Mail account gehackt bekomme fortlaufend mails aus china, bereits über 700 heute, und es hört nicht auf
2 years ago
Hallo zusammen, wollte gerade meine Mails abholen, da begann der Download auf mein Smartphone mit 560 Stück. Gehe ich in
meinen Posteingang hier bei T-online, treffen ebenfalls im Minutentakt neue Mails ein, wie kann ich diese flut stoppen? Ich habe auch Sorge, dass unter all dem Müll auch wichtige Mails sein können, die ich gar nicht erst sehen kann.
Für einen schnellen Tipp wäre ich dankbar.
Gruss Tonka
610
29
This could help you too
5 years ago
458
0
2
4 years ago
201
0
3
3 years ago
1135
0
5
6 years ago
684
0
3
2 years ago
Was für Mails, und wie kommst du darauf, dass du gehackt wurdest?
Als erstes alle Passwörter ändern, auch das für E-Mail Programme, ggf. auch einfach den IMAP/POP Zugriff vorübergehend deaktivieren, geht ja in E-Mail Center.
7
Answer
from
2 years ago
@tonka
Gut eingestellte und immer zeitnah angepasste Spamfilter helfen dir, das du 99% dieser Mails gar nicht mehr zu Gesicht bekommst. Und wenn doch mal eine durchkommt, dann schärft man den Spamfilter halt nach.
1. Stufe, Filter der Mail-Anbieter, 2. Stufe bei mir PopTrayU (hatte auch schon PopTray und PopMan im Einsatz, die beherrschen alle die mächtigen RegEx), 3. Stufe Thunderbird, da kommt wie gesagt nur sporadisch mal eine Mail durch.
Answer
from
2 years ago
Danke für die ausführlichen Erklärungen, die für mich einleuchtend sind. Ich habe zunächst mal etliche neue filter angelegt und warte ab, wieviele der spams nun in meinen Schrottordner wandern.
Danke für die ausführlichen Erklärungen, die für mich einleuchtend sind. Ich habe zunächst mal etliche neue filter angelegt und warte ab, wieviele der spams nun in meinen Schrottordner wandern.
Filter im WEB-Client funktionieren schlecht,
besser gehen die im E-Mail-Client (weil da kann man die sofort einrichten, und z.B. auch über alle Ordner laufen lassen)
Auf Dauer werde ich mir aber eine neue mail ID zulegen und dann die alte sperren lassen.
Auf Dauer werde ich mir aber eine neue mail ID zulegen und dann die alte sperren lassen.
Ist ne schlechte Idee, weil evtl. braucht man die alte E-Mail-Addi noch mal,
weil dort ne Nachricht/Verifizierung von nem Online-Konto, Handy, Microsoft, Google,....
hin gesendet wird.
(also alte Adressen nicht löschen, lieber in z.B. Ordner SPAM-2 verschieben, weil evtl. braucht man mal den Code um eine Anwendung zu bestätigen oder wieder frei zu schalten.)
Answer
from
2 years ago
gut zu wissen, daran hatte ich nicht gedacht, aber sowieso ein komisches Gefühl, weil es eben meine Hauptadresse über lange Jahre war, daher habe ich vorhin noch mal den Abbruchknopf gedrückt.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Grüße @tonka
Du bekommst Mails, weil dein Account gehackt wurde?🤣
Du bist mit deinen Daten nicht sorgsam umgegangen und so ein Opfer geworden.
2
Answer
from
2 years ago
@tonka Hallo!
ich würde auch alle Passwörter ändern. wie @patrickn dir vorgeschlagen hat.
Zur Not würde ich die alte E.mail Adresse löschen und mir dann eine neue geben.
V g Nobsibaer
Answer
from
2 years ago
Ich bilde mir schon ein, dass ich mit meinen daten sorgsam umgegangen bin, kann mir allerdings nicht erklären, wie man an meine Mail-adresse gekommen ist.
Sitze seit fast 30 Jahren am PC und kenne mich eigentlich gut aus, daher kann ich mir das Geschehen nicht erklären, hab wohl bisher Glück gehabt. Hilft es jetzt nur noch, die Mailadresse zu ändern? Dann habe ich natürlich viel Arbeit, um die "normalen" Kontakte, die mich bisher unter der verseuchten erreicht haben, zu informieren.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Mail account gehackt bekomme fortlaufend mails aus china, . . . . .
Mail account gehackt bekomme fortlaufend mails aus china, . . . . .
Um dir Mails zu senden, braucht man doch deinen Account nicht zu hacken.
Es reicht wenn man deine E-Mail-Adresse hat.
0
2 years ago
@tonka : was ist denn der Inhalt der Mails? Eine Mailflut entsteht eher durch Missbrauch einer Mailadresse für einen Spamrun. Da die Spammails ohne Rücksicht darauf gesendet werden, ob der Empfänger existiert, kommt es dabei teils massenhaft zum Backscatter. Das sind Mails, bei denen der Mailserver dem vermeintlichen Sender mitteilt, dass die Mail nicht zugestellt werden konnte. Wenn es solche Mails sind, lässt sich das leicht am Inhalt erkennen.
