Solved

Manche E-Mails mit alternativer Absender-Adresse erreichen den Empfänger nicht

1 year ago

Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich ein Phänomen, dass ich mir nicht erklären kann:
Vorausgeschickt:

Ich benutze seit vielen Jahren für meine private Post eine web.de E-Mail-Adresse.
Seit 2020 bin ich bei der Telkom und habe eine t-online E-Mail-Adresse. Alle E-Mails die an meine web.de Adresse gehen, werden automatisch an mein t-online Konto weitergeleitet. Im t-online E-Mail Client habe ich eine alternative E-mailadresse für mein web.de
Konto eingerichtet, damit ich über den t-online client mit meiner web.de Adresse Mails schreiben/beantworten kann.

Das funktionierte bisher auch einwandfrei.

 

Seit ein paar Tagen fällt auf, dass Adressaten die ich über den t-online E-Mail-client mit der web.de Adresse anschreibe, meine Mail nicht erhalten. Im t-online "Gesendet"-Ordner ist die Mail enthalten. Eine Mail-Blind-Kopie an meine web.de  Adresse kommt auch im t-online Posteingang an. Ein weiterer Test mit einer Mail an meine Frau (ebenfalls ein web.de Konto) landet dort im SPAM-Ordner.
Das ist neu. Noch ein Test mit einer web.de Mail, diesmal aus Microsoft Outlook, an meine Frau kommt ganz normal im Posteingang an.
Es ist für mich so aus, als ob meine web.de E-Mails über den T-online E-Mail client anders behandelt werden als z.B. im Outlook.

Habe versucht hier in der Community einen ähnlich gelagerten Falls zu finden, bin aber nicht fündig gefunden.

Hat jemand vielleicht ein ähnliches Problem schon einmal gehabt.

Von web.de kommt lediglich die Empfehlung die Mails vom web.de client zu versenden.

 

Danke für Hinweise

PeterHan

 

 

 

 

 

138

6

    • 1 year ago

      Grüße @PeterHan 

      Warum nimmt man für Web.de nicht ein EMail-Client wie Thunderbird oder Outlook am PC?

      Dieses hin und hergeschiebe, ist doch Mist und warum siehst du doch gerade.

      0

    • 1 year ago

      Hallo Mataimaki,

      Am PC benutze ich auch Outlook für den Mailverkehr den ich länger behalten möchte. Auf die schnelle und auch auf  dem Smartphone benutze ich die telekom app bzw. den PC  Client. Herumschieben muss ich da auch nichts weil meine Mails auch von 2 weiteren Accounts automatisch bei der Telekom ankommen. Bisher bin ich damit sehr gut gefahren

       

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      PeterHan

      Auf die schnelle und auch auf dem Smartphone benutze ich die telekom app bzw. den PC Client.

       Auf die schnelle und auch auf  dem Smartphone benutze ich die telekom app bzw. den PC  Client. 
      PeterHan
       Auf die schnelle und auch auf  dem Smartphone benutze ich die telekom app bzw. den PC  Client. 

      Bei der MailApp hast du dich für eine der schlechtesten Apps dieser Kategorie entschieden. Auf Grund der guten Standardisierung von Email, - ohne die wäre weltweites mailen kaum möglich, - besteht keine Notwendigkeit aufgerechnet zur Telekom-MailApp zu greifen. Wer ein iPhone nutzt, sollte Apple Mail verwenden. Auf Samsung Smartphones ist Samsung Mail die bessere Wahl und für alle anderen Android Smartphones sind Fairmail, Bluemail, K9/Thunderbird auf jeden Fall besser als die App der Telekom. 
      Zum Problem an sich: ich habe viele Jahre Mails via Relay versendet und alle Mails meiner Domän über den gleichen Account eingeliefert, unabhängig von der genutzten Mailadresse (zu der Domän). Das ist beim ISP nicht mehr zulässig, so dass ich nun immer a) über deren zur Adresse gehörenden Server sende und b) die Anmeldung immer mit dem korrekten Account durchführe. Macht z. B. bei Thunderbird kaum Probleme bei der Einrichtung, da man mehrere Ausgangsserver einrichten und zuordnen kann.

      Answer

      from

      1 year ago

      @PeterHan 

      Ich meine auch das weiterleiten mit dem Hin und hergeschiebe.

      Selbst auf meinem Handy nutze ich eine bessere App als die von der Telekom.

      Alle Clients in einer App.

      Viel besser und ohne Fehler, wie du diese nun hast.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      PeterHan

      Seit ein paar Tagen fällt auf, dass Adressaten die ich über den t-online E-Mail-client mit der web.de Adresse anschreibe, meine Mail nicht erhalten.

      Seit ein paar Tagen fällt auf, dass Adressaten die ich über den t-online E-Mail-client mit der web.de Adresse anschreibe, meine Mail nicht erhalten.
      PeterHan
      Seit ein paar Tagen fällt auf, dass Adressaten die ich über den t-online E-Mail-client mit der web.de Adresse anschreibe, meine Mail nicht erhalten.

      Immer mehr E-Mail-Anbieter beachten mittlerweile SPF und DKIM. Dabei steht im DNS-Eintrag, welche Server E-Mails mit der jeweiligen Absenderadresse versenden dürfen. In deinem Fall passt dann web.de nicht zu t-online.de und die Nachricht landet im Spam bzw. wird komplett virtuell geschreddert.

       

      Abgesehen davon waren alternative Absender bei T-Online auch nie dazu gedacht, Adressen bei Drittanbietern zu verwenden. Wenn dein eigentliches Postfach bei Web.de liegt, sehe ich auch keinerlei Vorteil darin, dieses über das E-Mail-Center zu bedienen. Sammelabruf gibt es ja auch schon eine Weile nicht mehr.

       

      Nimm einfach ein E-Mail-Programm wie Mozilla Thunderbird oder Outlook und richte dir die gewünschten Postfächer dort als IMAP ein (bei der Telekom mit den gesonderten Passwort für E-Mail-Programme). Alle modernen Clients bieten einen gemeinsamen Posteingang („Unified Inbox“). Du siehst also die Nachrichten aller Postfächer zusammen, geantwortet wird automatisch mit der richtigen Absenderadresse.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Thomas,
      vielen Dank für Deine Antwort.

      Über das Thema SPF und  DKIM bin ich vor ein paar Tagen auch schon "gestolpert" , habe mich aber noch nicht so richtig da eingelesen.

      Durch Deinen Hinweis darauf werde ich tatsächlich mein bisheriges "Verfahren" umstellen und mich mal mit Thunderbird auseinandersetzen. Mal schauen, wie das auch auf dem Smartphone klappt, da scheint die Android-App noch in einem quasi "Beta"-Status zu sein. Vielleicht muss ich mir da noch was anderes überlegen.

      Jedenfalls erst einmal schöne Grüße und

       

      vielen Dank

      Peter

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too