Gelöst
Mail von der Telekom: kritische Sicherheitswarnung
vor 15 Stunden
Ist das ein Betrugsversuch? kritische Sicherheitswarnung wegen Passwortänderungsversuch. Ich soll den Link zum Kundenbereich anklicken, Kundenbereichsadresse : https://muak.cc/ilp9628562714848744546548/3a6dccda-c0cb-4ae1-80e7-b80e5a01e4a1?ss=name&trags=28PM0925&lp=1
(Fetter Text von mir geändert)
Email sieht sehr echt aus
Beitrag aus Gründen des Datenschutzes bearbeiten von @olliMD
204
0
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
243
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 15 Stunden
hey!
Ist eine Phishing Mail. Diese erkennt man besonders auch daran:
Man kann auch (am PC), mit dem Mauszeiger auf den Absender, bzw auf den Link, den du klicken solltest, (ohne zu klicken) , dann erscheint eine Anzeige (unten links oder so), wo die Adresse tatsächlich hinführt
Hier mal weitere Infos:
Gruß Adrian
3
von
vor 15 Stunden
Ich habe mir mal erlaubt, den Link zu entfernen @el_strom , nicht, dass da noch jemand draufklickt.
von
vor 14 Stunden
Link zu entferne
Ich habe mir mal erlaubt, den Link zu entfernen @el_strom , nicht, dass da noch jemand draufklickt.
Ich seh den noch.....muxxs
@olliMD
von
vor 14 Stunden
Ich seh den noch.....muxxs
Link zu entferne
Ich habe mir mal erlaubt, den Link zu entfernen @el_strom , nicht, dass da noch jemand draufklickt.
Ich seh den noch.....muxxs
@olliMD
Das ist auch richtig so @HARTMUTIX , denn ich habe nur den Link entfernt, nicht den Beschreibungstext des Links. Du kannst ja mal versuchen, darauf zu klicken.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 15 Stunden
Keine persönliche Anrede sagt alles, oder etwa nicht?
Mit anderen Worten, löschen und neimelas einen Link anklicken in solchen Mails, falls bereits geschehen, könnte Dein Gerät schon verseucht sein.
0
vor 15 Stunden
Habe nichts angeklickt.
Danke für die schnellen Rückmeldungen-
1
von
vor 15 Stunden
Habe nichts angeklickt.
Danke für die schnellen Rückmeldungen-
Sehr gut. alles richtig gemacht.
Solche Mails kommen von vielen, so was kann auch von DHL, einer Bank bei der Du nie warst oder sonst wem kommen. Vorsicht ist dabei immer geboten, siehe den Beitrag von @VonderWulf
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 14 Stunden
Definitiv: JA
Extrem gut gemacht, selbst drauf reingefallen. Sollten Daten im Formular eingegeben worden sein, sofort ÄNDERN!! Nicht den Aufwand scheuen, ÄNDERN!
Im Regelfall geht dieser Mail ein fehlgeschlagener Login-Veruch voraus....
Zu den anderen Kommentaren, die Mail weicht vom üblichen Phishing -Kram ab! Eine persönliche Anrede ist in Mails der Telekom längst nicht lückenlos üblich, die Absender-E-Mail-Adresse passt. Optisch ist die Mail perfekt! Und in Verbindung mit einem kürzlich erfolgten fehlgeschlagenen Anmeldeversuch ist der logische Zusammenhang hergestellt. Da werden unerwartet viele Kunden drauf reinfallen!
Zumindest werden die abgefischten Daten nicht automatisiert verarbeitet. Das lässt die Tatsache vermuten, dass nach dem "Reinfallen" mehr als genug Zeit verblieb um übermittelte Daten zu ändern.
0
0
vor 13 Stunden
Meine mutter hat auch email bekommen hat leider doofe daran link gedrückt dann kam komische Homepage andresse oben. Aber seite sah wie login telekom aus. Aber sie hat zum glück komische seite passwort nicht eingeben oder so.
Wir hab jetzt alles über originale telekom seite sofort passwort geändert und so !! Reicht das oder muss man was noch machen?
0
16
von
vor 12 Stunden
danke
Grundsätzlich gilt....Ich klicke niemals auf Links in Mails oder SMS
Sondern geh zur original Homepage
@Venii
0
von
vor 12 Stunden
mach ich auch nie und mutter auch nie aber diese email war so krass echt gemacht sogar 3mal drohnugn email.
0
von
vor 12 Stunden
drohnugn email.
mach ich auch nie und mutter auch nie aber diese email war so krass echt gemacht sogar 3mal drohnugn email.
Je mehr Drohungen desto phishigger...
Sozusagen proportional.
...deswegen machen die das ja um Handlungszwang zu erzeugen..
@Venii
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von