Mein Email - Programm von T-Online bietet mir keine Negativliste/Positivliste an.

vor 2 Jahren

Mein E-Mail-Programm von T-Online bietet mir keine Negativliste/Positivliste an.
Ich kann weder User sperren noch anderen das Schreiben an mich erlauben,

wie bspw. bei Outlook.

265

8

    • vor 2 Jahren

      evinrude

      Mein E-Mail-Programm von T-Online bietet mir keine Negativliste/Positivliste an. Ich kann weder User sperren noch anderen das Schreiben an mich erlauben, wie bspw. bei Outlook.

      Mein E-Mail-Programm von T-Online bietet mir keine Negativliste/Positivliste an.
      Ich kann weder User sperren noch anderen das Schreiben an mich erlauben,

      wie bspw. bei Outlook.

      evinrude

      Mein E-Mail-Programm von T-Online bietet mir keine Negativliste/Positivliste an.
      Ich kann weder User sperren noch anderen das Schreiben an mich erlauben,

      wie bspw. bei Outlook.


      Und wie können wir jetzt behilflich sein?

      Daher rate ich auch immer zu einem externen Mail Programm wie z.B. Outlook, Thunderbird u.s.w.

      Bei der Telekom gibt es nur den Spam/Virenschutz, hier weitere Informationen.

      Richtige Filteroptionen gibt es glaube ich auch erst ab Mail M.

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Die sind nach deren Angaben allesamt als verschickt markiert.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      evinrude

      Dann habe ich Outlook mal genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass die Versicherung unter "blockiert" stand.

      Dann habe ich Outlook mal genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass die Versicherung unter "blockiert" stand.
      evinrude
      Dann habe ich Outlook mal genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass die Versicherung unter "blockiert" stand.

      Hallo. @evinrude  ,

      Du erwähnst hier ja Outlook. Ist der Absender da auf "Blockiert" oder war das nur ein Schreibfehler? Wenn das kein Schreibfehler war, dann musst Du im Outlook einmal Deine Junk Mail Einstellungen prüfen und dort den Absender wieder frei geben. Genauere Informationen dazu kannst du dann auf dem Microsoft Support Seiten finden.

       

      Gruß Ralf

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Kein Schreibfehler. Der Absender war blockiert. Ist seit gestern wieder freigegeben und unter "Sichere Absender" gesetzt worden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      evinrude

      Mein E-Mail-Programm von T-Online bietet mir keine Negativliste/Positivliste an

      Mein E-Mail-Programm von T-Online bietet mir keine Negativliste/Positivliste an
      evinrude
      Mein E-Mail-Programm von T-Online bietet mir keine Negativliste/Positivliste an

      Es steht dir frei, ein anderes Programm zu verwenden. Dann brauchst du allerdings bei der Telekom ein separates Passwort > Passwort für E-Mail-Programm erstellen ändern | Telekom. Konto einfach als IMAP einrichten mit den hier > Posteingangsserver & Postausgangsserver | Telekom Hilfe angegebenen Serverdaten.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • vor 2 Jahren

      evinrude

      Mein E-Mail-Programm von T-Online bietet mir keine Negativliste/Positivliste an. Ich kann weder User sperren noch anderen das Schreiben an mich erlauben, wie bspw. bei Outlook.

      Mein E-Mail-Programm von T-Online bietet mir keine Negativliste/Positivliste an.
      Ich kann weder User sperren noch anderen das Schreiben an mich erlauben,

      wie bspw. bei Outlook.

      evinrude

      Mein E-Mail-Programm von T-Online bietet mir keine Negativliste/Positivliste an.
      Ich kann weder User sperren noch anderen das Schreiben an mich erlauben,

      wie bspw. bei Outlook.


      Soweit ich weiß regelt Outlook über die Listen für „Sichere Absender“ und „Blockierte Absender“ lediglich eine einfache Funktion zur Spambehandlung. Mails von blockierten Absendern werden als Spam betrachtet, Mails von sicheren Absendern nicht. Dies ersetzt keinen Spamfilter, insbesondere weil Spammer gefälschte Mailadressen verwenden und diese zudem stets ändern und dabei auch die Adressen völlig unschuldiger Mailsender verwenden. D. h., man kann weder Absender sperren noch anderen das Senden erlauben. Man kann lediglich dafür sorgen die Mails festgelegter Personen zu sehen, die anderer nicht. Ein Spamfilter analysiert auch Headerfelder von Mails und führt auch eine Bewertung des Inhaltes durch. Deuten mehrere Punkte auf Spam hin, so wird die Mail markiert oder in eine Quarantäne verschoben. Die Konzentration auf Mailadressen ist daher keine gute Strategie.

       

      Eine richtige  Sperre kann allerdings auf dem Mailserver erfolgen, z. B. indem man die IPs bestimmter Server bzw. ISP sperrt. Der Mailserver nimmt dann keine Mails von den betroffenen Sender an. Dieses Verhalten kann der Anwender jedoch nicht beeinflussen, schon gar nicht durch Einstellungen in einem Mailprogramm oder Wahl des Mailclients

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von