Lesebestätigung von Mails
vor 14 Jahren
Hallo,
ich versende Mails über das Mailcenter auf der T-online seite. Beim versenden einer Mail finde ich keine Möglichkeit eine Lesebestätigung anzufordern. Wer kann mir da weiterhelfen.
ich versende Mails über das Mailcenter auf der T-online seite. Beim versenden einer Mail finde ich keine Möglichkeit eine Lesebestätigung anzufordern. Wer kann mir da weiterhelfen.
29398
44
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
202
0
7
vor 12 Jahren
Wie kann ich feststellen ob der Empfänger meine gesendete eMail auch gelesen hat
also eine Lesebetätigung.
Mfg
0
vor 12 Jahren
> Wie kann ich feststellen ob der Empfänger meine gesendete eMail auch gelesen hat
> also eine Lesebetätigung.
Indem Du in Deiner Mail um kurze Bestätigung bittest.
Grüße
gabi
0
vor 12 Jahren
Halllloooo, seid ihr alle damit beschäftigt Smiley´s zu basteln, die gibt´s ja reichlich aber was ist mit der Lesebestätigung?
0
vor 12 Jahren
okay, wenden wir uns für einen kurzen Moment von den Smileys ab.
Hmm... hat wohl nicht so gut geklappt.
Hier scheint ein Misverständnis vorzuliegen. Das neue E-Mail Center verfügt über keine Lesebestätigung, das ist richtig. Aber auch die vorherige Version (und auch die Version davor) hat keine Lesebestätigung unterstützt.
Ganz im Gegensatz dazu unsere T-Online E-Mail Software 6.0 - diese hat, und unterstützt auch weiterhin, die Option eine Lesebestätigung zu aktivieren.
Fassen wir kurz zusammen: Lesebestätigung in der T-Online E-Mail Software 6.0 ja, im E-Mail Center nein. Das war bisher so, und von einer Änderung diesbezüglich ist uns nichts bekannt.
0
vor 12 Jahren
Spams werden von zwielichtigen Menschen erst einmal "auf Verdacht" versendet, nach dem Motto, "mal sehen, ob unter der Mail-Adresse überhaupt etwas zu holen ist".
Bei den Spam-Mails kann dann alleine schon die Bestätigung, daß jemand die Mail gelesen hat, der Ausgangspunkt für eine weitere Spam-Lawine sein.
Wie oben bereits empfohlen, kann man ja in der Signatur eine kurze Bestätigung des Adressaten erbitten.
*kaffee
0
vor 12 Jahren
Wenn es hierzu nicht bald Fortschritte gibt, spiele ich schon geraume Zeit mit den Gedanken, einen anderen Anbieter zu wählen.
Es gibt ja noch den Umweg über separate Programme, welche die Mails aus dem T-Online-Account abrufen, z.B. Thunderbird, dann stehen einem sämtliche Optionen zur Verfügung. Aber ich finde, dass T-Online hier als einer der größten Anbieter wirklich Nachholbedarf hat :o(
Liebes T-Online-Team wollt Ihr dies wirklich auf euch sitzen lassen? Mir persönlich würde es sehr ärgern und an meinem Ego kratzen, dass andere Anbieter diesen Dienst schon lange und problemlos anbieten können und ich nicht! Ganz zu schweigen von dem Imageschaden ;o)
0
vor 12 Jahren
herzlich Willkommen im Service-Forum.
Die Diskussion in diesem Thread wird kontrovers geführt. Das Argument von L*A*B ist sicher nicht von der Hand zu weisen: für Spammer ergibt sich die Möglichkeit, per Lesebestätigung die Echtheit der E-Mail-Adresse des Empfängers zu überprüfen und dann richtig loszulegen. Anwender, die die Funktion der Lesebestätigung einsetzen möchten, haben in allen gängigen E-Mail-Programmen die Möglichkeit dazu.
Andererseits möchten wir Ihre Anfrage zum Anlass nehmen, die zuständige Abteilung zum Thema zu befragen - auch wegen des Egos.
0
vor 12 Jahren
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Wie sieht es denn jetzt aus, mit der Lesebestätigung?
Wir haben den Wunsch für eine Lesebestätigung erneut als Verbesserungsvorschlag zu den Produktverantwortlichen mitgenommen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von