Ordnerstruktur nach Emailabruf via IMAP
3 years ago
Hallo zusammen,
ich habe folgende(s) Problem(e):
Ich möchte meine E-Mails von meinen T-Online Emailkonten in Outlook abrufen. Das klappt an und für sich auch. ABER:
Wenn ich Outlook via IMAP verbinde generiert es mir eine völlig sinnfreie Ordnerstruktur. Im Posteingang befinden sich dann Unterordner für Entwürfe, Postausgang,... Die sind noch dazu mit englischen Titeln benannt (drafts,... ) während "Posteingang" deutsch bleibt. Ich kann diese Ordner weder verschieben noch umbennen.
Wenn ich die Mails via POP3 Abrufe habe ich dann zwar eine sinnvolle Ordnerstruktur, habe aber keine Synchronisierung mehr mit meinen anderen Endgeräten. Außerdem lassen sich die Konten dann zwar in Outlook umbennen, der Kontoname wird aber nicht angezeigt in der Übersicht(links), sondern es bleibt weiterhin die Emailadresse als Kontoname, obwohl der Kontoname erfolgreich in den Einstellungen geändert wurde.
DAS wiederum funktioniert via IMAP wie es soll...
Wieso gibt es hier noch immer kein einheitliches System? Bei den verschiedenen anderen Providern klappt das einwandfrei...
Oder konkret gefragt: wie zum Henker lassen sich in Outlook die Ordner sinnvoll organisieren? Da ist ja offenbar ein Problem, das bei T-Online entsteht, sonst würde es meine anderen Mailadressen ja auch betreffen...
975
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
6 months ago
873
0
5
1 month ago
41
0
3
3484
0
1
CyberSW
3 years ago
Doch ganz normal ... es gibt ein einheitliches System .. nur Microsoft nutzt es nicht! 😄
Musst den Stammordnerpfad im Outlook setzen, dann frisst er es auch.
Beispiel:
Schreib da einfach inbox rein .. dann sollte es passen.
Es gibt Anbieter die verbiegen die Konfiguration extra so für Outlook oder leiten die Ordner um.
Und dann gibt es welche die halten sich halt einfach an den Standard - den halt nicht Microsoft definiert.
2
6
Load 3 older comments
Anonymous User
Answer
from
CyberSW
3 years ago
Warum probierst du nicht Mozilla Thunderbird aus?
Da kannst du Kopien & Ordner besser strukturieren.
https://www.thunderbird.net/de/
https://portableapps.com/apps/internet/thunderbird_portable#localizations
Erster Link ist zum festen installieren auf PC.
Zweiter Link ist eine portable Version zum testen oder mitnehmen auf USB-Stick.
(Braucht nur entpackt werden)
0
Becks_81
Answer
from
CyberSW
3 years ago
Ich arbeite aus verschiedenen Gründen lieber mit Outlook 😉
0
Anonymous User
Answer
from
CyberSW
3 years ago
Ich arbeite aus verschiedenen Gründen lieber mit Outlook 😉
Ich arbeite aus verschiedenen Gründen lieber mit Outlook 😉
Warum nicht mit beidem? Mach ich auch so.
E-Mails schreiben mit Thunderbird, E-Mails lesen und sichern mit MailStore Server.
Deine Entscheidung.
Man muß sich nicht nur auf eine Software beschränken.
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
mboettcher
3 years ago
@Becks_81 : Outlook funktioniert super … wenn man es gegen einen Exchange Server einsetzt. D. h. Microsoft kann gut mit Microsoft. Ich kann gut auf Outlook verzichten, allerdings auch auf Aufwand bezüglich Telekom Mail. Das ist eine nette Dreingabe zu Festnetz und Mobilfunk, produktiv, d. h. für wichtige Mails, aber kaum zu gebrauchen.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Becks_81