Solved

Löschen von Nachrichten

6 years ago

Hallo,

ich nutze Thunderbird in der neuesten Version als Mailprogramm. Bei mir werden , trotz korrekter Einstellung, im Posteingang nach 14 Tagen die Mails gelöscht und zwar nur dort, in den Unterordnern werden sie behalten. Ich nutze T-online mit keinem weiteren Gerät, sowohl in meinen T-online-Kontoeinstellungen sowie auch in Thunderbird sind die Einstellungen auf "nie löschen" gestellt (und dies auch schon mehrfach kontrolliert). Habe auch schon mit "löschen nach 90 Tagen" experimentiert um die Mails länger zu behalten- ohne Erfolg. Andere E-Mail Konten wie z.B. mein Yahoo-Account funktioniert problemlos. Auch dort habe ich die gleichen Einstellungen gewählt.

Kurios ist-----meine Frau nutzt auf ihrem Rechner mit einer zweiten E-Mail Adresse das gleiche Konto bei T-online, ebenfalls mit Thunderbird.

Ihr habe ich die gleichen Einstellungen"verpasst" ...und es funktioniert. Bei ihr bleiben die Nachrichten erhalten.

Ich habe schon überlegt, sämtliche eintreffende Nachrichten automatisch in einen zweiten Ordner zu verschieben aber das kann eigentlich nicht die einzige Möglichkeit sein.

Hat jemand noch eine Idee, wo ich ansetzen könnte ?

Besten Dank und herzliche Grüße

 

708

9

    • 6 years ago

      Da Du nicht schreibst ob Du IMAP oder POP3 nutzt glaube ich Dir nicht unbesehen, dass Du die Einstellungen überall richtig gemacht hast.

      Für mich klingt es so als ob Du bei Deiner Frau einen Konfigurationsfehler in Thunderbird hättest.

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      Emandu

      Ich hatte gerade ihren Rechner an und habe dort gesehen , dass Pop3 als Eingangsserver eingestellt ist und bei mir Imap.

      Ich hatte gerade ihren Rechner an und habe dort gesehen , dass Pop3 als Eingangsserver eingestellt ist und bei mir Imap.

      Emandu

      Ich hatte gerade ihren Rechner an und habe dort gesehen , dass Pop3 als Eingangsserver eingestellt ist und bei mir Imap.


      Dazu zwei Bemerkungen:

      1. man sollte möglichst bei allen Geräten IMAP verwenden, dann ist der Telekom E-Mail-Server der "Master" mit dem sich alle synchronisieren und dann sieht man auf allen Geräten dieselben E-Mails
      2. andererseits soll man ja auch Datensicherung betreiben - und POP3 legt zumindest mal für den Posteingang lokal auf dem PC (Deiner Frau) die E-Mails ab; nicht gesichert werden Mails im Postausgang und Mails, die z.B. von Deinem PC aus in andere Ordner verschoben wurden - insofern rate ich Dir auch beim PC Deiner Frau auf IMAP umzusteigen und fürs Backup der E-Mails z.B. auf das für Privatanwender kostenlose Produkt Mailstore Home zu setzen.

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich werde den Rechner meiner Frau auf Imap umstellen.

      Besten Dank für Deine Hilfe.

      Sollte es dann immer noch Probleme geben, melde ich mich wieder

      Answer

      from

      6 years ago

      Problem von IMAP: wenn man irgendwo eine der Mails löscht, dann wird sie wegen der Synchronisation überall gelöscht. Das kann gewollt sein, z. B. bei SPAM, muss es aber nicht. POP3 löscht in der Standard-Einstellung die Mails auf dem Server. In Thunderbird und anderen Mail-Programmen kann man aber die Option aktivieren, die Mails auf dem Server zu lassen, so dass sie auch von anderen Mailklienten gelesen werden können. Aktiviert man diese Funktion, dann kann man mit zwei weiteren Flags das Löschverhalten beeinflussen. Einmal, dass die Mails nach einer einstellbaren Zahl von Tagen auf dem Server gelöscht werden, zum Zweiten, dass Mails dann gelöscht werden, wenn man sie aus dem Posteingang löscht. Verzichtet man auf dise Optionen bleiben die Mails dauerhaft auf dem Mailserver.