Dass Mailaccounts gehackt werden, mag in einzelnen Fällen vorkommen. Beliebte Ziele sind allerdings eher Prominente; die allerdings zum ausforschen, nicht für Spam. Mailaccounts bei der Telekom dürfen oft nur eine begrenzte Zahl von Mails senden. Für Spammer, die zig Tausende senden wollen, ist so ein Account völlig uninteressant. Spammer benötigen auch keine fremden Mailaccounts, da Mail es wie Postkarten ermöglich beliebige Absender zu verwenden. Interessanter sind offene Relais, Mailserver, die Mails an Empfänger in Domains weiterleiten, für die der Server gar nicht zuständig ist. Noch einfacher ist es Server bei sogn. Blackhats zu mieten bzw. zu betreiben. Blackhats sind ISP , die illegale Aktivitäten dulden oder sogar fördern. Und schließlich kann man heute bei Amazon und Co. für wenig Geld kurzfristig Server mieten. Bezahlen kann man mit Kreditkartendaten, die nicht selten gestohlen wurden.
9
Answer
from
2 years ago
danke, kann es ja mal mit der Zwischenlösung probieren, falls ich weiterhin zu viel mit spams überschüttet werde. Meine neuen Filter scheinen zu funktionieren, es kam bisher nichts mehr an
Answer
from
2 years ago
Der Inhalt ist eher nichtssagend wie z. B. delivery notice, delivery failure or undeliverable, scheint also nur meine mailadresse irgendwo erwischt worden zu sein, hat mit meinem account wohl nichts zu tun
Der Inhalt ist eher nichtssagend wie z. B. delivery notice, delivery failure or undeliverable, scheint also nur meine mailadresse irgendwo erwischt worden zu sein, hat mit meinem account wohl nichts zu tun
Wie ich schon schrieb, sind das Backscatter von Mailservern, die auf eingehenden Spam mit nicht existierender Mailadresse einen "Non-delivery-report" erstellen. D. h., dass man Spammails versendet, in denen man deine Mailadresse als Absender benutzt. Die Serverbetreiber haben offenbar wenig Ahnung; man prüft vor der Annahme der Mail, ob die Zieladresse existiert und benedet den Dialog falls nicht.
Das Ganze hat allerdings mit einem "Hack" deiner Mailadresse rein gar nichts zu tun. Zur "Abwehr" im Mailclient eine Regel machen, die auf Teile des Betreffs und den Inhalt ("delivery failure" und ähnlic) triggert und die Mails in einen separaten Ordner verschiebt und dann einfach abwarten.
Answer
from
2 years ago
Vielen Dank nochmals für die Bestätigung einiger Tipps und Meinungen, die ich gestern erhielt. Habe inzwischen etliche Filterregeln erstellt und hatte heute "nur" 11 spam mails, hoffe also, dass es sich um einen einmaligen oder zumindest seltenen Angriff meiner Mail Adresse beschränkt. Ist mir auf jeden fall lieber als der von mir zunächst befürchtete Account-Hack.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Benutz endlich mal einen E-Mail-Client (Outlook, Thunderbird,... gibts auch für Android; glaube auch als Emulator für iOS),
da kann man SPAM-Regel anlegen
und schon hast du SPAM + wichtige E-Mails getrennt.
(im WEB-Zugriff kann man halt nur wenig konfigurieren;
ist für mich nur ein Notzugriff im Urlaub.
)
1
Answer
from
2 years ago
Ich benutze schon seit langen Jahren Thunderbird und zur Sicherheit gucke ich mir die Mails auf dem Server vorher auf Popman an, konnte bisher jeden Mist vor runterladen löschen, aber dieses Mal kommen die Spams auch auf Popman an, was wohl erklärbar ist, da er sich mit dem Server ja verbindet und den Inhalt mit einer kurzen Zeile anzeigt
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@tonka
Prüf mal deine E-Mail da
https://sec.hpi.de/ilc/search?lang=de
Und am besten noch da
https://haveibeenpwned.com/
Selbst wenn das negativ ausfällt, ist das aber natürlich keine Garantie.
1
Answer
from
2 years ago
danke, es ist echt ätzend, während ich hier um ratschläge bitte, gingen schon wieder 210 mails im Posteingang ein. Denke, dass ich wohl die Mailadresse löschen und durch eine andere ersetzen muss. Ich kannte mich mit dem Problem nicht so aus und denke nach all den Infos von den lieben Helfern hier, dass es sich wohl weniger um einen gehackten account handelt als dass meine Mailadresse in falsche Hände geraten ist.
das eine Programm zum Testen hat geantwortet: Oh no - pwned in one data breach but no pastes und jetzt soll ich mich bei sensitive breaches einschreiben, was aber wohl kaum nötig ist, wenn es nur um eine missbrauchte mailadresse geht und mein account nicht gehackt wurde.
Bei dem ersten Link wurde gesagt, man würde mich per mail benachrichtigen, bisher ist aber von dort nichts eingetroffen, allerdings schon wieder die nächsten 10 unerwünschten
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Noch mal die Frage, um was für Mails handelt es sich überhaupt? @tonka
0
2 years ago
@tonka
Erstelle einen Ordner im E-Mail Center, z.B. "Schrott", geh in die Einstellungen, im Menü "E-Mail Optionen" > "Filterregeln" und erstelle einen oder mehrere FIlter mit dem Betreff mit verschieben in den Ordner "Schrott", dann sollte zumindest der Posteingang halbwegs sauber sein.
Vermutlich wird nur deine Absender-E-Mail als Absender von Spam-Mails genannt, aber dennoch die Passwörter ändern und wirklich ggf. vorübergehend den POP/IMAP Zugang in den Einstellungen deaktivieren.
1
Answer
from
2 years ago
gute Idee, werde ich jetzt machen, ist vielleicht besser, als die Adresse total zu sperren, denn das würde viel Arbeit bedeuten, die Adressaten zu benachrichtigen
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from