Meine Mails sind alle aus dem Posteingang verschwunden, das ist jetzt schon das dritte Mal .

3 years ago

Alle meine Mails sind schon wieder aus meinem Posteingang verschwunden. Nur die gesendeten sind noch da! Merkwürdig. Das ist jetzt das dritte Mail. Langsam nervt es.

Eine automatische Löschung ist nicht hinterlegt. Und der Speicherplatz ist ebenfalls ausreichend.

 

Wo kann ich meine Mails finden? Sie müssten doch auf dem Server sein? 

 

 

479

12

  • 3 years ago

    Hallo @marlenevenzke,

     

    nutzt du nur die Webversion (E-Mail Center) oder benutzt du irgendeinen E-Mail Programm, womit du die E-Mails abrufst?

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Ich benutze die Telekom APP und das Mailprogramm vom Handy/IPad …

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Auch dir ein freundliches Hallo @marlenevenzke 

     

     

    marlenevenzke

    Alle meine Mails sind schon wieder aus meinem Posteingang verschwunden. Merkwürdig. Das ist jetzt das dritte Mail.

    Alle meine Mails sind schon wieder aus meinem Posteingang verschwunden.

    Merkwürdig. Das ist jetzt das dritte Mail.

    marlenevenzke
    Alle meine Mails sind schon wieder aus meinem Posteingang verschwunden.

    Merkwürdig. Das ist jetzt das dritte Mail.


    Dann mach´ dir bitte mal Gedanken, mit welchem Gerät du deine Mails kontrolliert hast, bevor du deren Löschung bemerkt hast?

    Da scheint es bei dir noch ein Gerät mit POP3-EInstellungen zu geben!

     

    schöne Grüsse

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Vielen Dank für die Nachricht; aber ich bin leider keine Profi …..was muss ich wo einstellen ? Wäre schön, wenn Sie mir hier Hilfestellung geben könnten. 

     

    Ich benutzte mein IPad Apple (relativ neu( und mein Huawei Handy - nicht mehr ganz neu) Und war zuletzt aber auf meinen IPAD ……und vorher auf dem Handy. 

    LG

    Marlene 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @marlenevenzke 

     

    Kann es sein das du z.B. auf dem Handy auch noch Mails per POP3 periodisch abrufst? Ohne die Einstellung "Mails auf dem Server belassen"?

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Danke für den Hinweis; ich habe jetzt Pop 3 deaktiviert …aber die Einstellung „auf dem Server belassen“ kann ich nicht finden …leider

    Answer

    from

    3 years ago

    Guten Morgen @marlenevenzke,

     

    ich habe dir hier einmal unsere Hilfeseite zu den Posteingangsserver mitgebracht. Sollten noch Fragen auftauchen, sag gerne Bescheid. 

     

    Viele Grüße

    Heike B. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    marlenevenzke

    Alle meine Mails sind schon wieder aus meinem Posteingang verschwunden. Nur die gesendeten sind noch da! Merkwürdig. Das ist jetzt das dritte Mail. Langsam nervt es.

    Alle meine Mails sind schon wieder aus meinem Posteingang verschwunden. Nur die gesendeten sind noch da! Merkwürdig. Das ist jetzt das dritte Mail. Langsam nervt es.

    marlenevenzke

    Alle meine Mails sind schon wieder aus meinem Posteingang verschwunden. Nur die gesendeten sind noch da! Merkwürdig. Das ist jetzt das dritte Mail. Langsam nervt es.


    Und du hast immer noch keine Sicherung? Kein Backup, kein Mitleid. - Dann bis zum vierten Mal.

    4

    Answer

    from

    3 years ago

    @marlenevenzke : wenn du ausschließlich das sogn. EMailCenter nutzt, hast du keine Kontrolle über die Mails, da sie dann nur auf dem Server der Telekom verfügbar sind. D. h., dass du dich darauf verlässt, dass die Telekom auf deine Mails aufpasst. Im Prinzip tut sie das auch. Allerdings ist Mail praktisch ein Produkt ohne Support. Wenn du einen Fehler machts, z. B.  "Alle markieren -> Entfernen - Paperkorb löschen"  betätigst, ist alles weg. Und wenn es bei der Telekom ein Problem gibt, - Probleme und IT sind quasi Zwillinge - kannst du betroffen sein. 

     

    Was tun?

