Gelöst

Kann keine emails mehr versenden, empfang funktioniert aber (windows Live Mail)

vor 4 Jahren

Hallo, kann seit heute (22.10.) keine eMails versenden. Gestern funktionierte noch alles bestens. Emails empfangen funktioniert auch noch. Habe nichts an den Kontoeinstellungen in Windows Live Mail verändert. Ich habe bereits das Konto schon mal gelöscht und wieder neu erstellt, ohne Erfolg. Auf dem Handy funktioniert das Senden / Empfangen (gleiches Konto) wie erwartet. 

Auch funktioniert ein weiteres Email-Konto (t-online.de) in Windows live Mail auch, natürlich gleiche Konto-Einstellungen wie bei dem Konto, bei dem das Senden nicht funktioniert Traurig 

Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich beschrieben. Und ggfs. auch gar kein T-online Problem, sondern ein Live Mail Problem.

Nichtsdestotrotz, ggfs. hat ja jemand schon das gleiche Problem gehabt und gelöst Fröhlich

Liebe Grüße, Patrick

55105

415

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallöchen 

       

      ich bin irgendwie auf ne Einstellungsseite gekommen und habe meine Emails mal bearbeitet und gelöscht und danach den Papierkorb geleert und den Speicherplatz erweitert.  Läuft alles wieder reibungslos 

      0

    • vor 3 Jahren

      Habe seit einigen Tagen gleiches Problem - Lösung ?

      Kann mit Windows Mail 10 seit 07.10.2022 weder über Pop3 noch Imap meine T-Online Mails abrufen noch senden.

      Die Kontendaten und Häkchen sind korrekt eingetragen.

      Andere wie GMX funktionieren.

      Fehlermeldung:

      Es konnten keine Nachrichten für das Konto ........... gesendet oder empfangen werden. Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten.

      Server: 'securepop.t-online.de'
      Windows Live Mail-Fehlernummer: 0x800CCC0F
      Protokoll: POP3
      Port: 995
      Secure (SSL): Ja

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Koboldd 

      hast du die geänderten VerschlüsselungsProtokolle bzgl. E-Mail-Programme beachtet?

      Mit veralteten Verschlüsselungsprotokollen geht es nicht mehr.

      Damit meine ich das:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Wichtiger-Update-Hinweis-zu-euren-Telekom-Mail-Postfaechern-Jetzt/ba-p/5755077#U5755077

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Sherlocka,

      Es scheint da andere Windows Mail Live damit keine Probleme haben.

      Ich habe auch kein Problem mit MEINEM Telekom Mail Postfach sondern dem abrufen mit Windows Mail Live.

      Auf dem Tablet funktioniert es nur nicht am PC mit dem ALLE anderen Mailserver auch  abgerufen werden ( GMX, United, Web, Freenet ) können.

      Zitat Telekom:  "PC, Notebooks, Smartphones, Tablets mit folgender Software (die aufgeführten Beispiele sind vom jeweiligen Hersteller abgekündigt und gelten als veraltet bzw. werden nicht mehr supportet

      Internet Explorer 7-10 unter Windows XP/Vista/Windows 7 "

      Als Webbrowser nutze ich Chrome oder Firefox

      Windows 10 und mein PC ist ein Acer Aspire.

      Das Problem fand auch nicht im September 2022 sondern vor ca. 5 Tagen statt.

      Danke für den Hinweis und ich versuche weiterhin den Fehler zu finden oder bekomme noch die passende Antwort.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Koboldd,

       

      wie ich Ihnen in einem anderen Thread schrieb, ist für den Support von Windows Live Mail Microsoft zuständig. Der E-Mail Client wird jedoch nicht mehr von Microsoft gepflegt. Da Ihr Account mit anderen E-Mail Clients funktioniert, ist damit auf unserer Seite alles soweit in Ordnung.

       

      Liebe Grüße

      Nicole G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo in die Runde

      Ich nutze ein t-online Konto in Thunderbird. Ich kann jetzt auf einmal nur Emails empfangen, aber nicht mehr versenden oder weiterleiten.

      Mir wird angezeigt, dass ich ein gültiges Passwort eingeben soll, ich habe dies aber nicht verändert.

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @falk2010@Manchmal doch. Oder@rueblank hat sich eine Versandsperre eingehandelt.

      Dann müsste man aufs Team warten oder sich mit abuse@telekom.de zusammensetzen.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      wolliballa

      Dann müsste man aufs Team warten oder sich mit abuse@telekom.de zusammensetzen.

      Dann müsste man aufs Team warten oder sich mit abuse@telekom.de zusammensetzen.
      wolliballa
      Dann müsste man aufs Team warten oder sich mit abuse@telekom.de zusammensetzen.

      @rueblank 

      Am besten rufst du mal beim Telekom-Sicherheitsteam an, ob die evtl. noch eine Lösung finden können.
      Telefon: 0800 5544 300 (kostenfreie Rufnummer)
      Montag bis Samstag zwischen 8 und 22 Uhr
      E-Mail: abuse@telekom.de

      Weitere Infos:
      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten/mail-freischaltung-nach-sperre?samChecked=true

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @rueblank, herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      Sie haben hier schon hilfreiche Tipps erhalten. Konnten Sie es inzwischen klären? Klappt es nun auch wieder mit dem Versenden von E-Mails? Falls noch Unterstützung benötigt wird, bin ich gerne für Sie da.

       

      Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Legitimation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten

       

      Viele Grüße

      Melanie S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen