gesendet' abgelegt werden, wird bei manchen e-mails einige der angehängten Dateien dubliziert (die Kopie ist aber verstümmelt und nicht lesbar) und es kommt noch eine Textdatei mit dem Mailtext als Inhalt dazu.
Die Mail beim Empfänger kommt aber glücklicherweise unverletzt an.

- Manche gesendete Dateien finden sich im 'Gesendet'-Ordner in mehreren identischen Kopien wieder (10fach, 26-fach kopiert).

- Beim Senden von Mails mit größeren Anhängen (z.B: 2,5Mb) kommt nach dem Abschluß des Sendens und beim Kopieren der Mail in 'Gesendet' folgende Fehlermeldungen: 'imap.t-online.de ist kein IMAP4-Server' und 'Nachricht konnte nicht in den Ordner 'Gesendet' kopiert werden'. Komischerweise ist die Datei aber dann doch im Gesendet-Ordner.
Mails mit kleineren Anhängen (z.B. 1Mb) gehen problemlos durch (mal abgesehen von den anderen o.a. Problemen. Habe hier noch keine genaue Grenze erforscht.

Ich vermute, daß irgendwas bei der Kommunikation zwischen T-Online-Server und Tunderbird schief läuft.
Hoffe, daß jemand eine Lösung für die vielen Merkwürdigkeiten hat.

Noch meine Daten:
Windows xp
Thunderbird 2.0.0.16
IMAP-Server: imapmail.t-online.de
SMTP-Server: smtpmail.t-online.de
Virensoftware Kaspersky 7.0 aktualisiert


Gruß Falke21

116614

349

    • 13 years ago

      Hallo Zusammen,

      wir konnten auf unseren Thunderbird-Account auf Windows 7 – ohne Veränderung der von Thunderbird vorgegebenen Standardeinstellungen (secureimap/securesmtp) – ebenfalls feststellen, dass der Versand von E-Mails mit Anhängen und das Speichern im Ordner „Gesendet“ inzwischen ohne Fehlermeldung verläuft. Auch wird die E-Mail nicht mehr mehrfach abgelegt. Ebenso können Entwürfe im Ordner ohne Fehlermeldung gespeichert werden. Eine Veränderung/Umbenennung der abonnierten Ordner haben wir nicht vorgenommen.

      Wir hatten den zuständigen Fachbereich vor einiger Zeit um Informationen zum aktuellen Bearbeitungsstand gebeten. Leider haben uns diese bisher noch nicht erreicht.

      0

    • 13 years ago

      Liebes Telekom-Team,

      ich hatte etwas Zeit und habe versucht, den Fehler einzukreisen. Zum Testen habe ich ein Foto im verschiedenen Größen abgespeichert, dann in eine Testmail eingefügt und gespeichert (im Ordner "Entwürfe" auf dem Telekom-Server)

      Ergebnis:
      - Bild 320x240, 53 KByte --> ok
      - Bild 480x360, 90 KByte --> ok
      - Bild 640x480, 152 KByte --> Fehler

      wird das kleine Bild mehrfach (z. Bsp. 3x) eingefügt, klappt es auch. Es hängt also mit der Größe eines einzelnen Bildes oder Anhangs zusammen, evtl. ein dadurch verursachter Timeout.
      Liegt das vielleicht an der Virenprüfung auf dem Telekom Server?

      0

    • 13 years ago

      Update!

      Ich habe jetzt eine Lösung für mein Problem gefunden:

      In der Datei "prefs.js" die Zeile:
      user_pref("mail.server.server1.timeout", 29);

      geändert in
      user_pref("mail.server.server1.timeout", 120);

      und schon funktioniert die Testmail mit Bildern bis mind. zu einer Größe von 1200x900, 496 KByte, danach habe ich das Testen eingestellt.

      0

    • 13 years ago

      Hey Team,

      mit was für Einstellungen habt Ihr denn rumgemacht?

      Bei mir kommt noch folgende Meldung bei einem Anhang von 2,1 MB:
      „Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" gespeichert werden. Nochmals versuchen?“

      OpaWilli

      0

    • 13 years ago

      Hatte ich noch vergessen,
      der abonierte Ordner ist auch richtig:

      imap://OpaWilli%tralalat-online.de@secureimap.t-online.de/INBOX/Sent

      OpaWilli

      0

    • 13 years ago

      mit was für Einstellungen habt Ihr denn rumgemacht?


      mit was für Einstellungen habt Ihr denn rumgemacht?

      mit was für Einstellungen habt Ihr denn rumgemacht?



      Hi OpaWilli,

      ich nehme mal an, Du meinst die Einstellungen, von deren Änderung Gonzo mit Erfolg berichtet hat.

      Gonzo hatte die Datei prefs.js direkt editiert. Man kann das auch im Thunderbird machen, und zwar wie folgt:

      Thunderbird -> Einstellungen -> Tab Erweitert -> Untertab Allgemein -> und dann den Knopf "Konfiguration bearbeiten" anklicken.

      Dann das "Ich werde vorsichtig sein, versprochen" anklicken. Es öffnet sich ein Fenster mit vielen Einstellungsparametern.