       

      Ein Problem haben IMAP und POP3, wenn man die Mails auf dem Server lässt, gemeinsam: den begrenzten Speicherplatz auf dem Server des ISP . Ich betreibe daher seit ca. 20 Jahren einen eigenen Mailserver, den man heute bequem mit einem Raspberry Pi für wenig Geld realisieren kann. Der Server holt zyklisch alle Mails für alle Familienmitglieder von den verschiedenen Konten ab und stellt sie im LAN/WLAN bereit. Abgehende Mails werden an den eigenen Server übergeben, der sie dann an den Mailprovider weiterreicht. Für die Abholung der Mails nutze ich POP3, wobei die Mails auf den Server der ISP gelöscht werden. Deren begrenzter Speicherplatz ist kein Thema mehr, denn die eigenen Festplatten lassen sich jederzeit auf solche mit höherer Kapazität migrieren bzw. auf anderen Datenträgern archivieren. Letzteres zweckmäßig automatisch; d. h. der Server kümmert sich, eine Mail ist also nie wirklich weg. Der Zwang das Postfach aufzuräumen bzw. Mails zu löschen entfällt. Zudem verbessert sich der Spam- und Virenschutz, da man auf dem eigenen Server entsprechende Filterprogramme (Spamassassin, ...) betreiben kann. Ob die Nutzer die Mails per IMAP mit dem eigenen Server synchronisieren oder per POP3 ohne Löschen auf diese zugreifen, ist egal, der Server unterstützt beides. Der Zugriff aus dem Internet ist lesend (SSL-verschlüsselt) und unter Nutzung eines DDNS-Anbieters möglich. Den Versand von mobilen Geräten aus muss man entweder direkt über den Mailserver des ISP durchführen oder man muss vorher ein VPN zum eigenen Mailserver aufbauen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Emandu

      Ich hatte gerade ihren Rechner an und habe dort gesehen , dass Pop3 als Eingangsserver eingestellt ist und bei mir Imap.

      Ich hatte gerade ihren Rechner an und habe dort gesehen , dass Pop3 als Eingangsserver eingestellt ist und bei mir Imap.

      Emandu

      Ich hatte gerade ihren Rechner an und habe dort gesehen , dass Pop3 als Eingangsserver eingestellt ist und bei mir Imap.


      Dazu zwei Bemerkungen:

      1. man sollte möglichst bei allen Geräten IMAP verwenden, dann ist der Telekom E-Mail-Server der "Master" mit dem sich alle synchronisieren und dann sieht man auf allen Geräten dieselben E-Mails
      2. andererseits soll man ja auch Datensicherung betreiben - und POP3 legt zumindest mal für den Posteingang lokal auf dem PC (Deiner Frau) die E-Mails ab; nicht gesichert werden Mails im Postausgang und Mails, die z.B. von Deinem PC aus in andere Ordner verschoben wurden - insofern rate ich Dir auch beim PC Deiner Frau auf IMAP umzusteigen und fürs Backup der E-Mails z.B. auf das für Privatanwender kostenlose Produkt Mailstore Home zu setzen.

      0

    • 3 years ago

      Wie kann ich E-Mails im Posteingang sowie im Versand-Center und aus dem Papierkorb-Center löschen?

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      joemon

      Wie kann ich E-Mails im Posteingang sowie im Versand-Center und aus dem Papierkorb-Center löschen?

      Wie kann ich E-Mails im Posteingang sowie im Versand-Center und aus dem Papierkorb-Center löschen?

      joemon

      Wie kann ich E-Mails im Posteingang sowie im Versand-Center und aus dem Papierkorb-Center löschen?


      Das hängt von Deinem E-Mail-Programm ab, zu dem Du nichts schreibst.

      In der Regel geht es so:

      E-Mail markieren und Lösch-Button drücken - dadurch wandert die E-Mail in den Papierkorb.

      Anschließend in den Papierkorb gehen und dort auch noch einmal löschen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @joemon,

       

      das ist von dem von dir verwendeten E-Mail Programm abhängig, wie @muc80337_2 richtig geschrieben hat. Welches Programm ist das genau?
      Hast du seine Anleitung zur Löschung der gewünschten E-Mails bereits einmal ausprobiert?

       

      Beste Grüße

      Malte M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      183

      0

      5

      in  

      314

      0

      1

      Solved

      in  

      989

      0

      14