Kann keine E-Mails mehr versenden.

vor 3 Jahren

Ich benutze das E-Mail-Programm "Telekom Mail".

Ich kann E-Mails empfangen, aber seit einiger Zeit keine E-Mails über meinen Laptop versenden.

Über mein synchonisiertes Smartphone klappt es.

Was kann ich tun?

 

346

8

  • vor 3 Jahren

    Das hört sich ganz so an,  als ob sie kei separates Passwort fürE-Mail  Programme verwenden. Dieses können sie im Kundencenter vergeben und damit kann dann auch jeder beliebige Mail Client  an die E-Mails heran kommen.

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Sorry, die Antwort hilft mir nicht weiter.

    Mails bleiben ewig im Postausgang, gehen aber nicht raus.

    Das Problem ist neu. Vorher ging es nämlich.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @R-S-28 : ich vermute, dass du Mails von deinem Laptop mittels eines Webbrowsers versendest bzw. versenden willst. Es gibt Nutzer, die das für ein Mailprogramm halten. Ich halte es für Murks. - Prüfe doch bitte einmal den Speicherplatz der Mailbox, ggf. steht nicht mehr genug Speicher zur Verfügung. Löschen allein genügt nicht, weil dabei die Mails in den Papierkorb transportiert werden. Da du vermutlich keine digitale Putzfrau beschäftigst, musst du den Papierkorb selbst leeren. Erst dann wird der Speicher freigegeben.

    0

  • vor 3 Jahren

    mboettcher

    - Prüfe doch bitte einmal den Speicherplatz der Mailbox, ggf. steht nicht mehr genug Speicher zur Verfügung.

    - Prüfe doch bitte einmal den Speicherplatz der Mailbox, ggf. steht nicht mehr genug Speicher zur Verfügung.
    mboettcher
    - Prüfe doch bitte einmal den Speicherplatz der Mailbox, ggf. steht nicht mehr genug Speicher zur Verfügung.

    Daran kann es nicht liegen, wenn es mit dem Smartphone funktioniert. 

     

    R-S-28

    Über mein synchonisiertes Smartphone klappt es.

    Über mein synchonisiertes Smartphone klappt es.
    R-S-28
    Über mein synchonisiertes Smartphone klappt es.

     

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Marcel2605

    mboettcher - Prüfe doch bitte einmal den Speicherplatz der Mailbox, ggf. steht nicht mehr genug Speicher zur Verfügung. - Prüfe doch bitte einmal den Speicherplatz der Mailbox, ggf. steht nicht mehr genug Speicher zur Verfügung. mboettcher - Prüfe doch bitte einmal den Speicherplatz der Mailbox, ggf. steht nicht mehr genug Speicher zur Verfügung. Daran kann es nicht liegen, wenn es mit dem Smartphone funktioniert. R-S-28 Über mein synchonisiertes Smartphone klappt es. Über mein synchonisiertes Smartphone klappt es. R-S-28 Über mein synchonisiertes Smartphone klappt es.

    mboettcher

    - Prüfe doch bitte einmal den Speicherplatz der Mailbox, ggf. steht nicht mehr genug Speicher zur Verfügung.

    - Prüfe doch bitte einmal den Speicherplatz der Mailbox, ggf. steht nicht mehr genug Speicher zur Verfügung.
    mboettcher
    - Prüfe doch bitte einmal den Speicherplatz der Mailbox, ggf. steht nicht mehr genug Speicher zur Verfügung.

    Daran kann es nicht liegen, wenn es mit dem Smartphone funktioniert. 

     

    R-S-28

    Über mein synchonisiertes Smartphone klappt es.

    Über mein synchonisiertes Smartphone klappt es.
    R-S-28
    Über mein synchonisiertes Smartphone klappt es.

    Marcel2605
    mboettcher

    - Prüfe doch bitte einmal den Speicherplatz der Mailbox, ggf. steht nicht mehr genug Speicher zur Verfügung.

    - Prüfe doch bitte einmal den Speicherplatz der Mailbox, ggf. steht nicht mehr genug Speicher zur Verfügung.
    mboettcher
    - Prüfe doch bitte einmal den Speicherplatz der Mailbox, ggf. steht nicht mehr genug Speicher zur Verfügung.

    Daran kann es nicht liegen, wenn es mit dem Smartphone funktioniert. 

     

    R-S-28

    Über mein synchonisiertes Smartphone klappt es.

    Über mein synchonisiertes Smartphone klappt es.
    R-S-28
    Über mein synchonisiertes Smartphone klappt es.


    Das hängt vom Ablauf ab. Wenn der so ist, dass vor dem Versand eine Kopie auf dem Server erstellt wird, benötigt man Speicherplatz. M. W. wird aber zunächst der Sendeauftrag abgewickelt; der Server legt dabei keine Kopie an. Diese Kopie wird erst im Zuge der Synchronisation der Mails zwischen Client und Server erstellt. D. h., dass der Versand, das Routing einer Mail vom Client über den Server an das Ziel, vom Synchronhalten des Mailbestands zwischen Client und Server, entkoppelt ist. Dass in Schritt eins der Versand funktioniert heisst aber nicht, dass auch Schritt zwei erfolgreich abgeschlossen werden kann. 

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Das ganze Mailsystem muss mit lokalen Kopien arbeiten. Eine Verbindung kann während der Übermittlung abbrechen und der entsprechende Server die nächste Zeit Offline sein, oder aufgrund eines Crash seine lokalen Kopien verloren haben. Das eigentliche Problem ist eher erfolgt das ganze unter Quota Betrachtung, des Kunden, oder nutzt der Sendeprozess seine eigenen Prozess-Quotas. Daher dürfen die SMTP Server alle Mails über einer gewissen Größe ablehnen.

    Meine Schwester war vollkommen verwirrt, als sie mal zum Leiter der IT gebeten wurde. Sie hatte das Mailsystem der gesamten Uni gecrasht mit einer dienstlichen E-Mail. Die IT war so fertig dass sie schließlich den Leiter aus dem Urlaub zurückrufen mussten. Diese uralten Systeme können heute höllisch kompliziert sein.

    Früher war Quota Kontrolle nur für die Empfängerkonten vorgesehen, während die Mailvermittlung ausschließlich über globale Buffer erfolgte. Es war lange Zeit absolut unüblich den Sender einer Mail zu authentifizieren, damit der User eines fremden Systems eine Mail schicken konnte,  das er per Mail nicht erreichbar ist.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Guten Morgen @R-S-28,

     

    entschuldige, dass ich mich erst jetzt bei Dir melde.

     

    Wie schaut es mittlerweile aus? Die Community, hat Dir ja einige Fragen gestellt. Es wäre super, wenn Du einmal beantworten würdest, damit wir eine Lösung finden können. Fröhlich

     

    Liebe Grüße

    Neele G.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @R-S-28,

     

    wie greifst du genau am Laptop auf die Mails zu? Ein Programm am Laptop namens "Telekom Mail" gibt es so eigentlich nicht. So heißen nur Apps fürs Smartphone oder Tablet.

    Man kann am Laptop entweder über den Internetbrowser auf das E-Mail-Center zugreifen oder ein externes E-Mail-Programm (z. B. Thunderbird, Outlook) nutzen.

     

    Viele Grüße

    Mikko

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

138

0

3

in  

193

0

2

Gelöst

in  

192

0

1