      Im "Filter" einfach "timeout" eintippen, so dass nur Parameter mit diesem Begriff aufgelistet werden. Sind bei mir so 30 Stück. Es gibt mehrere durchnummerierte mit "mail.server.server1.timeout", pro Email-Konto wohl einen.

      Bei mir sind noch die voreingestellten Werte "29" drin und es funktioniert. Leider kann man nicht erkennen, welcher der Parameter für das Konto bei T-Online gilt. Könnte (bei mir) vielleicht der erste Eintrag sein, da T-Online als mein Standard-Konto gesetzt ist.

      Mit Doppelklick auf den Parameter öffnet sich ein Fenster, in welches man den neuen Wert eintragen kann. Danach eventuell Thunderbird neu starten. Vielleicht mal auch mit den anderen Timeout-Werten experimentieren, sollte sich nicht auf Anhieb Erfolg einstellen.

      Gonzo hatte den Wert auf 120 eingestellt. Dann funktionierte es wohl bei ihm. Bei mir funktioniert es auch mit der vorgeingestellten 29. Vielleicht spielt ja die Art der Internet-Verbindung eine Rolle. Ich habe z.B. VDSL50, bei dem ja auch Fastpath aktiviert ist. Vielleicht funktioniert es deswegen bei mir auch noch mit der 29. Hat man nur DSL16000, DSL6000 oder weniger könnte es sein, dass ein Erhöhen dieses Werts dem Thunderbird mehr Zeit für die Verbindung gibt.

      Probiers mal aus.

      Grüße,

      Jürgen

      0

    • 13 years ago

      Hey Jürgen,

      neeeh dat meinte ich nicht. Timeout und Co sind schon mal vor vielen Seiten behandelt worden, darüber habe ich selbst schon mal berichtet beim Bird, ich weis nicht mehr ob hier oder in einem anderen Thread.
      Ich meinte damit die Servereinstellungen SSL/TLS, Port und Söhne.

      Wobei unser Foren Team ja kein Maßstab ist, sie sind mit Glück reichlich gesegnet, bei Ihnen funktioniert ja auch das Mediencenter tadellos um nur mal ein Teil zu erwähnen. *clown *doppeltes_herz

      Bis denne
      OpaWilli

      0

    • 13 years ago

      So Jürgen,

      Mittagspause und ein bisschen mehr Zeit. *kaffee
      Herzlichen Dank für Deine Anleitung, die mit Sicherheit einige ganz gut brauchen können. Ich selber benutzte den Bird so gut wie gar nicht mehr. Früher war er mein Liebling da ich Outlook nie mochte, aber mit zunehmenden Alter wechseln die Geschmäcker und mittlerweile bin ich also OL 2010 Fan und da läuft nun gezwungener Maßen nur POP3 geschäftlich und da auch OL 2010 mit T-Online IMAP nicht so richtig funktionierte, habe ich auch Privat IMAP den Rücken gekehrt. Lediglich Mobil benutzte ich IMAP und zwar geschäftlich wieder gezwungenermaßen mit IOS und privat mit Android. Wie ich schon berichtet habe, läuft es aber auch hier mit beiden Betriebssystemen nicht rund, soweit es das T-Online Konto betrifft, was mich aber nicht weiter ärgert, da ich nur lese und selten versende.

      Also noch mal Danke und weiterhin einen schönen Tag

      OpaWilli

      0

    • 13 years ago

      Hallo OpaWilli,

      mit was für Einstellungen habt Ihr denn rumgemacht?
      Wir machen konservativerweise immer noch mit den Einstellungen rum, die wir in diesem Thread schon am 13. Juli 2011 21:45 gepostet hatten und standardmäßig von Thunderbird vorgegeben werden:

      Gewählte Einstellungen:
      securesmtp.t-online.de
      Port 587
      STARTTLS
      Passwort normal

      secureimap.t-online.de
      Port 993
      SSL/TLS
      Passwort normal

      Abonnierte Ordner (Standard)
      Inbox
      Drafts
      Sent
      Trash
      Sowie eigene angelegte Ordner

      Getestet haben wir mit Anlagen von 2 MB bis 8 MB auf Windows XP, Vista und Windows 7 mit verschiedenen Thunderbird-Varianten. Weder trat eine Fehlermeldungen beim Versand noch beim Speichern als Entwurf auf.

      0

    • 13 years ago

      Hallo Freunde, hi Team und Teamerinnen,

      Wir machen konservativerweise immer noch mit den Einstellungen rum, die wir in diesem Thread schon am 13. Juli 2011 21:45


      Wir machen konservativerweise immer noch mit den Einstellungen rum, die wir in diesem Thread schon am 13. Juli 2011 21:45

      Wir machen konservativerweise immer noch mit den Einstellungen rum, die wir in diesem Thread schon am 13. Juli 2011 21:45

      oha, hatte ich auch so angenommen. Da es bei mir, doch bei mir wohl, also bei meinem Thunderbird nicht funktioniert, habe ich erwägt, daran zu denken, dass Ihr eventuell mit geheimen Einstellungen rumfuhrwerkt. Danke für die Mitteilung. Somit muss es also sporadisch funktionieren bzw. nicht funktionieren.

      Jetzt müsste man nur noch rausfinden, warum der Bird einige Leute nicht mag. :S *gebleckte_zaehne

      Bis denne
      OpaWilli

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too