Gelöst

Nutzung der E-Mail Adresse nach der Kündigung des Telekom Internettarifs

vor 10 Jahren

Sie haben Ihr Telekom Komplettpaket gekündigt? Sie haben E-Mail-Adressen mit der Endung "@t-online.de" und fragen sich was mit diesen Adressen passiert? Als Kunde der Telekom können Sie unterschiedliche Postfächer haben. Innerhalb des Vertrages gibt es einen Hauptnutzer (die E-Mail-Adresse mit dem Sie z.B. Ihre Rechnung einsehen oder Dienste & Abos buchen können) und zusätzliche Inklusivnutzer.

  • Hauptnutzer: Nach Kündigung können Sie für 6 Monate auf das Postfach und das Kundencenter (Einsicht der bisherigen Rechnungen) zugreifen. Nach 6 Monaten wird das Postfach dann gelöscht und die E-Mail-Adresse verfällt in eine Karenzzeit von 90 Tagen. Alle weiteren Leistungen verfallen mit dem Tag der Kündigung sofort (Mediencenter, Homepage-Produkte, Mail & Cloud M und L etc. pp.)

 

  • Inklusivnutzer: Inklusivnutzer werden am Tag der Kündigung sofort gelöscht. Die dort eingerichtete E-Mail-Adresse verfällt in die 90ig tägige Karenz und kann in diesem Zeitraum nicht neu registriert werden.


Was können Sie tun, um Ihre E-Mail-Adressen weiterhin zu behalten?

Ganz einfach! Wandeln Sie Ihr Postfach in ein Freemail-Postfach um. Dabei werden auch alle E-Mails, Adressen und Kalendereinträge übernommen.

Wichtiger Hinweis: Nachdem Sie Ihr Postfach umgewandelt haben, können Sie auf Ihre Rechnungen nicht mehr zugreifen. Daher empfehlen wir, diese vor der Umwandlung im Kundencenter herunterzuladen.

1. Rufen Sie die Seite http://www.telekom.de/telekom-login-behalten auf.

2. Melden Sie sich mit der E-Mail-Adresse an, die Sie zu einem Freemail-Postfach wandeln möchten.

3. In dem folgenden Fenster werden Sie nach Ihren persönlichen Daten gefragt. Auch ein neues Passwort muss an dieser Stelle vergeben werden.
Weiter geben Sie bitte Daten an, die es später ermöglichen, Ihr Passwort wiederherzustellen, falls Sie dieses einmal vergessen. Dann setzen Sie bitte den Haken um zu bestätigen das wir Ihr Postfach vor Spam und Viren schützen dürfen (so wie Sie es bisher gewohnt sind). Bestätigen Sie die Eingaben dann mit "Abschicken".

(3b.) Wenn Sie Ihre Mobilfunkrufnummer angegeben haben, erhalten Sie jetzt eine SMS mit einem Code (6 stellige PIN ). Geben Sie diesen bitte in das Eingabefeld in Ihrem Browser ein und bestätigen die Eingabe mit "Weiter".

Wir gratulieren. Ihr Postfach ist jetzt umgestellt und kann von Ihnen weiterhin genutzt werden.

Eine Wandlung des Inklusivnutzers ist leider nicht möglich. Wenn Sie Inklusivnutzer haben, empfehlen wir die E-Mail-Adresse vor dem Kündigungsdatum im E-Mail Center unter "Menü / Einstellungen / E-Mail / E-Mail-Adressen" freizugeben und anschließend manuell als Freemail-Postfach neu einzurichten.

 

 

 

 

----------------------------------------

Anmerkung Sarah F.: Link aktualisiert

Anmerkung Lerni: "@alp_" in "@t-online.de" geändert (Zeile 1)

 

167808

68

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 9 Jahren

    Hallo @tina_walner,

    das Formblatt gibt es auch weiterhin. Bei mir klappt es auch mit dem Aufruf direkt über die Hilfeseite, die mein Kollege Ihnen in Ihrem anderen Beitrag verlinkt hatte. Ich verlinke Ihnen das Formular hier noch einmal direkt. Nach der Freigabe durch uns können Sie die E-Mail-Adresse dann neu einrichten.

    Viele Grüße

    Anja S.

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.