    1. Einsatz eines Mailprogramms auf einem PC

    Mit einem auf einem PC installierten Mailprogramm wie z. B. das kostenlosen Thunderbird, kannst du die Mails vom Server abholen. Ein Mailprogramm benötigt folgende Einstellungen:

    a) Mailserveradresse für den Posteingang, zzgl. Port

    b) Mailserveradresse für den Posteingang, zzgl Port

    c) den Anmeldenamen des Postfachs, ist oft die Mailadresse

    d) das Passwort zum Postfach (hier das besondere Mailpasswort, das im Kundencenter eingerichtet wird)

     

    Die Angaben zu a) und b)  für die Telekom findest du unter https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-server-e-mail-protokolle-und-e-mail-einrichtung/posteingangsserver-und-postausgangsserver

    Etwas verwirrend ist oft, dass es für den Posteingang zwei Möglichkeiten gibt, POP3 und IMAP. Man muss sich da entscheiden. POP3 ist ein relativ altes Verfahren, das in der Standardeinstellung alle Mails abholt und - Achtung! - auf dem Server löscht! Die meisten Mailprogramm erlauben es aber über einen Schalter "Mails auf dem Server nicht löschen" die Mails auf dem Server zu lassen. Mit dieser Einstellung erzeugt man auf jedem POP3 Client eine unabhängige Kopie des Maileingangs. Der Mailausgang ist nur auf dem Client (dem Mailprogramm) verfügbar, von dem gesendet wurde.

    Die Alternative zu POP3 ist IMAP. Bei diesem Verfahren können Ordner des Servers mit dem Client abonniert werden. Abonnierte Ordner werden zwischen Server und Client synchronisiert.  Damit steht auch der Mailausgang auf sämtlichen Gerätenh zur Verfügung. Aber Achtung! - die Synchronisation  betrifft auch Löschungen. Und wenn mehrere Clients (PC, Tablett, Mobiltelefon) mit dem Server verbunden sind, dann wird eine gelöschte Mails in allen synchronisierten Kopien gelöscht!

     

    Nebenbei: weder IMAP noch POP3 sind das bessere Verfahren. Man wähle das, das zu den eigenen Bedüfnissen passt. Ich z. B. nutze seit über 20 Jahren POP3 und hole stets sämtliche Mails von diversnen Konten mit Löschung auf dem Server ab. Allerdings benutze ich dazu einen eigenen Server und sichere die Mails automatisch. Zudem kann ich auf diesen Server auch mit mobilen Geräten zugreifen. Ich betreibe so sicher einen höheren Aufwand als üblich.

     

    2. Mails sichern

    Wenn man die Mails auf dem eigenen PC hat, dann sollte man diese regelmäßig auf einem anderen Datenträger sichern. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten und Tools. Für Thunderbird gibt es z. B. das AddOn "ImportExport Toools NG". 

    Eine mit Bordmitteln mögliche Sicherung besteht darin, einach die Ordner, in denen das Mailprogramm die Mails speichert, zu kopieren. Für Windows 10 und Thunderbird liegt der betreffende Ordner in der Regel unter folgendem Pfad C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird.

    Bei Linux ist der Pfad meist /home/Benutzername/.thunderbird. Letzteres gilt nur dann, wenn man nicht eine Snap- oder Flatpak-Installation benutzt.

     

    Mails sichert man nur dann richtig, wenn man die Sicherung auf einen anderen Datenträger ablegt. Festplatten, auch SSD, leben nicht ewig. Wem jemals eine Festplatte mit einer Examensarbeit o. ä. starb, weiß wovon ich schreibe. 

     

    3. Mails löschen

    Heute steht soviel Speicherplatz zur Verfügung, dass es in der Regel nicht nötig ist Mails zu löschen. Ich z. B. lösche nie Mails und kann daher auf Mails aus über 20 Jahren zugreifen. Leider steht online meist nicht ausreichend Speicherplatz zur Verfügung. Man müsste dann Mails löschen um wieder Platz zu schaffen. Hier hilft IMAP. Wenn man lokale Ordner einrichtet, das sind Ordner, die man nicht mit dem Server synchronisiert, dann kann man im Mailprogramm Mails in so einen lokalen Ordner verschieben. Die Folge ist, dass er auf dem Server gelöscht wird. Einfach einmal mit ein paar Testmails ausprobieren.

     

    4. Mails auf Smartphones

    Auf Smartphones ist der Speicherplatz sehr begrenzt. Viele Apps haben daher eine Einstelloption, mit der man z. B. nur die Mails der letzten 4 Wochen auf dem Smartphone verfügbar hat. Auf dem PC oder dem Server selbst sind aber alle Mails vorhanden

    Answer

    from

    3 years ago

    Ganz lieben Dank für die tolle Ausführung! Das werde ich jetzt mal abarbeiten! Hoffe, es klappt alles

    Answer

    from

    3 years ago

    @marlenevenzke  ich habe oben zweimal Posteingang geschrieben. Natürlich muss unter b) Postausgangsserver heißen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too